Zurück zur Liste
Perspektive - Ansichten / Einsichten - Emotionen 2

Perspektive - Ansichten / Einsichten - Emotionen 2

2.271 10

Klaus-Uwe Kühl


Premium (Basic), Wesel

Perspektive - Ansichten / Einsichten - Emotionen 2

San Francisco Pacific Heights
scan vom Papierbild, Polfilter

Faszinierende Perspektiven und Aussichten im Stadtteil Pacific Heights von San Francisco gewähren andere Ansichten und Einsichten

So Anders als downtown die Situation im Wohnviertel Pacific Heights. Hier fehlt es an jegweder Befremdung, Wohnlichkeit herrscht vor. Die Architektur der Gebäude, die hier auch 'Victorians' genannnt werden stammt aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert und stellt sich als bunte Mischung europäischer Baustile dar, die nach Belieben gemischt wurden (Hispanic Phase / Gothic Revival / Italianate Style / Eastlake Style / Queen Anne Revival / Richardson Romanesque / ... nur um einige zu nennen). Der Entwurf war nicht puristisch, vielmehr Produkt einer buntgewürfelten Bürgerschaft, die es zu Geld gebracht hatte und unbekümmert und verspielt mischte, wenn es nur gefiel. Das zu sehen fasziniert und zieht an, weil diese Wohnviertel sehr wohlich wirken und ansprechend gestaltet sind.
Anders als bei uns gibt es hier viel Platz für die Autos, denn Mobilität hat oberste Priorität.
Und noch etwas ist so völlig anders, beileidigt fast die Augen und lässt den Betrachter verwundern - überall Oberleitungen für Strom, für Telefon und Kabel-TV, kreuz und quer.

Ein schöner Platz zum Leben, zumal die Häuser auch von innen praktisch und ansprechend aufgeteilt sind.

Kommentare 10

  • Wolfgang Hagemann 9. Mai 2004, 22:27

    Die Situation perfekt festgehalten. Durch das Auto vorne kommt zudem eine interessante Dynamik ins Bild, farblich und von der Linienführung.
    Ist das zufällig von 1992? Dann könnte der Toyota in Bildmitte meiner sein!
    Toyota in Arizona
    Toyota in Arizona
    Wolfgang Hagemann

    Gruß, Wolfgang
  • Jette H. 15. März 2004, 20:20

    Unverkennbar San Francisco - diese Stadt muß man mögen ! Eigentlich ist sie so ganz und gar nicht typisch amerikanisch...wir haben sie damals per Fahrrad erkundet (juiii...diese Hügel...;-) und so sehr genossen.Ein sehr schönes Bild...weckt tolle Erinnerungen :)

    Liebe Grüße
    Jette
  • Klaus-Uwe Kühl 14. März 2004, 19:00

    @ Monika
    Mustek 12000 plus
  • Klaus Zeddel 7. März 2004, 15:23

    Sehr interessante und schöne Aufnahme mit bestechender Erklärung dazu. Die Spiegelungen in dem roten Auto finde ich besonders beeindruckend. Das Fahrzeug bildet einen guten Kontrast zum blauen Himmel und betont die Tiefe des Bildes.
    Gruß Klaus
  • Matthias Moritz 7. März 2004, 14:58

    Das ist die Freiheit, die Amerika so schätzt und die relativ unregulierte Gestaltung so vielfältig und interessant macht. Das kommt auf Deinem Foto sehr gut zur Geltung. Die Perspektive hast Du dazu auch noch schön gewählt. Die Gesamtgestaltung gefällt mir sehr gut. Das Thema Freileitungen hat mich schon länger brennend interessiert.

    Hier ein Ausschnitt aus einem amerikanischen Kultur-Journal:

    "England und Amerika sind die freiesten Länder der Welt. Daher ist jeder Besucher des kontinentalen Europas verwundert von einem Merkmal nahezu jeder Stadt des Vereinigten Königreiches und der Vereinigten Staaten - Zirruswolken elektrischer Leitungen immer wiederkehrend über den Straßen und Häusern schwebend. Diese Wolken vermindern das Licht des Himmels nicht um das Geringste, so wie die die Freiheit liebenden Besitzer eines häuslichen Kamins und Dampfkochers, die ihre Mitbürger mit Mengen an schwarzem Rauchwolken aus ihren Kaminen beglücken.

    Einige Leute mit Geschmack erheben Einspruch, weil die Freileitungen die Schönheit der Stadt stören. Die gleichen Leute würden einen Wald an Schiffsmasten beklagen, den man von der London Bridge aus sieht (....)

    Konservative Ästhetiker haben vielen Städten im kontinentalen Europa die großen Vorteile der Elektrizität im Dienst für jedermann, wie schon längst in Amerika und England genossen, versagt (...)"

    Sir William Thompson in "The North American Review", Ausgabe 399, Februar 1890

    Haben wir sie jetzt überholt????

    hg Matthias

  • just moments 7. März 2004, 14:10

    Spannend! Und wie Beatrix kam mir gleich beim Betrachten des schönen Bildes der Gedanke, das kenn ich! In dieser Ecke war ich auf einer Hochzeit, und es machte damals ziemlich Eindruck auf mich. Deine Beschreibung stimmt genau mit meinen damaligen Empfindungen überein.
    lg Kate
  • Michael Gillich 7. März 2004, 13:59

    Gute Arbeit!
    lg MIKE
  • Werner Büttner 7. März 2004, 13:40

    Klasse Foto mit hohem Doku-Faktor.American Life - pur!

    Ein schöner Platz zum Leben - ohne Zweifel.
    Aber auch kein ganz ungefährlicher...

    lg werner
  • Thomas Neubert 7. März 2004, 11:42

    Schönes Motiv, gefällt mir gut und sehr passender Rahmen.
    Gruss Thomas
  • Beatrix Morandell 7. März 2004, 8:06

    Ohhh...in San Francisco habe ich mit meinem Mann den Hochzeitsurlaub verbracht und ich habe eine unglaublich schöne und bleibende Erinnerung ..
    Daher ist mir das Bild auch gleich "bekannt" vorgekommen.
    Toll...dein Foto.
    Ich würde sofort wieder dorthin fahren.
    Lieben Gruß