Macro-Objektive

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 31 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wieso empfiehlt ihr keiner das billige und wirklich gute Cosina/Vivitar AF 3.5/100mm Macro?
Das kostet nur ca die Hälfte der hier vorgeschlagenen Objektive...
El Ge El Ge   Beitrag 32 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Marc S. schreibt: Wieso empfiehlt ihr keiner das billige und wirklich gute Cosina/Vivitar AF 3.5/100mm Macro?
Kann doch sein das es keiner hat. Wenn Du es hast dann schreib doch welche stärken und schwächen es hat.
d0um d0um Beitrag 33 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kann das Tamron 90mm Macro 1:1 2.8 wärmstens empfehlen.

Wirklich ein tolles Objektiv!
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 34 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
El Ge schrieb:

Zitat:Marc S. schreibt: Wieso empfiehlt ihr keiner das billige und
wirklich gute Cosina/Vivitar AF 3.5/100mm Macro?
Kann doch sein das es keiner hat. Wenn Du es hast dann schreib
doch welche stärken und schwächen es hat.



Eine Freundin hat es für ihre EOS 350D...
Ok, es ist mechanisch nicht grad ein technischer Leckerbissen, die Fassung ist aus "Plastik" (Bajonett aus Metall), optisch isses nicht überragend aber sehr gut (wie alle 100er Makros), preislich ist es konkurrenzlos (IMO ca €150,-).

Der Nahbereich geht bis 1:2, mit der beigelegten Nahlinse bis 1:1.

Mit nem umgedrehten EF 1.8/50mm als "Nahlinse" davor geschraubt (50er mittels Adapterring befestigt, keine Zwischenringe verwendet, Einstellung des 100er auf Unendlich, ca 30-40mm Abstand zur "Frontlinse") bekommt man sowas raus:

Sakura Sakura Ina Hesmer 11.03.07 7




Nachricht bearbeitet (17:56h)
Jürgen Dietrich Jürgen Dietrich   Beitrag 35 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das hier oft angesprochene Sigma 105 mm ist OK.Ich habe es.
Allerdings ist die Brennweite (mehr als 50 mm also ) wichtiger als manch anderes Feature. Ganz schwach ist allerdings die Geschwindigkeit des Autofocus, was an dem langen Verstellweg liegt. Am besten manuell focussieren !Diese Schwäche haben offenbar alle Makros.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 36 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da will ich doch mal Dankeschön sagen für diesen informativen Thread. Ich werde mir sicher in naher Zukunft auch ein Makro kaufen, da ist dies eine sehr gute Entscheidungshilfe. Sehr informativ ist der Test auf nnplus.de, Dank an Frank Schmole für den Hinweis.

Gruß, Olaf
El Ge El Ge   Beitrag 37 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Olaf Gellert schreibt: Sehr informativ ist der Test auf nnplus.de, Dank an Frank Schmole für den Hinweis.
Die richtig guten Macros sind aber da nicht aufgeführt :-))
Björn Kruspig Björn Kruspig Beitrag 38 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
habe das tokina 100/2,8 und kann es dir ohne einschränkung empfehlen!! aber wie andere auch schon geschrieben haben, sind alle 100er makros gut, jedoch ist das tokina glaub ich das günstigste!;) und übrigens von der verarbeitung alles andere als "billig", wie alle tokinas die ich bis jetzt hatte!

gruss
björn
Frank-S. Frank-S. Beitrag 39 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"""""EL GE schreibt""""""
Olaf Gellert schreibt: Sehr informativ ist der Test auf nnplus.de, Dank an Frank Schmole für den Hinweis.
Die richtig guten Macros sind aber da nicht aufgeführt :-))



EL GE!?!?!?!?

Gibt es noch andere Makroobjektive die gut sind? Welche würdest Du den dann empfehlen? ;O) Ich kaufe es direkt.
Gruß

P.S. Danke Olaf ( Endlich bemerkt das einer). ;o)
El Ge El Ge   Beitrag 40 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank Schmole schreibt: EL GE!?!?!?!?

Gibt es noch andere Makroobjektive die gut sind? Welche würdest Du den dann empfehlen? ;O) Ich kaufe es direkt.
Gruß
Will gerne noch ein paar nennen die in diesem Test nicht erwähnt wurden, glaube aber nicht das Du die kaufst.
100mm Macro Leica,
100mm Macro Zeiss
60mm Micro Nikkor
105mm Micro Nikkor VR
200mm Micro Nikkor
70mm Sigma
was es von Pentax und Sony, Konica/Minolta noch gibt kann ich nicht sagen. Die haben haben ganz sicher auch gute im Programm.
Heinz Bestle Heinz Bestle Beitrag 41 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die wurden auch nicht erwähnt weil sie ja
eine Canon hat
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 42 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heinz Bestle schrieb:

Zitat:die wurden auch nicht erwähnt weil sie ja
eine Canon hat


Die wurden in dem Test nicht erwähnt, weil S. Reinhold eine Canon hat? *staun*

Ich vermute, dass es eher daran liegt, dass der Test schon älter ist. Er hat mir zumindest damals dabei geholfen, mich für das Tamron zu entscheiden (das 60mm Micro Nikkor und
105mm Micro Nikkor VRgab es da noch nicht)

lg Bernd
Heinz Bestle Heinz Bestle Beitrag 43 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat S. Fröhlich

Ich suche nach einem qualitativ guten und günstigen Macro-Objektiv, dass mit der Canon EOS 400D genutzt werden kann. Vielleicht könnt ihr mir diesbezüglich ein paar Tipps und Ratschläge geben.
El Ge El Ge   Beitrag 44 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hatte mich bezogen auf:
Olaf Gellert schreibt: Sehr informativ ist der Test auf nnplus.de, Dank an Frank Schmole für den Hinweis.
Die richtig guten Macros sind aber da nicht aufgeführt :-))


EL GE!?!?!?!?

Gibt es noch andere Makroobjektive die gut sind? Welche würdest Du den dann empfehlen? ;O) Ich kaufe es direkt
Edy Schreiner Edy Schreiner Beitrag 45 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wieso erwähnt hier keiner die Nahlinsen, die auch sehr interessant sein können, gut das kann unter umständen auch teuer werden (Zörk, glaube um 350.-Euro) oder der Preisknüller
Raxnox http://www.evendi.de/preisvergleich/Pro ... 93361.html



Nachricht bearbeitet (20:48h)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben