Neue Nikon DSLM

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 3466 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 20.06.20, 23:08Zum zitierten Beitragalso, du meinst, ich soll heute neueinsteigern und systemwechslern raten, 13 jahre auf Canon zu warten?

versteh dich nicht. es geht doch nicht um's sammeln, sondern ums tägliche nutzen ab sofort oder gestern :-)
Du hast natürlich gekonnt und zuverlässig missverstanden. Manche Dinge ändern sich wohl nie.

Die 13 Jahre sind es, die seit der Markteinführung von MFT her ist. Es konnte sich bisher nicht wirklich durchsetzen. Tony Northrup spricht sogar vom tot des MFT Formats. Mir ist es schnuppe und die Gefahr für einen Downgrade besteht bei mir nicht. Empfehlen würde ich Anfängern APS-C aus der NIKON, SONY, Canon Fraktion. Dafür gibt es genügend Unterstützung in allen Belangen. Bei Nischenprodukten ist dass so eine Sache.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3467 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oh, der Jupp verweilt noch im letzten Jahrhundert :-)
NikoVS NikoVS Beitrag 3468 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 20.06.20, 09:18Zum zitierten BeitragAlso: gestern schoss ich wieder neben einer d850 und einer 1dxii und a99 :-)
Ich stiess erst um 16:30 dazu und eigentlich war’s tratschen, denn es gab nichts zum Shooten. Die gingen dann um 17:30 und ich blieb bis 19:30, weil, als die weg waren, kamen die Motive im besten Licht auf laufendem Band. Ich denk nicht, dass die cams schuld waren.


Vor zwei Jahren hättest du bestimmt noch geschrieben, dass die Vogis von z.B. einer D810 vertrieben worden wären. Diese neue Toleranz gefällt mir. ;)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3469 von 4253
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Also, der fotoclubchef von Steyr, er und seine wundervolle Frau, bis vor 3 Jahren mit allem, was gut und teuer bei Canon ausgerüstet, sagte, als ich ihn auf seine a99 ansprach, dass er gewechselt habe, weil sony innovativer wäre und alle sony Objektive, die nicht superteles seien, um Klassen besser wären. Allerdings hätte er gerne mein 2.8/99-250er :-)

Und als er sah, was ich freihand mit red dot sight ab Vogelflügen hinkriegte, meinte er, es wäre eine Überlegung wert ... Er habe vollformat, das er und seine Frau mehrmals Betonten, aber das Zeugs sei schwer ...
:-) dann sagte er: es sei der Fotograf, das Zeugs sei egal ...
Bei der lauten Canon seien ihm die Füchse davongelaufen - ein vorteil der sony.

Der deutsche mit 1dxii Und 600 sagte, er werde wohl zuenlich alles, was er machte an dem Tag, wegen Unbrauchbarkeit löschen ...er und Der Wiener mit d850 und nikkor 500 wird sich nun auch so ein red doT sight von oly kaufen ... ich riet ihnen zum Nikon pendent, das ich seit vorigen Jahr nutze ...

So geht’s zu :-)


Toleranz: ich war immer tolerant und weiß euer Zeugs zu schätzen. Aber ich trat durch meine Art gegen euer hirnloses bashing auf. Ich Treff immer wieder tolle naturfotografen und weiß, wo die Unterschiede sind. Ich lern auch von denen. Sind alle nett. Alles was in Mitteleuropa rang und Namen hat schaut ab und zu In den seewinkel ....
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3470 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
nochwas:
die bunt-lichtigen Wildlife Fotos, die dir so gefallen, z.b. von Jamie Fox entstehen vielfach aus fix installierten, optimal ausgesuchten und angelegten hides - hinsichtlich Tierart, wasser, licht - in frühen morgen- und Abendstunden in Kooperation mit dem hier:
https://matebence.hu/en/
sind alles könner und Profis. kann man buchen. ist nicht die cam. (schau mal mit was der könig mate bence fotografiert :-)

ist aber nicht mein ding. warten. früh aufstehen. geduld.
ich bin lustvoller jäger.

Freitag abends Freitag abends N. Nescio 21.06.20 7
roro ro roro ro Beitrag 3471 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaube, dass die Entwicklung der Systeme sich stark verlangsamen wird, weil der Absatz fehlt. Indiz ist zum Beispiel die aktuelle Entwicklung des Verkaufs in Japan (Q: SAR, Diskussionsbeitrag heute):

- Canon sales were 25.8% of what they were in May 2019 = they went down 74.2%
- Sony sales were 39.2% of what they were in May 2019 = they went down 60.8%
- Olympus sales were 39% of what they were in May 2019 = they went down 61%
- Fujifilm sales were 91.8% of what they were in May 2019 = they decreased by 8.2% only

Nikon ist nicht aufgeführt, es wird aber auch nicht viel besser sein. Auch wenn es mancher nicht gerne hören wird: Canon und Nikon haben die Zeichen der Zeit zu spät erkannt. Den Anschluss an die Mirrorless Riege haben sie noch lange nicht gefunden. Dass sie keine Partnerschaften eingehen bremst die Systeme zusätzlich aus.
roro ro roro ro Beitrag 3472 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 20.06.20, 22:38Zum zitierten BeitragStelle doch mal den Zusammenhang her und begründe , warum sich EF-Objektive und "spielgellose" ausschließen sollten. Hat niemand gesagt. Gesagt wurde, dass Du Dir den DSLM Body auch noch sparen kannst, wenn Du nicht in systemspezifische Objektive investierst und die Systemvorteile praktisch nicht "hebst".
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 3473 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Mich hat das Birdingfieber auch etwas erwischt, aber noch bin ich nicht weit genug, mich mit einem 600mm/4 ins Tarnzelt zu setzen :-) Der Seewinkel ist aber sicher ein guter Tipp, was man nicht alles lernt hier ...
Ich werde mit in den kommenden Wochen sicherlich noch was neues holen, schwanke noch zwischen D850 und D780. Und weil ich schon so nett OT plaudere: Meine Entdeckung des Jahres war "Topaz Sharpen AI" : Was diese Software aus den Fotos raus holt, wenn der Fokuspunkt nicht genau getroffen ist oder Bewegungsunschärfe auftritt, ist der Hammer! Deconvolution vom feinsten!Der Unterschied mit oder ohne dieser SW ist ungleich größer als zwischen Kameras oder Objektiven ähnlicher Klasse. Gibt es übrigens als kostenlose Testversion ohne Wasserzeichen oder Einschränkungen.
Genug mit dem Geplaudere. Euch noch einen schönen Sonntag
Thomas
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3474 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
thomas, danke für den Topas ai sharpen tip! werd ich ausprobieren ...
NikoVS NikoVS Beitrag 3475 von 4253
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 21.06.20, 11:45Zum zitierten BeitragToleranz: ich war immer tolerant und weiß euer Zeugs zu schätzen. Aber ich trat durch meine Art gegen euer hirnloses bashing auf. Ich Treff immer wieder tolle naturfotografen und weiß, wo die Unterschiede sind. Ich lern auch von denen. Sind alle nett. Alles was in Mitteleuropa rang und Namen hat schaut ab und zu In den seewinkel ....

Ja, ich weiß. Die alten Wunden heilen nur langsam. Meine auch. Und nicht alles war hirnloses Bashing. ;)
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 3476 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 21.06.20, 14:15Zum zitierten Beitrag- Canon sales were 25.8% of what they were in May 2019 = they went down 74.2%
- Sony sales were 39.2% of what they were in May 2019 = they went down 60.8%
- Olympus sales were 39% of what they were in May 2019 = they went down 61%
- Fujifilm sales were 91.8% of what they were in May 2019 = they decreased by 8.2% only

Ob das in Japan genauso war, kann ich nicht sagen, aber in UK hat Fujifilm viele Kameras zu Schleuderpreisen herausgehauen.

Besonders die Modelle, die einen Nachfolger haben oder vielleicht bald bekommen, also X100F, X-Pro2, X-T3, X-T30, X-T100, X-H1, X-E3. Da gingen die Preise ratzfatz herunter auf etwa sechzig Prozent dessen, was sie im Mai 2019 kosteten.

Das mag eine gute Idee gewesen sein. Andererseits lese ich, dass sie jetzt das X-Bajonett öffnen werden für Third Party Objektivhersteller.

Beides zusammen macht m.M.n. nicht viel Sinn: wenn man schon die Kameras mit minimaler Marge heraushaut, muss man doch mit den Objektiven Geld verdienen.
roro ro roro ro Beitrag 3477 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was unter dem Strich bei welcher Marktstrategie an Zählbarem bleibt, ist für uns Anwender und Kunden schwer einzuschätzen. Unter den aktuell extrem verschärften Marktbedingungen sind Technologie- und System-Allianzen für Volumen-Anbieter vielleicht auch überlebensnotwendig.

Nikon kauft Sony-Technologie, Sony hat vier Objektivpartner, Panasonic ist mit Sigma liiert und wird es bestimmt auch mit dem Olympus-Nachfolger bleiben. Fuji will sich öffnen (?). Canon verweigert sich allen anderen. Ob das gut gehen wird?
NikoVS NikoVS Beitrag 3478 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 24.06.20, 20:02Zum zitierten BeitragFuji will sich öffnen (?). Canon verweigert sich allen anderen. Ob das gut gehen wird?

Wenn jeder mit jedem, jede mit jeder und alle mit allem - dann wäre es doch langweilig. Klar - eine modulare Plattformstrategie bei einem OEM-Hersteller in Shenzhen und unterschiedlichen Designhüllen und Marken. So wie bei Spülmaschinen. Nö, das möchte ich nicht. ;)

BTW: Wenn der Klaus jetzt hier wäre, dann würde er bestimmt was von Vielfalt ...
NikoVS NikoVS Beitrag 3479 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
möglicherweise kommt eine Z5 mit KB-Sensor:

https://nikonrumors.com/2020/06/23/niko ... ions.aspx/

@Klaus: Das wird dann deine. Ein kleine Z6. ;)
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 3480 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 24.06.20, 20:02Zum zitierten BeitragCanon verweigert sich allen anderen
Selbst die bekommen den "1-Zoll-Sensor" von Sony, und vielleicht auch die Viewfinder ("2.36 Mio. Bildpunkte" klingt danach) und Monitore ("1.040.000 Bildpunkte" ebenfalls), wer weiß. Genau diese beiden Zahlen finden sich doch exakt so bei jedem Hersteller, ob Sony, Panasonic, Nikon, Fuji, Olympus, ...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben