...AKT auf WIESENSCHAUM-.... von Petra Dindas

...AKT auf WIESENSCHAUM-....


Von 

Neue QuickMessage schreiben
5.04.2002 um 9:46 Uhr
, Lizenz: Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Sender. All pictures © by the senders.
...-KRAUT, natürlich.....

gewidmet allen Naturfreunden in der FC, speziell der Abteilung: WIESENSCHAUM..... KRAUT!

Anmerkungen:

d1w.gifBitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.





Lene Busch, 5.04.2002 um 9:49 Uhr

Das blüht doch noch gar nicht oder?
Jedenfalls auf unseren Wiesen noch nicht :-))
Tja und ansonsten: Es wird halt Frühling, und alle Käfer denken nur an das EINE.... :-))
Gruß Lene



Maren Arndt, 5.04.2002 um 9:51 Uhr

Hallo d'rose, es ist ein herrliches Foto, aber mir fehlt die spezifische Beschreibung, was Wiesenschaumkraut eigentlich ist.
Nun mußte ich mich selber informieren und füge diese Info hier ein für alle Naturliebhaber.
Das Wiesenschaumkraut, Cardamine pratensis ist ein Kreuzblütengewächs.
Es wächst auf feuchten Wiesen, auf feuchten Stellen in Laub-, Misch- und Auwäldern und liebt leicht lehmigen Boden, gedeiht aber auch ausgezeichnet am sandigen Teichufer, an dem es sich bei günstigen Bedingungen bereits nach einem Jahr von selbst einfindet, aussamt und dann im April das Teichufer säumt und damit, bei der zunehmenden Zerstörung von natürlichen Feuchtgebieten, einen neuen Lebensraum gefunden hat.

Zu den Aktivitäten der Käfer setze ich keine Kommentar - ist ja wohl offensichtlich...
Sind das Rosenkäfer oder eine Bockkäferart?
Lieben Gruß von Maren





Petra Dindas, 5.04.2002 um 9:55 Uhr

...tja, Maren.... ich hatte eben gehofft, dass sich die richtigen *FANS* einfinden werden und mir die entsprechende Unterstützung geben werden.... ich danke Dir, das war Naturkunde pur.... und zu den Käfern.... naja.. da gibt es noch eine andere Sorte..... ich komme nur gerade nicht auf den Namen.....
grübel-grübel... die d'rose



Nitewish I, 5.04.2002 um 10:05 Uhr

Ein herrlicher Titel ;-) Zu der anderen Aufklärungsarbeit kann ich leider keine Infos leisten ... Viecher halt ;-)
Gruß Ute



Ka Rin, 5.04.2002 um 10:23 Uhr

Es ist offensichtlich Frühling und nicht nur die Kröten tun es ;-)
Sehr schön eingefangen die beiden ???-käfer.

Lieben Gruss.....Allegra



FOTORA, 5.04.2002 um 10:39 Uhr

Tja im Frühling gibt´s mal wieder ganz heiße Käfer !

Tolles Foto !

