Wildlifefotografie - Tipps

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 31 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Walter, ich finde den Ansatz für entsprechende Ansprüche eine Bridkamera bei Wildlifebildern einzusetzten, ja auch interessant. Aber es ist halt eher etwas unüblicher und daher würden mich Beispielbilder einfach mal interessieren. Und ich hätte gedacht, dass ich die bei jemadem, der den direkten Tipp für eine solche Kamera gibt, finde. Ist aber leider nicht der Fall...

Gruß
Heiko
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 51
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko Me. 19.03.15, 14:47Zum zitierten BeitragWalter, ich finde den Ansatz für entsprechende Ansprüche eine Bridkamera bei Wildlifebildern einzusetzten, ja auch interessant. Aber es ist halt eher etwas unüblicher und daher würden mich Beispielbilder einfach mal interessieren. Und ich hätte gedacht, dass ich die bei jemadem, der den direkten Tipp für eine solche Kamera gibt, finde. Ist aber leider nicht der Fall...

Gruß
Heiko


Weil der betreffende Fotograf sich erst dieses Wochenende die P900 kaufen wird. Die kauft er sich natürlich nur, weil es mit seiner SX30 dermassen atemberaubende Wildlife Pics aus grosser Distanz schiessen konnte, dass er sich jetzt eine 700-Euro Cam kauft, weil er gerade ein bisschen Geld loswerden will.

Deine Einstellung und Posts finde ich echt mies, weil du einfach gegen Bridges wetterst ohne dabei auf die Bedrüfnisse der Themenstarter einzugehen. Hier schreiben euch die ganze Zeit Leute, die sagen: "Hey, ich in ein Hobby Fotograf. Ich habe nicht den Anspruch Bilder zu machen, die ich in GEO veröffentlichen kann. Ich will ein eigenes Bild in einen IKEA-A4-Rahmen stecken und an die Wohnzimmerwand hängen und mehr nicht. Beim Fotografieren geht es mir um den Spass an der Freude und nicht um "das" Bild. "
Hört doch endlich auf, solchen Leuten irgendwelche Kameras andrehen zu wollen, die sie nur frustrieren werden, weil sie sie herumschleppen müssen, die richtigen Objektive nicht bezahlen können und die Cams ohne Kurs auch nicht sinnvoll bedienen können.

Auch dieses Mädchen hier: Sie ist 15!!! Glaubst du ernsthaft, sie hat das das Budget für eine DRSL? Ganz sicher nicht! Und auch sie schreibt explizit: Ihr geht es NICHT um Top Bilder, sondern ums LERNEN, wie man überhaupt Wildlife fotograifert. Was gibt es für so einen Menschen idealeres als eine Bridge? Sie ist leicht, billig, vielseitig, hat viel Zoom für Tiere.
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 33 von 51
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alan12 19.03.15, 20:31Zum zitierten BeitragDeine Einstellung und Posts finde ich echt mies, weil du einfach gegen Bridges wetterst ....
Das entspricht absolut nicht der Wahrheit...zeig mit, wo ich etwas derartiges geschrieben habe!
Mies finde ich, wenn Du jungen Leuten mit wenig Geld die Empfehlung zu einer Bridgekamera zur Wildlifefotografie gibst, obwohl Du mit dieser Art von Kamera in diesem Bereich NULL Erfahrung hast.
Zitat: Alan12 19.03.15, 20:31Zum zitierten BeitragAuch dieses Mädchen hier: Sie ist 15!!! Glaubst du ernsthaft, sie hat das das Budget für eine DRSL? Ganz sicher nicht!
Mach Dir doch bitte die Mühe und lese wenigstens das Profil des TO... Dieses Mädchen ist ein Junge, er macht tolle Fotos und er hat bereits längst eine DSLR plus 70-300´er Telezoom!

