Suche Stativ

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Stefan Negelmann Stefan Negelmann   Beitrag 16 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, wenn ihr schon über preise redet, würde ich mal hier schauen:

http://www.technikdirekt.de/main/page.x ... DU&pageid={BBC869D1-4F0A-4782-9FD7-6EDBF1DEE635}&type=focus&doctype=article&focus=319898&focuslayout=full2&focuslayout=full2&history=add
Frank Kretschmann Frank Kretschmann Beitrag 17 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich schließe mich der Suche mal an.
Mal eine Frage bezüglich des Manfrotto 055.
Was sind die unterschiede zwischen den Varianten CLB, AB und ProB?

Eigentlich neige ich auch eher zu einem Kugelkopf anstelle des 3D Kopfes, andererseits würde mich das gleichzeitige lösen aller 3 Achsen mit einem Knopf insbesondere bei der Landschaftsfotografie sehr nerven...(wenn man nur mal einen horizontalen Schwenk machen will).

Wie sieht das diesbezüglich mit den sogenannten Panoramaeinrichtungen an den Kugelköpfen aus... kann man damit tatsächlich Panoramen (horizontal schwenken) aufnehmen?

Oder bei Landschaft besser Finger weg vom Kugelkopf?
Wenn hierzu vieleicht mal jemand einen Tipp hat.

LG
Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo frank,
zu den unterschieden in den versionen kann ich dir auch nichts sagen. ich selbst habe ein manfrotto 190B mit kugelkopf. der horizontschwenk ist auch mit einem kugelkopf problemlos möglich, da der gesamte kopf horizontal gedreht und arretiert werden kann. um die kamera auszurichten habe ich so eine mini-wasserwaage von hama, die in den blitzschuh der kamera gesteckt wird. reicht völlig aus :-)
lg
frank
Christian J Christian J Beitrag 19 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, ich fänd's nervig nach jedem kleinen Schwenk wieder den Horizont begradigen zu müssen. Das ist aber sicher Geschmackssache.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn die kamera einmal waagrecht steht, wie willst du dann den horizont neu ausrichten ? oder habe ich da was falsch verstanden ?
fragende grüsse
frank
Christian J Christian J Beitrag 21 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, ich kann doch beim Kugelkopf die 3 "Richtungen" nicht einzeln einstellen.
Philipp Mohr Philipp Mohr Beitrag 22 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Neben Cullmann bietet auch Slik Stative im unteren Preissegment an.

Die Schraubverbindung zwischen Kamera und Stativ ist 'genormt', das heisst es halten sich bis jetzt Hersteller daran. Anders sieht es bei der Verbindungsschraube zwischen Stativ und Stativkopf aus: Cullmann hat da inzwischen eine eigene Norm, da kannst Du nur noch Cullmann-Köpfe draufschrauben.

Ein einfacher (minimaler) Stativtest: alle Beine ganz ausfahren, aufstellen ohne die Mittelsäule auszuziehen. Dann unter dem Stativkopf etwas rumdrücken (belasten) und versuchen zu verdrehen, natürlich ohne Gewalt. Es sollte sich so wenig wie möglich bewegen, bzw. wackeln. Schon gar nicht dürfen die Beinauszüge ineinander rutschen.

Mit ausgezogener Mittelsäule wird fast jedes Stativ leicht wacklig. - Achte auch auf die Bedienung, bzw. ob es Dir auf die Geschwindigkeit beim Auf- und Abbau ankommt. Dies kann einen Einfluss auf die Wahl zwischen Dreh- und Klickverschlüssen bei den Beinen haben. Ausprobieren was Dir besser liegt!

Viele Grüsse, Philipp
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
siehe mein erstes posting. der gesamte kopf ist drehbar gelagert und um zu schwenken ist es nicht erforderlich die kugel zu lösen :-)
gruss frank
Christian J Christian J Beitrag 24 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Uuups, das hab ich überlesen. Dann hast du natürlich recht. Sorry

Christian
Frank Kretschmann Frank Kretschmann Beitrag 25 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Frank, welchen Kugelkopf hast Du den auf Deinem Manfrotto?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@frank
die sind ja immer sehr sparsam mit ihren bezeichnungen. steht nur "mod 168" drauf. das teil ist bestimmt auch schon fünf jahre alt. ich denke aber mal, dass diese eigenschaften auch bei den neueren konstruktionen zu finden sind.

lg
frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@frank
ein weiterer vorteil des systems sind die schnellwechsel-platten. damit kannst du die kamera mal eben in die hand nehmen oder eine andere aufs stativ setzen ohne die nervige schrauberei.
lg
frank
Frank Kretschmann Frank Kretschmann Beitrag 28 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Frank, yap hab hier im Büro noch nen alten Brenner liegen, da ist der 'Manfrotto, Riesen -Kugel und Panoramakopf MA 168' noch drin. Und preiswert isser auch! Danke!

LG
Frank
Ra.S. Ra.S. Beitrag 29 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sorry aber die dinger sind scheiße, jedenfalls die von mafrotto.


ralph
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 30 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Ralph

kann ich ganz und gar nicht bestätigen.
Was passt Dir daran nicht?

Alex
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben