Sony A7s mit 4K, 12 MP

<1 ... 3456789 ... 11>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 76 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bestimmt ein iPad, oder? ;-)
roro ro roro ro Beitrag 77 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein Nexus, aber auch eine Systemkamera ( hat 2 Objektive) ;-) ro
Ingo Essler Ingo Essler Beitrag 78 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo.

Könnte für mich Nachteule interessant sein...

Gruss

Ingo
roro ro roro ro Beitrag 79 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
- weg -: eine Pre-Study dauert typischerweise 3+ Monate. Die Entwicklung eines mechatronischen Produkts ca. 3a. Die Fertigungseinfuehrung wenigstens 6 Monate. Eine Variante wie die A7R erheblich kürzer, klar. Insofern gibt es natürlich auch eine Camera Roadmap im Projekt Sony A7. Aber glaub nicht etwa, dass hiervon nicht abgewichen wird, sobald sich erhebliche Risiken abzeichnen. Insbesondere dann, wenn ein Modell floppt. Jede Markteinführung kostet viel Geld. macht man nicht einfach, um im Plan zu bleiben. Von daher ist Sony mit den ILCEs auf der Ueberholspur und die A8 auch schon über die Pre- Study Phase hinaus. Mit den gleichen Risiken wie jede A7 Variante. Ginge genauso 'on hold' wie jede neue A7, wenn - bildlich gesprochen - der I(L)CE Speed Train nicht die wirtschaftlichen Ziele erreicht oder gar zu entgleisen drohte. So einfach sind die Zusammenhänge und für mich ist die rasant schnelle Produktfolge das untruegerische Zeichen für den Erfolg der Serie. Mag darüber aber nicht weiter spekulieren. Denn es ist mis gar nicht wichtig, solange das System gut am Leben bleibt. Daran zweifelst allenfalls noch Du :-)
Lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 80 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 19.05.14, 08:27Zum zitierten BeitragAber glaub nicht etwa, dass hiervon nicht abgewichen wird, sobald sich erhebliche Risiken abzeichnen. Insbesondere dann, wenn ein Modell floppt.
Wow, Du hast scheinbar echtes Sony-Insiderwissen! Ich kenne das nur aus anderen Industrien, aber dort führt der Kennzahlen-Review üblicherweise nicht schon nach nur zwei Quartalen ab Markteinführung zu einem Flop, das dauert erheblich länger. Und bevor dann ein bereits in Produktion befindliches Produkt on-hold gesetzt wird, dauert es noch mal eine Zeit.

Weisst Du auch, ob die A7 Typen/Varianten in einem gemeinsamen oder in jeweils eigenen Streams entwickelt wurden? Ich wäre da gar nicht so sicher, ob es nur Varianten sind oder eigene Typen!? Varianten sind "bei mir" maximal Länderversionen mit kleineren Änderungen und nicht wirklich unterschiedliche Produkte mit verschiedenen Komponenten und Baugruppen. Jedenfalls ist das in den Fertigungssteuerungssystemen, die ich teilweise betreue so definiert. Aber wie gesagt in einer anderen Industrie.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 81 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, der austausch der hauptplatine und des sensors ist eine relativ einfache sache, wenn die programmierung stimmt und die interfaces. die adaptierung der produktionsstraße ist, wenn eben die interfaces mechanisch und elektrisch unverändert bleiben, ein klacks. das wäre was anderes, handelte es sic um eine komplett neue cam - body, bauteile etc.
tja, in der autoindustrie, wo du dich vielleicht auskennst, ists ja auch nicht so schwer, wenn bloß der motor gegen einen anderen vorhandenen getauscht wird. natürlich bedarf es einer gewissne intelligenz bei den produktplanern ... aber bei einem großkonzern und einer dort etablierten produktfamilie kann man davon ausgehen, daß die keine anfänger sind.

viel lärm um nichts.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 82 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also, was das "baukastenprinzip" betrifft, da haben die a7 ingenieure ihre hausaufgaben offenbar gemacht
http://www.lensrentals.com/blog/2014/01 ... ess-camera
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 83 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 19.05.14, 13:04Zum zitierten Beitragtja, in der autoindustrie, wo du dich vielleicht auskennst,

Da liegst Du falsch, ich komme aus der Elektrotechnik und habe primär (persönliche) Erfahrung in der Produktion von Steuer- und Regelungstechnik für die Energietechnik, also sog. elektronische Flachbaugruppen, Leistungselektronik etc.. Automotive ist nur ein weiteres Themenfeld meiner Firma, in der wir die IT für Fertigungsprozesse unterstützen. Insofern bin ich wohl ziemlich dicht am Thema, würde ich sagen. Aber wissen, tut es wohl keiner hier, oder?