LG
Dieter



Hans-Wilhelm Grömping, 5.04.2002 um 11:15 Uhr

Es ist ein schönes Bild geworden, wenn auch ein wenig die Schärfe fehlt. Dafür ist es prima freigestellt. Das Foto müsste aber noch aus dem letzten Sommer sein, denn Doldenblütler blühen jetzt noch nicht.
Abgebildet sind zwei Weichkäfer aus der Familie Cantharidae, die man häufig- und ziemlich ausschließlich- auf Doldenblütlern findet. Es sind vermutlich Rotgelbe Weichkäfer, auch Soldatenkäfer genannt (Rhagonycha fulva), die in Europa überall häufig sind. Die genaue Bestimmung ist aber immer problematisch, da es 16 sehr ähnliche Käferarten aus der Gattung Rhagonycha gibt.
Man kann sie wie erwähnt auf Doldenblütlern finden, Wilde Möhre, Geißfuß, Bärenklau oder Engelwurz sind bei den Käfern beliebte Doldenblüter. In den Blüten lauern sie auf Beute, denn die Käfer sind räuberisch.
Vermutlich ist hier die Blüte des Wiesen-Bärenklaus abgebildet, doch sind auch die Doldenblütler schwer bestimmbar und ich müsste noch mehr Kennzeichen sehen.
Wiesenschaumkraut, das momentan schon blüht, sieht jedenfalls ganz anders aus und ist ja auch kein Dolden- sondern ein Kreuzblütler wie Maren richtig bemerkt.
Das Wiesenschaumkraut könnt ihr euch im Natur-Lexikon anschauen.
Liebe Grüße und hoffentlich war´s nicht zu lehrerhaft- ich las nur von eurem Interesse. Gruß Hawi



Matthias Zimmermann, 5.04.2002 um 12:07 Uhr


Wirklich schöne aktive Käfer:-))

Hier ist der Link in das Natur Lexikon
zum Wiesenschaumkraut

http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00021/HWG00021.html


Gruß
Matthias



Hans - Jörg Blackstein, 5.04.2002 um 12:37 Uhr

Bildungsfernsehen pur.
Das Foto in Verbindung mir den aufklärenden Anmerkungen ist schon Klasse.
Gruß hans



WolfTek, 5.04.2002 um 12:49 Uhr

Ich muss mal protestieren.. das ist doch keine Akt... das ist reinste Pornographie - vor allem das stark abgebogene Hinterteil!!!! :-)
Gruß Wolfgang (der sich das ganze in unterschiedlichen Besetzungsvarianten vorstellt.....)



Udo Walter Pick, 5.04.2002 um 14:16 Uhr

Hallo Dark Rose, schöne Aufnahme vom
"Braunen Weichkäfer" Rhagonycha fulva und das Bild müßte somit in den Monaten Juni - August entstanden sein!
Somit wäre die Frage von @Maren auch beantwortet!
Gruß Udo



Peter Bu., 5.04.2002 um 15:42 Uhr

...das Auge zuckt, der Blick wird konzentriert, der Kopf ungläubig, steht da "Dark Rose" geschrieben? Nach dem zweiten Gesicht nun auch, was es entdeckt in der Natur?
Ist das Foto nun scharf oder nicht?
grübel ... grübel ...
Einen Gruß der Rose, der darken
Peter



Elisabeth Heidegger, 5.04.2002 um 17:14 Uhr

Mir gefällt sehr, dass das "Liebespaar" gestochen scharf ist, die Blüten aber in der Unschärfe verschwimmen. So werden die beiden es wohl erlebt haben!
:-)))
Gruß Elisabeth



Heinz Kraml, 5.04.2002 um 23:21 Uhr

diese käfer, treibens doch überall...
tolles bild,
gruß,
heinz



p2, 7.04.2002 um 19:09 Uhr

also rose ...
:-)
peterTo



Stephan Roscher, 8.04.2002 um 9:57 Uhr

Hi Rose,
ich muß doch sehr bitten! Nächstens bitte gleich in die Akt-Sektion! ;-))) Also bei den Käfern geht es ja zur Sache wie bei den "richtigen" Menschen. ;-))) Es handelt sich bei dem wollüstigen Pärchen übrigens um "Rhagonycha fulva", zu deutsch: Roter Weichkäfer. Ups, Nachtrag: sehe gerade, daß Hawi in gewohnt fachkundiger Weise diese Frage bereits geklärt hatte.
Gruß Stephan



Reichel-Fotodesign, 29.01.2005 um 20:40 Uhr

Na, diese Art von Akt kenne ich doch irgendwoher !



Gruß Peter



d1w_blau.gifBitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


 
Informationen zum Foto
  • 764 Klicks
  • 20 Kommentare
  • 0 mal als Favorit gespeichert
Schlagworte



vorheriges (19/81)naechstes