Sony A1 II

<12345 ... 43>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
NikoVS NikoVS Beitrag 16 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Edit
roro ro roro ro Beitrag 17 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 09.02.21, 19:09Zum zitierten BeitragIch werde in dieser Sache jetzt nicht weiter schreiben, damit nicht auch dieser Thread gefährdet wird! Ja, bessere Dich. Toi, toi, toi.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 18 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 09.02.21, 19:15Zum zitierten BeitragJa, bessere Dich. Toi, toi, toi.

Geb ich gern zurück ;-)
roro ro roro ro Beitrag 19 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Papagei
Hotzenwäldler Hotzenwäldler   Beitrag 20 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
..gerade entdeckt:

https://www.photografix-magazin.de/sony-a1-bester-evf/
NikoVS NikoVS Beitrag 21 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Bin immer wieder erstaunt, auf welchem Niveau da gejammert wird:

"Endlich verlustfrei komprimierte RAWs, kein sichtbarer Qualitätsverlust im Vergleich zu unkomprimierten RAWs, dafür aber deutlich kleinere Dateien (57 MB vs. 104 MB). Allerdings sind bei verlustfrei komprimierten RAWs auch nur 20 fps und keine 30 fps möglich."
Hotzenwäldler Hotzenwäldler   Beitrag 22 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 09.02.21, 20:00Zum zitierten BeitragBin immer wieder erstaunt, auf welchem Niveau da gejammert wird:

"Endlich verlustfrei komprimierte RAWs, kein sichtbarer Qualitätsverlust im Vergleich zu unkomprimierten RAWs, dafür aber deutlich kleinere Dateien (57 MB vs. 104 MB). Allerdings sind bei verlustfrei komprimierten RAWs auch nur 20 fps und keine 30 fps möglich."


Genau, habe mir auch schon überlegt, ob diesen sichtbar am Boden zerstörten Experten ein Motivationsseminar guttun würde. Wenn ein römischer Kaiser nach einem erfolgreichen Feldzug Einzug in Rom hielt, natürlich mit einer Parade, stand hinter dem Kaiser ein Sklave, er hielt den Lorbeerkranz über sein Haupt und sagte zu ihm: bedenke, du bist nur ein Mensch. ....und hier sagen wir dann: alle neuen Kameras sind gut..... Obs hilft?????
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 639
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 09.02.21, 20:00Zum zitierten BeitragBin immer wieder erstaunt, auf welchem Niveau da gejammert wird:

"[...]"

Zweifellos, aber irgendwoher muss sich Forenquark schließlich speisen...
roro ro roro ro Beitrag 24 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde diese Fragen nicht so pauschal wegwischen.

Ich frage mich aber gerade wie es zu den 104 MByte für unkomprimierte Raws aus einer 50 MPix Alpha kommt? Die Auflösung der A7RIII liegt mit 42MPix wenig unter der Auflösung der a1. Die unkomprimierten Raws haben aber nur 45MB. Speicher für das Tages-Bildergebnis habe ich immer um eine Größenordnung über dem tatsächlichen Bedarf mit. Komprimierte Raws, wird immer wieder gewünscht, ich brauche das in der Praxis nicht.

Im Prinzip ist das Datenvolumen für Leute, die dynamische Szenen im Burst-Mode fotografieren so nebensächlich wie für Landscape Photographers. Sie scrollen im zu Hause im Post-Capturing durch die Previews und suchen die fünf oder zehn Bilder aus, die sie behalten wollen. Der Rest geht in die Tonne.
Wer auf maximale Qualtität setzt, muss auf den Punkt dabei sein - dazu verhelfen die 30fps und schnelle Karten. Und um mobilen Speicherbedarf wird man sich nicht scheren, weil man Reserven mit hat - also unkomprimiert speichern.
NikoVS NikoVS Beitrag 25 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 09.02.21, 20:47Zum zitierten BeitragIch würde diese Fragen nicht so pauschal wegwischen.

Ich frage mich aber gerade wie es zu den 104 MByte für unkomprimierte Raws aus einer 50 MPix Alpha kommt? Die Auflösung der A7RIII liegt mit 42MPix wenig unter der Auflösung der a1. Die unkomprimierten Raws haben aber nur 45MB. Speicher für das Tages-Bildergebnis habe ich immer um eine Größenordnung über dem tatsächlichen Bedarf mit. Komprimierte Raws, wird immer wieder gewünscht, ich brauche das in der Praxis nicht.

Im Prinzip ist das Datenvolumen für Leute, die dynamische Szenen im Burst-Mode fotografieren so nebensächlich wie für Landscape Photographers. Sie scrollen im zu Hause im Post-Capturing durch die Previews und suchen die fünf oder zehn Bilder aus, die sie behalten wollen. Der Rest geht in die Tonne.
Wer auf maximale Qualtität setzt, muss auf den Punkt dabei sein - dazu verhelfen die 30fps und schnelle Karten. Und um mobilen Speicherbedarf wird man sich nicht scheren, weil man Reserven mit hat - also unkomprimiert speichern.


Ich habe über den zweiten Satz gefrotzelt: "Allerdings sind bei verlustfrei komprimierten RAWs auch nur 20 fps und keine 30 fps möglich."
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 26 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 09.02.21, 20:47Zum zitierten BeitragIch frage mich aber gerade wie es zu den 104 MByte für unkomprimierte Raws aus einer 50 MPix Alpha kommt? Die Auflösung der A7RIII liegt mit 42MPix wenig unter der Auflösung der a1

Mehr Dynamik. Braucht mehr Platz. So als Vorschlag.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 27 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 09.02.21, 21:03Zum zitierten BeitragZitat: roro ro 09.02.21, 20:47Zum zitierten BeitragIch frage mich aber gerade wie es zu den 104 MByte für unkomprimierte Raws aus einer 50 MPix Alpha kommt? Die Auflösung der A7RIII liegt mit 42MPix wenig unter der Auflösung der a1

Mehr Dynamik. Braucht mehr Platz. So als Vorschlag.

Könnte nicht einmal so falsch sein. Die Frage ist, in welcher Bitbreite die Fotos jeweils gespeichert werden.
Wär ich nicht zu faul, würd ich jetzt im Netz suchen gehen.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 28 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
16 bit raw output.
——
Könnte somit 16 ev Dynamik speichern.
Das könnte 14 bit raw auch, denk ich, da die untersten 2 bis 4 Helligkeitswerte ohnehin nur unbrauchbares Rauschen beinhalten.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 29 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 09.02.21, 22:43Zum zitierten BeitragDas könnte 14 bit raw auch, denk ich, da die untersten 2 bis 4 Helligkeitswerte ohnehin nur unbrauchbares Rauschen beinhalten.

Dann brauchst du auch keine 16 ev Kontrastumfang, du könntest ja die untersten 2 bis 4 gleich clippen.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 30 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Das wird aber meist nicht gemacht. Ich meine, Canon macht es indirekt, indem sie den Sensor wegen datentreuheit bei Astro sozusagen um 2 bit „Vorspannen“ ... beim mathematisch-statistischen rausrechnen des grundrauschens geht das nur ganz sauber, wenn auch negative Werte zulässig sind. Drum ist der „Nullpunkt“ aufs2. Bit verschoben wird ...

Nikon macht’s nicht so und hatte daher bei Astro jahrelang Nachteile gegenüber Canon. Heute dürfte Nikon das aber irgendwie gelöst haben.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben