2mm von Pininho P.

2mm


Von 

Neue QuickMessage schreiben
5.04.2002 um 14:11 Uhr
, Lizenz: Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Sender. All pictures © by the senders.
...klein ist diese tote Obstfliege; auf der Suche nach einem möglichst kleinen Motiv um einige Probeaufnahmen mit einer improvisierten Macrolinse zu machen stiess ich auf unserem fensterbrett auf dieses Insekt; um die "Grösse" besser zu veranschaulichen legte ich das Insekt auf Rechenpapier (Kästchenabstand 5mm) und zusätzlich neben ein Lineal (mit mm-Skalierung); die Bildqualität lässt subjektiv zu wünschen übrig aber wenn man die sich die Grösse dieses Winzlings vorstellt...

Projekte Zwei; Canon S30; improvisierte Vorsatzlinse (mit Fingern vors Objektiv gehalten); maximales Tele; Macro; ISO 200; 1/200 sec, f/4.9

P.S.: alle die hoffe dass es jetzt gut ist mit meiner Serie, die muss ich enttäuschen ;-) konnte mich nur nicht zurückhalten, euch mein Fundstück vom Sperrmüll (Linse) zu präsentieren

Anmerkungen:

d1w.gifBitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.





Elke Czellnik, 5.04.2002 um 15:54 Uhr

Hallo Pininho
für die Winzigkeit dieses kleinen Insektes hast Du es aber erstauntlich gut aufgenommen. Wie war der Abstand von der Linse? 30 mm?
Gruss Elke



Pininho P., 5.04.2002 um 16:14 Uhr

Ja ziemlich genau 30mm, die unbeschnittene Aufnahme zeigt ca.1,5*1cm des Kästchenpapiers.
Mit dieser Linse bieten sich mir ganz andere Möglichkeiten gegenüber dem norm. Macromodus (10cm Abstand bei Weitwinkel/70cm bei vollem Tele).
Der riesiger Nachteil ist das der Schärfebereich so winzig wird, bei einer Gänseblümchenblüte z.B. reicht die Tiefenschärfe schon nicht mehr aus um die Ganze Blüte scharf abzulichten,
Gruss zurück



Elke Czellnik, 5.04.2002 um 17:59 Uhr

@Pininho
dachte ich mir.
Bei dem Eichhörnchen-Rätsel (Kristallfigur) bin ich fast auf 25 mm mit Weitwinkel herangegangen - mit Tele habe ich Versuche gemacht - bisher aber unzufriedenstellend. Ich besitze aber noch ein separates Aufsatzobjektiv für W/T zusätzlich - werde es mal ausprobieren. Gänseblümchen sind noch nicht da - aber wenn ... dann .. geht es los :-))
Danke für Deine Info.
lieben Gruss Elke



Oliver Erlewein, 5.04.2002 um 21:46 Uhr

Hi

Nettes Experiment! Aber dat Flugdingens-Frucht hat wohl dran glauben müssen! ;-)

Ist schon erstaunlich wie interessant kleinste Details sein können.

Gruss Olli



Carlos Methfessel, 6.04.2002 um 1:58 Uhr

Warte erstmal ab wie es auschaut wenn Du erst richtig süchtig bist, nach makros.. :-)
Erinert mich stark an meine ersten Versuche. Aber auch für Dich gilt: weiter suchen nach bessere Nahlinsen, hier sieht man doch recht starke chromatische abberationen. Ein Tip: PEAK Lupe 10X NO.1961, eine preiswerte (ca. 12 Euro) Alternative, mit welcher ich mit meine S10 recht gute Ergebnisse erziehlen konnte, weil es eine 2 linsig aufgebaute Lupe ist.
Eigentlich ist es schon erstaunlich wie nah Du mit Deine gehen konntest, aber es geht auch mit schärfere, und farbtreuere Ergebnisse.
Wo man auch gute Linsen finden kann sind Ferngläser, Du mußt die leider dafür auseinandersägen :-). Ein Beispielbild von mir findest Du unter: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?display=7038

Damals waren meine Ansprüche auch ein wenig anders, aber dafür binn ich mit der G2 noch nie so Nah ranngekommen, und die Tiefenschärfe bei G2 ist auch nicht mehr so gut :-(
Nur weiter so, Übung macht den Meister.
Grüße Carlos



d1w_blau.gifBitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


 
Informationen zum Foto
  • 1.494 Klicks
  • 7 Kommentare
  • 0 mal als Favorit gespeichert
Schlagworte



vorheriges (18/81)naechstes