Zitat: Alan12 19.03.15, 20:31Zum zitierten Beitrag Was gibt es für so einen Menschen idealeres als eine Bridge? Sie ist leicht, billig, vielseitig, hat viel Zoom für Tiere.
Warum bitte soll er zusätzlich eine Bridge kaufen, wenn er mit einer DSLR und 70-300 schon ganz gut ausgestattet ist??
Lies Dir bitte sein Eingangsposting durch, er will Tipps wie er beim Fotografieren vorgeht, Location, Uhrzeit usw. und Du empfiehlst ihm eine Bridgekamera... Das ist wie jemandem der Tipps zum Umgang mit seinem Mountainbike haben will, den zusätzlichen Kauf eines Klapprades zu empfehlen...
Das ist a) total an der Fragestellung vorbei, das ist ein b) absolut unsinniger Tipp, da er bereits eine ordentliche Ausrüstung hat.

Auch in Deinem anderen Thread zeigst Du, dass Dir wirklich noch die wesentlichen Grundkenntnisse zum Thema Wildlifefotografie fehlen...das ist nicht schlimm und auch ich weiß nicht über alles bescheid. Aber dann sollte man sich mit Kaufempfehlungen, besonders wenn die an Anfänger gerichtet sind, doch bitte etwas zurückhalten.

Gruß
Heiko
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 34 von 51
6 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin Alan,

im Sinne eines friedlichen & harmonischen Meinungsaustausches würde ich es persönlich sehr begrüßen, wenn auch Du anderen Denk- & Handlungsweisen gelassener begegnen würdest :-) ... Niemand hat hier gegen Bridge-Kameras gewettert. Aber der TO Max nennt nun einmal eine DSLR sein eigen und hat nach meinem Empfinden hier im Thread sehr hilfreiche Tipps, unter anderem auch von Heiko in Beitrag 19, erhalten.
Deine Vorliebe für Bridge-Kameras möchte Dir hier niemand nehmen. Warum auch? ... Ein vorsichtiges Hinterfragen Deiner Denk- und Vorgehensweise sollte allerdings im Sinne der Eingangsfrage von Max (und anderen an der Thematik interessierten Usern) erlaubt sein. Es geht doch hier nicht um Recht oder Unrecht, sondern um die uns gemeinsame Faszination & Achtung gegenüber der Natur und wie wir die gewonnenen Eindrücke, ohne die Motive unserer Wahl zu stören, auf die Speicherkarte bannen können (analog halt auf Film). Dazu gehören, neben viel Geduld & Liebe zur Natur, auch Einfühlungsvermögen und möglichst viel Wissen über die Lebensweise & Gewohnheiten der entsprechenden Tiere, welche fotografiert werden sollen ... Siehst Du das nicht ähnlich? ... ;-).

Gruß und 'gut Licht'
Dieter
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 35 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine Frage hast Du vergessen:
Was will ich wildlife fotografieren ?
Bezüglich Tageszeit und Orten, gibt es da erhebliche Unterschiede !
LG Roland
nikonuser00 nikonuser00 Beitrag 36 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,
jetz melde ich mich mal wieder. Nur weil ich gesagt habe, dass es mir nicht in erster Linie um das Bild geht heißt das nicht, dass das Bild mir komplett egal ist. Und ich werde es auch nicht in einen IKEA Rahmen stecken.
Ihr braucht auch nicht versuchen eine Bridge aufzudrehen, weil ich zum einen nicht reich bin und zum anderen eh schon meine DSLR und mein Sigma 70-300mm habe.
Ich wohne 100m von der Isen entfernt und außerhalb des Dorfes, d.h. ,dass jeden Sommer, wenn der Mais hoch ist Rehe, Hasen und Füchse ca. 70m vor meiner Haustür graßen/nach Futter suchen.
Bis es aber so weit ist, gehe ich in den Wald. Vor ein paar Wochen habe ich beim durch den Wald Schlendern einen Hasen an einem Tümpel entdecht und mich am folgendem Wochenende dort auf die Lauer gelegt. Das Ergebnis könnt ihr hier sehen:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1960887/display/35758931
Der Rehbock kam nach ca. 10 min zu dem Tümpel, wo ich ihn von ca. 25m ablichten konnte. Nach ein paar Sekunden entdeckte er mich zwar, aber mit dem Ergebnis bin ich vollkommen zufrieden. Natürlich hatte ich dabei sehr viel Glück.
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 37 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: nikonuser00 25.03.15, 20:24Zum zitierten Beitrag Das Ergebnis könnt ihr hier sehen:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1960887/display/35758931
.


Das ist ein absolut tolles Bild, Max! Das muss so manch einer der Erwachsenen, die Dir hier Tipps zur Ausrüstung usw. geben wollen, erstmal nachmachen ;-)

Gruß
Heiko
Heinz Schütz Heinz Schütz   Beitrag 38 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: nikonuser00 25.03.15, 20:24Zum zitierten Beitragmit dem Ergebnis bin ich vollkommen zufrieden

Das seh ich auch so! Ein wirklich starkes Wildlife-Foto.
Zitat: nikonuser00 25.03.15, 20:24Zum zitierten Beitrag
Natürlich hatte ich dabei sehr viel Glück.


Das gehört bei dieser Art Fotografie einfach auch dazu.
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 39 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hä Hää :)
Tipps zu bekommen ist immer gut !
Oft ist es aber die eigene Intuition, die einen ans Ziel bringt.
Du weisst wo die Motive sind. Machst Deine Fotos nicht mit
Vollautomatik. Zeigst natürliche Farben...

Bei :

Ein Rehbock... Ein Rehbock... nikonuser00 16.03.15 8

hast Du eigene Kameraeinstellungen gewählt.
Ok, am Bildschnitt könnte man noch etwas arbeiten..
Was willst Du aber mehr beim ersten Wildlife mit der Brennweite ??
mir gefällt es sehr gut.
Der Rest ist Erfahrung, der Dir mit der Zeit das ein oder andere
erleichtern wird.
Natur ist eben nicht immer perfekt !!
LG Roland
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 40 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachtrag:
Habe nicht alles gelesen !
Kann mich mal jemand schlau machen, wann dieser Thread
in Richtung Bridge-Kamera geschwenkt ist ?
In der Anfrage des TO, sehe ich keinen diesbezüglichen Infobedarf ?
LG Roland
Heinz Schütz Heinz Schütz   Beitrag 41 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: RS-Foto 26.03.15, 01:05Zum zitierten BeitragKann mich mal jemand schlau machen, wann dieser Thread
in Richtung Bridge-Kamera geschwenkt ist ?


Ab Beitrag 25
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 42 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Heinz !
Jetzt bin ich etwas schlauer...
LG Roland
nikonuser00 nikonuser00 Beitrag 43 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es freut mich, dass euch das Bild gefällt. Das Bild habe ich im Halbautomatikmodus geschossen. Es war so etwa halb sechs abends, und der Rehbock stand im Sonnenlicht. Ich hatte den Weißabgleich auf Auto. Dadurch kam die abendliche Licht gar nicht mehr rüber. Ich habe das Bild im RAW Fkrmat gemacht, wodurch ich dem Bild mit Lightroom wieder die originalen Farben zurück geben konnte.
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 44 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: nikonuser00 26.03.15, 07:35Zum zitierten BeitragEs freut mich, dass euch das Bild gefällt. Das Bild habe ich im Halbautomatikmodus geschossen. Es war so etwa halb sechs abends, und der Rehbock stand im Sonnenlicht. Ich hatte den Weißabgleich auf Auto. Dadurch kam die abendliche Licht gar nicht mehr rüber. Ich habe das Bild im RAW Fkrmat gemacht, wodurch ich dem Bild mit Lightroom wieder die originalen Farben zurück geben konnte.

Und jetzt ??
Motiv gut; Raw-Bea gut; Foto schön....
Das, was Du in der Bea beschreibst ist vollkommen
in Ordnung.
Für mich, alles richtig gemacht ;-))
Du solltest etwas mehr Selbstvertrauen aufbauen.
Auch wenn Du nicht gleich viele AM zu Deinen Bildern
bekommst !!!

LG Roland
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 45 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: nikonuser00 22.02.15, 20:44Zum zitierten BeitragMir ist klar, dass man nicht sagen kann dass nach 2 Stunden und 15 Minuten ein Reh vorbeikommt. Ich will auch keinen Durchschnittswert wissen, sondern nur ob es um Minuten, Stunden oder einen halben Tag geht. Alleine um zu wissen ob es sich überhaupt lohnt für 2 Stunden in den Wald zu gehen.

ohne den Tagesablauf und die Wildwechsel zu kennen, lohnt es sich nicht. das ist die Voraussetzung für ein paar gute Bilder.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben