Sony A7s mit 4K, 12 MP

<123456 ... 11>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
HS-Photo HS-Photo Beitrag 31 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
keine schlechte Idee. Viel Spaß dabei!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Heidrich 10.04.14, 00:18Zum zitierten BeitragSonst muss ich leider zu Fuji oder Sony wechseln, liebe mitlesende Canon-Mitarbeiter!!! :-)
Ich glaube C. hat hier ebenso wenig Präsenz wie N., oder sie sind so subtil, dass man sie nicht bemerkt. Auch beim Marketing gibt es große Qualitäts-Unterschiede, ich sage nur "das beste, oder nichts"! *ROFL*

Ich finde die A7s von den Specs her cool, auch wenn mich 4K nicht interessiert, 12 MP, der DR und die high-ISO Qualitäten würden mich schon stark interessieren. Und ich hab ja da noch so eine Kiste voller FD Objektive.... hmmm
Frank Herberg Frank Herberg Beitrag 33 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Finde ich auch einen spannenden Ansatz und hoffe still, dass es eine A77IIs geben wird mit APS-C und 12MP. Die vorausgesagten 36MP interessieren mich überhaupt nicht.
roro ro roro ro Beitrag 34 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 12.04.14, 08:41Zum zitierten Beitrag
Ich finde die A7s von den Specs her cool, auch wenn mich 4K nicht interessiert, 12 MP, der DR und die high-ISO Qualitäten würden mich schon stark interessieren. Und ich hab ja da noch so eine Kiste voller FD Objektive.... hmmm
Geht mir wie Dir. Bin schon mit den High-ISO-Qualitäten und DR der A7 ganz gut zufrieden. Da geht aber noch was. Wenn die A7s hält, was sie verspricht, wird es meine zweite Sony und ich verwerfe den Gedanken an ein Alpha 6000 wieder. Nacht- und Dämmerungspanoramen und Innenaufnahmen wären die Anwendung, die mich stark reizt und für die mir die A7 noch nicht gut genug ist. Lichtquellen überstrahlen da oft noch und dunkle Bildpartien saufen schon mal ab. Man kriegt es in der Regel über den Image-Converter noch hin, aber von der Bildrettung über Bearbeitung als Zeitfresser möchte ich so gut es geht weg kommen.

Die niedrige Auflösung einer A7s mit den erwarteten Vorteilen wäre der Schritt in die richtige Richtung. Wenn mehr über die Kamera raus ist, könnte ich mir gut vorstellen, sie vorzubestellen. Dann gibt es bestimmt wieder 3 Jahre Garantie und im Sommerloch schöne Rabatt-Codes für den Sony Store. Nachdem der Systemumzug und Rückbesinnung auf Vollformat durch die uneingeschränkte Verwendbarkeit der Contax/Zeiss-Objektive viel günstiger verlief, als erwartet, ist jedenfalls noch Budget da. Das 28-70 kit und das SEL1018 reichen mir aktuell als AF-Objektive gut aus. Schaun wir mal, wie gut die A7s wirklich ist.

Wenn ich richtig weiss, hast Du doch Zeiss MF-Objektive für Nikon: die kannst Du wohl genauso dran verwenden. Ob es AF-Adapter für Nikon geben wird, ist mir unklar. Für Canon, Contax G und andere gibts die jedenfalls schon. Brauch mir darüber selbst keinen Kopf zu machen, da meine Nikkore alle AF-S Crop Objektive sind.

lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 35 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also wenn ich mir wirklich eine besorge, dann wirklich nur, weil ich ein paar FD Schätzchen habe, deren Wirkung ich einfach immer geliebt habe: Da gibt´s ein 1.2/85L, ein 1.2/55 SSC, ... aber das wäre eher Sentimentalität als alles andere. Die Zeiss passen an die Nikons und das reicht eigentlich.
roro ro roro ro Beitrag 36 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nur dafür brauchst Du doch kein weiteres System. Ich würde den Weg nur gehen, wenn die A7s dem gegenüber, was Du hast, in Sachen Bildqualität überlegen ist. Darauf werden Wetten entgegen genommen.

Ansonsten könntest Du diese lichtstarken FDs auch zu guten Preisen verkaufen. Lichtstarke MF-Festbrennweiten werden hoch gehandelt. Ein Zeiss 2/28 Distagon beispielsweise kostet 600 Euro oder ein 1.4/85 Planar 500 Euro. FD Objektive kosten meist weniger, doch Lichtstärke 1.2 wird dann heute wieder bemerkenswert hoch gehandelt. Nachdem die Objektive zwischenzeitlich oft sogar entsorgt wurden. Ich bin heilfroh, dass viele Schätztchen von meinem Bruder und mir noch im Elternhaus aufgetaucht sind.

lg ro
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 37 von 158
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, mal sehen.

In 1-2 Jahren ist das Sony System vielleicht ernstzunehmen.

Im Moment hingegen leidet es am eklatanten Mangel an Glas. Insbesondere keine Optionen für Glas unter dem 24mm Äquivalent, aber auch eine merkwürdige Auswahl für die vorhandenen Brennweiten.

Das ist auch ein Problem für die 4K Video Kamera.

Grundsätzlich finde ich das Konzept des Sensors freilich nicht übel. Nur das Umfeld dazu passt mir nicht. Nachdem die erste Begeisterung abgeklungen war, das endlich jemand ein KB Mirrorless herausgebracht habe, entdecke ich soviele Mängel, das ich zu dem Schluß komme, das die Zeit wohl doch noch nicht reif ist.

Insbesondere bei dem Handling von schrägen Einfallswinkeln im Weitwinkelbereich und beim AF sind bei Spiegellosen immer noch deutliche Nachteile gegenüber DSLR festzustellen. Die A7 Kameras im Besonderen haben noch zusätzliche Probleme, wie niedrige fps und fehlende Sensorstabilisierung - wo doch gerade Sony hier das notwendige Knowhow doch schon hätte. Und natürlich eben das fehlende Glas.

Aber den Sensor in einer Nikon DSLR, das wäre toll.
roro ro roro ro Beitrag 38 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich bin mit dem SEL1018 (10-18) von der NEX Reihe an der A7 mehr als zufrieden. Schon fast glücklich und brauche dazu im von Dir angesprochenen Brennweitenbereich nichts weiter. Und den dicken Nikon-Brocken überlasse ich leuten mit tragfähigem, breiten Nacken. Von daher würde ein noch besserer Sensor, den es bekanntlich in einer Nikon nicht geben kann, für mich als noch Nikon-Kamerabesitzer (Nikonianer war ich nie geworden) genau diesen Kaufreiz für mich: Null ;-)

Schönen Sonntag
ro
roro ro roro ro Beitrag 39 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier mal zwei Bilder vom Ersteinsazt des SEL1018 meiner A7 bei 10mm:
http://fc-foto.de/33427656
http://fc-foto.de/33450070

Der Lichteinfallswinkel ist an den Rändern nämlich gar nicht flach. Dafür hat Sony über die Konstruktion schon gesorgt: am Ende des Objektivs befindet sich ein komplex ausgeformter, geschwärzter Schacht und erst 25mm davor kommt die Austrittslinse des Objektivs.

Auch das Distagon 2/28 sowie die 2.8/28 und 2.8/24 sowie die vorhandenen MF-Weitwinkel-Standardzooms funktionieren perfekt an den ILCEs. Hierzu hatt ich schon früher im A7/R-Thread Testbilder eingestellt.

In Verbindung mit Tilt-(Shift-)Adaptern eröffnen sich Gestaltungsmöglichkeiten, die ich so in der Vergangenheit noch gar nicht hatte. Ein Adapter ist in Beschaffung. Kürzere Festbrennweiten al 24mm konnte ich noch nicht testen. Werde mir auch keine kaufen, denn in diesem Brennweitenbereich habe ich ja das SEL1018 sogar mit fast überflüssigem AF und Image Stabilization.

Ein eigens für die spiegellosen Alphas entwickeltes Super-Weitwinkel Zoom aus dem Hause Zeiss oder Sony wird sicher nicht lange auf sich warten lassen. Bestimmt aber auch nicht eben billig werden. Ich selbst habe dafür zunächst keinen echten Bedarf. Dies, weil das SEL10-18 und die Zeissige aus dem Contax System so gut funktionieren und sie dann noch als Tilt-Shif-Weitwinkel einsetzbar sind. Hiermit und bei der Kompaktheit der dediziierten Weitwinkel spielt das kurze Auflagemaß der IlCEs seine wahren Trümpfe aus. Somit folge ich Nachteulerichs Annahmen nicht. Und dies aus eigener Erfahrung. Dass Sony bald weitere Weitwinkel entwickeln wird ist auch klar.

lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 40 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 13.04.14, 13:37Zum zitierten BeitragHier mal zwei Bilder vom Ersteinsazt des SEL1018 meiner A7 bei 10mm:
http://fc-foto.de/33427656
http://fc-foto.de/33450070


Sehr ordentlich, sieht gut aus, soweit man das bei dem Format beurteilen kann!
roro ro roro ro Beitrag 41 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, ist ein wirklich gelungesnes Objektiv. An Vollformat wird der Sensor nicht im gesamten Brennweitenbereich ausgeleuchtet. Mit dieser Einschränkung kann ich gut leben, Hier wird die varierende Ausleuchtung über den Brennweitenbereich an einer Bilderserie aufgezeigt:
http://briansmith.com/sony-a7r-10-18-e-mount-lens/

Bei sehr kurzen Brennweiten tritt Randabschattung auf und es muss beschnitten werden. Die Korrektur der Vertikalperspektive und von Verzerrungen ist bei Superweitwinkelaufnahmen in der Bearbeitung gängige Praxis. Die dabei immer nötige Beschnittzone ist bei den sehr kurzen Brennweiten gleich mit im Bild. Effektiv ist immer noch deutlich mehr drauf, als bei Verwendungdes Objektivs im mittleren Brennweitenbereich 14mm und dabei vollständiger Sensor-Ausleuchtung.

In der Anwendung Panorma werde ich es dann im Brennweitenbereich mit Sensor-Vollausleuchtung einsetzen oder eben uneingeschränkt im Bereich 10-18mm im Crop-Modus und 10MPix Auflösung. Für Panoramen ist das mehr als genug.

lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 42 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In jedem fall interessant, wenn man solche Winkel braucht! Und qualitativ offensichtlich alles im Lack! ;-)
roro ro roro ro Beitrag 43 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja. Habe mir das Objektiv nochmal genauer angeschaut. Bei Zoom-Einstellung 10mm kommt die rückseitige Linse doch recht nahe an die Bajonettebene. Die BQ ist aber auch an den Bildrändern mit flachem Lichteinfall auf den Sensor makellos. Schliesse daraus, dass es kein Problem für die Hersteller darstellt, Super-Weitwinkel für Vollformat-Systemkameras mit kurzem Auflagemaß zu bauen. Ein 12mm MF-Festbrennweite mit 150g wäre mein Wunschobjektiv.
lg ro
Klaus Ramus Klaus Ramus Beitrag 44 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich frage mich, ob es ein neuer Sensor ist oder ein anderer Prozessor.
K.
Orbiter1 Orbiter1 Beitrag 45 von 158
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Ramus 22.04.14, 13:45Zum zitierten BeitragIch frage mich, ob es ein neuer Sensor ist oder ein anderer Prozessor.
K.
Es ist ein neuer 12 MP Sensor. Den Bildprozessor BIONZ-X setzt Sony bereits in mehreren anderen Kameras ein.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben