992 27

Robert G. Mueller


Premium (Pro), Aurich

220m²

Wenn in China Wohnraum abgerissen wird um neuen zu Bauen werden große Mauern um das Baugelände herum gebaut und als Werbefläche für den neuen Wohnraum genutzt. Den Mann hab ich davor sitzen gesehen und fotografiert.

Kommentare 27

  • Daniela Gulda 14. Juli 2007, 22:55

    Genial !!
    LG Daniela
  • Galina Toktalieva 13. Mai 2007, 20:46

    Interessant!
  • Fotobibi 12. Mai 2007, 12:32

    Hey, wenn wir ein Foto von einem alten Mann wollen, der im perfekten Winkel vor einer Wand sitzt, auf der "220" steht, dann nehmen wir uns einen alten Mann, eine Wand und ein bisschen Farbe und arangieren uns das zurecht. Und heraus kommt ein weiteres technisch perfektes seelenloses Galeriebild.
    Das hier ist ein Foto, das einen Ausschnitt aus einer Wirklichkeit darstellt, die für die meisten von uns ziemlich weit weg ist und weitere Bilder in unseren Köpfen entstehen lässt. Das finde ICH klasse.

    PS: Das soll nicht heißen, dass ich die Technik-Diskussion hier irgendwie verwerflich finde; wir versuchen schließlich alle, uns technisch zu verbessern, um solche Situationen gut umsetzen zu können. Aber im Zweifelsfall geht bei mir Authentizität vor Perfektion.

    LG Birgit
  • Manfred Vaeth 12. Mai 2007, 6:22

    Der Beweis dafür, dass Du hier ein gutes Bild geschossen hast, wird durch die Diskussion erbracht.
    Ein Street-Foto soll bewegen, zum Nachdenken animieren, eine Geschichte erzählen. All das ist gegeben. Sich da über vermeintliche Grünstiche auszulassen oder den "goldenen Schnitt" zu zitieren (dessen Wirkung seit seiner Erfindung in Frage gestellt wird) oder Magenta als "Dosis" nicht zu mögen - tja, mit Verlaub, das hat mir ein etwas intensiveres Lächeln hervorgezaubert.
    Der Mann scheint Dich entdeckt zu haben und schaut recht skeptisch, was Du da machst. Vielleicht ist er selbst auch auf Wohnungssuche - interessant finde ich den Klappstuhl.
    LG Manfred
  • David Liebrecht 11. Mai 2007, 19:20

    @Frank: Doch, das war mein ernst... Die Grünstichdiskussion weiter oben hat mich dazu gebracht... Aber ich hatte dabei folgendes im Kopf: http://www.binder-muc.de/metamer.htm
  • Martina Schlerka 11. Mai 2007, 8:40

    Dort sitzt er immer noch und passt auf das keiner in "seine" Wohnung zieht. Klasse gesehen mir fehlt nur ein wenig die sonst bei Dir übliche Schärfe.

    LG und schönes Wochenende

    Martina
  • PeterHuber 11. Mai 2007, 4:43

    Klasse Aufnahme. Es wäre genial gewesen, das im Text beschriebene noch auf dem Bild fest zu halten.

    Grüße
    Peter
  • D Wen 11. Mai 2007, 2:35

    Bindestrich wegstempeln? Nein, jeder kann sich Vorstellen was davor,
    was auch immer für eine Zahl, steht.
    Der Mann sieht sehr verloren aus vor der Wand
    und wird wohl auch nicht so eine Wohnung sein Eigen nennen können.
    Meiner Meinung nach ein sehr authentisches Foto, eben nicht arrangiert oder gestellt.
    Gut gemacht, Robert.
    VG, Dieter
  • Robert G. Mueller 11. Mai 2007, 0:28

    @Frank: Manchmal machen das die Kameras mit den Farben. Isst so. Alle Nikon oder Canon fotografierer wissen das. Das kommt von den Objektiven diesen billigen dingern die nur eine oder gar keine Dispersionslinse haben. Da kann es schon mal vorkommen je nach den Lichverhältnissen, daß da ein ganz seltsamer Farbstich rauskommt.

    LG Robert
  • Frank Waechter 11. Mai 2007, 0:22

    @David: Das mit der Vermessung ist doch nicht Dein ernst gewesen, oder? ;-) ...
    Ich denke nicht, dass die Nikon D80 farbverfälschte Fotos macht (um jetzt noch eben einen kleinen Nebenschauplatz in Sachen Kamera-Diskussion aufzumachen)

    @Robert: ich bin erschrocken, dass Du den Opa in den goldenen Schnitt gelegt hast *grins*

    Ich finde es auch einfach ein gelungenes Foto. Es ist ein spontanes Straßenportrait und dafür vermittelt es genau den richtigen Charme.

    VG Frank
  • David Liebrecht 10. Mai 2007, 19:22

    Diskutieren hilft sich zu verbessern oder andere Sichtweisen kennen zu lernen... Also:
    Ich habe das Bild sRGB profiliert (weil Web) und in der Agentur im farbechten Workflow gedruckt und mit nem Spektralfotometer vermessen... Es tendiert zu einem verschwärzlichten Grün/Blau... (Aber ich habe mit perzeptivem Rendering Intent gearbeitet...)

    Die Harmonie des Goldenen Schnittes passt zur Ruhe des Opas. Mir gefällt es deshalb richtig gut obwohl der Opa etwas mehr rechts durchaus seinen Reiz gehabt hätte. Aber langweilig ist es dadurch nicht.

    Die Schrift hätt ich bis auf die 220 komplett weg gepinselt... Wär ne lustige Anspielung auf das Alter des Mannes... hätte aber die Bildwirkung negativ verändern können...

    Die Wand wär ne prima Vorlage für ein Bild im Grunge-Stil...
  • Gisela Aul 10. Mai 2007, 18:42

    das Geschreibe vorweg ist mir zu kompliziert,mitunter kann man ein Foto nur so schiessen,wie es die Begebenheiten hergeben,ich finde den alten Herrn davor gelungen,hätte gerne gewusst auf was oder wen e wohl wartet
    lg. Gisela
  • Vesna Z. 10. Mai 2007, 18:24

    ich würde es gern in sw sehn, wär sicher auch
    bewegend!!!

    und vorallem gibts da keinen *grünstich*!!!
    wo auch immer der sein mag!
    ein street muss nicht perfekt sein, so ist eben
    die situation!!!

    auf jeden fall ein tolles bild!

    lg vesna
  • CanonaArt 10. Mai 2007, 11:52

    Schön wie sich der würdige alte Herr vor der Wand zum Ausruhen plaziert hat. Der 220 qm Hinweis gefällt, sie lässt den alten Herrn ein wenig verloren erscheinen.
    Ob Du nun noch etwas beschneidest oder stempelst finde ich hier nicht so ganz wichtig. Das Bild gefällt mir auch so.
    Gruss Raglintha
  • Lutz Michaelis 10. Mai 2007, 10:12

    @Chris: Stimmt, aber ich finde solche Diskussionen sehr hilfreich, auch um meine Fähigkeiten zu verbessern. Manchmal komme ich so selbst auf die besten Ideen. Solange hier noch kein Messer gezogen wird ist es doch alles legitim ;-) Wegstempeln kann man schon, habe ich auch oft gemacht muss man eben nur schauen, was man mit dem Bild sagen möcte, wenn man es anderen zeigt.
    Gruß, Lutz