Zurück zur Liste
1800mm P510 Dickkopffalter

1800mm P510 Dickkopffalter

754 0

Gerd Rossen


kostenloses Benutzerkonto, Süderbrarup

1800mm P510 Dickkopffalter

Diesen Dickkopffalter habe ich mit 1000mm Brennweite + 1.8x Digitalzoom fotografiert aus ca. 2,5m Entfernung fotografiert.
Und dies Freihand bei 1/200s und starkem Wind (die Distel schwankte stark vor und zurück).

Ich habe mir hier keine besondere Mühe gegeben, das Bild entstand beim Gassigehen mit dem Hund so nebenbei (lässig aus der Hand) ;-).

In Originalgröße sieht man schon, dass das Bild etwas an Schärfe durch Windbewegung verloren hat (besonder an der oberen Blüte).. Auch der Digitalzoom ist dort dann deutlich zu erkennen. Für kleinere Abzüge bis DinA5 (mit leichten Abstrichen sogar DINA4 sollte es aber reichen).

Ein wenig ärgert mich, dass ich für Makros den Digitalzoom verwenden muss. Denn bei voller optischer Brennweite (1000mm) ist die Naheinstellgrenze zu groß um die Tiere annähernd fomratfüllend zu fotografieren.
Leider hat die Kamera auch kein Filtergewinde, um mit Nahlinsen zu arbeiten.

Für den "Hausgebrauch" macht die Kamera wirklich sehr gute Fotos, in der 100% Ansicht merkt man aber schon, dass man eine Kompakte in der Hand hat. Allerdings eine, mit der man Fotos machen kann, die vorher kaum mit Kompakten möglich waren.

Das Ding bringt wirklich Laune....

Kommentare 0

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

Schlagwörter

Informationen

Ordner Kameratests
Views 754
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz