Zurück zur Liste
(4) Keulenschrecken (Unterfamilie Gomphocerinae, Fam. Acrididae, Feldheuschrecken)

(4) Keulenschrecken (Unterfamilie Gomphocerinae, Fam. Acrididae, Feldheuschrecken)

3.670 0

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(4) Keulenschrecken (Unterfamilie Gomphocerinae, Fam. Acrididae, Feldheuschrecken)

"Zähneputzen nicht vergessen ..." könnte auf einem AOK-Plakat mit dieser Gefleckten Keulenschrecke stehen.
Dasselbe Männchen von Myrmeleotettix maculatus wie auf den Abb. 1 bis 3.
Hier sieht man gut, daß die Fühler der Keulenschrecken-Männchen (Name) eben keulenförmig sind - bei den Weibchen sind sie mehr oder weniger fadenförmig, sodaß man dort immer mal andere Arten mit berücksichtigen muß; denn die Feldheuschrecken sind sich teils so ähnlich, daß die Bestimmung gar nicht einfach ist! Und von denen gibt es etliche Arten in Deutschland. Fachleute können sie da oft schneller am Gesang unterscheiden ...

Fund: Neukappl/Opf., 22.8.2019

27.9.19

Kommentare 0

Informationen

Sektionen
Ordner Heuschreck./Grillen
Views 3.670
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 11
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 200