5.179 6

altocielo


Premium (Basic), Gschwend

3-D Gespann

Zwei CANON powershot A810,
mit CHDK und nach CHDK den USB-Auslöser
aus einer Taschenlampe gebastelt.
Kann man natürlich nicht nur anaglyph,
verschiedene andere Techniken sind auch möglich.

Kommentare 6

  • Leppo von Arenfels 28. Juni 2021, 8:13

    Das solltest Du mit dem Daumen am Auslöser so derzeit nicht in Fußgängerzonen tragen;)
  • open eye 24. Juni 2021, 21:08

    Auch mit einer Kamera kann man 3D Bilder machen ( cha cha‘s ), aber nicht wenn sich das Sujets bewegt, oder warten bis es windstill ist;-)
    LG Hannaros
  • Paul Thöle 24. Juni 2021, 21:01

    Ein Foto sagt mehr als ....
    Du kennst den Spruch.
    Bei meinen Kameras schalte ich gelegentlich in den "Anzeige Modus" und schalte mit dem USB-Schalter öfter zum nächsten Foto. Wenn da mal eine Anzeige hinterher hinkt, ist es meist Zeit die Batterie in der Fernbedienung zu tauschen.

    Sollte das nicht helfen müsste man die Einstellungen prüfen:
    Normale SD-Karte (Ohne CHDK) oder Schreibschutz umlegen. Da sind nur die Canon Einstellungen aktiv und die Menüs sollten zwischen den Kameras gleich sein.

    Danach können wir weiter prüfen und probieren.

    LG Paul
    • altocielo 26. Juni 2021, 9:55

      Hallo Paul,
      aktuelles CHDK auf die Kameras, durch probieren.
      Einmal die b- einmal die d-Version.
      Dann paarmal ausgelöst, mit jeder Auslösung
      verkürzte sich der Abstand von anfangs ca. 2 Sekunden,
      auf jetzt Null! Anhand einer Stoppuhr getestet,
      auf die hunderstel genau!!!
      Wie lange das so funktioniert???

      Gruß
      hg
    • Paul Thöle 26. Juni 2021, 16:02

      Seltsam,
      drücke dir aber die Daumen :-)

      Gruß Paul

Informationen

Sektion
Views 5.179
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon IXUS 125 HS
Objektiv 4.3 - 21.5 mm
Blende 2.7
Belichtungszeit 1/15
Brennweite 4.3 mm
ISO 320