Um die Fertigung ging es mir aber auch gar nicht. Es ging um den gesamten Produkt-Entwicklungszyklus BIS zur Produktionsreife. Wahrscheinlich werden die drei Modelle sogar auf der gleichen Strecke assembliert und geprüft, und? Mein Argument war ja, dass auch die A7s bereits vor Jahren geplant und entwickelt wurde und kein Resultat irgendwelcher Erfolge der Schwestermodelle ist, die zufällig ein paar Monate vorher in den Handel gingen. In 6 Monaten entwickelt nämlich auch Sony kein neues Produkt, da brauchen Sie schon für die neue Verpackung und Bedienungsanleitung länger, ganz zu schweigen davon, die begleitenden Prozesse, Logistik etc. aufzusetzen und in den Systemen zu implementieren. Alleine das dauert knapp ein Jahr, wenn es richtig gemacht wird und das unterstelle ich einem Unternehmen wie Sony erstmal.
Orbiter1 Orbiter1 Beitrag 84 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die A7s hat im Gegensatz zur A7 und A7r offenbar auch einen Silent Modus. Damit ist ein lautloses Auslösen möglich. Die A7s wird immer interessanter. http://www.photografix-magazin.de/blog/ ... erschluss/
Phil Funility Phil Funility Beitrag 85 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist in der Tat ein interessantes Feature - alle anderen mirrorless Sonys sind nämlich in Punkto Auslösung so dezent wie eine Kalaschnikow ...
Die Panis haben sowas ja schon seit einiger Zeit. Komischerweise geht der elektronische Verschluss bei denen nur bis ISO 3200. Vielleicht kann die A7s das ja toppen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 86 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Orbiter1 21.05.14, 20:22Zum zitierten BeitragDie A7s hat im Gegensatz zur A7 und A7r offenbar auch einen Silent Modus. Damit ist ein lautloses Auslösen möglich. Die A7s wird immer interessanter. http://www.photografix-magazin.de/blog/ ... erschluss/

Interessant, das hat eine meiner aktuellen DSLRs, die hier nicht genannt werden möchte, auch. Vielleicht arbeiten Sony und Nikon ja nicht nur bei den Sensoren zusammen?
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 87 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Haben die den normalen Verschluß vielleicht auch verbessert ? Gerade der von der A7r soll nicht nur laut sein, sondern auch zu übermäßigen Erschütterungen der Kamera beitragen, was zu verwackelten Fotos führt.



Zitat: - weg - 22.05.14, 07:29Zum zitierten BeitragInteressant, das hat eine meiner aktuellen DSLRs, die hier nicht genannt werden möchte, auch. Vielleicht arbeiten Sony und Nikon ja nicht nur bei den Sensoren zusammen? ??? Welche Nikon hat denn einen lautlosen Verschluß ?!?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 88 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die D4 kann im LV ebenfalls absolut lautlos (nicht Quiet, sondern Silent) fotografieren. Allerdings nur mit 2 MP also HD Format mit 12 und 24 FPS.
Der Verschluss bleibt dabei offen, ist also nicht lautlos sondern wird nicht genutzt. Mit Verschluss geht nur Quiet, dann ist es etwas leiser als normal.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 89 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit fixem Display sicher eine äußert komfortable Sache :-) ein flexibles Display kommt sicher mit der D5 oder D6. Man darf seine Kunden ja nicht überfordern mit zu viel moderner Technik:-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 90 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
dank wifi und smartphone/tablet hat sich das eigentlich schon heute ueberlebt ;-)

bin da aber (noch) eher konservativ, freu' mich gerade wieder ueber das klapp-dreh-schwenk-display der gh4 :-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben