Macro-Objektive

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
El Ge El Ge   Beitrag 16 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gustav Krulis schreibt: 90 oder 100 mm sind ein guter Kompromiß wenn man Portrait und Naturaufnahmen machen will, 50 oder 60 mm sind eher zu kurz und ein ausgezeichnetes 150 oder 180 mm Objektiv kostet leider um die 800 EUR.
Ein 180er für Portrait zu empfehlen ist aber schon ein etwas abenteuerlicher Vorschlag. Ich selbst habe ein Nikkor 1,8/50, ein Micro Nikkor 2,8/55, ein Micro Nikkor 2,8/105 und ein Sigma Macro 3,5/180. Das letzte für Portrait zu nutzen käme mir, unter normalen Umständen, nicht in den Sinn.
Volker G. Volker G. Beitrag 17 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie Gustav.

Habe das Tokina 100mm selber und da alle etwa gleich gut sind, habe ich mich vom günstigen Preis des Tokina und seiner Verarbeitung überzeugen lassen :-))

Grüße Volker
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin mit meinen Tamron 2.8/90 DI sehr zufrieden. Mit Zwischenringen eröffnest du damit auch den Supermakrobereich.
So wie auf diesem kleine Bildchen.

[fc-foto:7306190]

LG Bernd
Norbert Will Norbert Will   Beitrag 19 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für deine Zwecke könnte das 2,8/70mm von Sigma durchaus geeignet sein.
Isabella Myllykoski Isabella Myllykoski   Beitrag 20 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich arbeite mit dem Makro Canon 100mm 1:2.8 und bin zufrieden damit; es ist mein Lieblingsobjektiv :-)
Frank-S. Frank-S. Beitrag 21 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sonja schreibt:
Zitat:>>>1. Günstig meint in der Tat, dass mich die Umstände derzeit an ein bestimmtes Budget fesseln und ich keinen unnötigen Cent vergeuden will und kann. Mehr als 400€ sind daher im Moment leider nicht drin, auch wenn ich natürlich ein qualitativ vernunftiges Objektiv suche, denn alles andere wäre auch wieder Unsinn.

2. Das Objejktiv möchte ich für Portraits und Naturaufnahmen nutzen, hauptsächlich Pflanzen, wenn es sich ergibt durchaus auch mal Tiere.<<<<<

Wenn Ihr das hier gelesen hättet, würdet Ihr nie ein 180mm Makro empfehlen.
Sonja, kauf Dir ein 90mm,100mm oder 105mm Makro. Und da spielt es keine Rolle welches Du Dir holst, weil die alle gleich gut sind und Deinem Budget entsprechen.
Einen Link hast Du ja von mir bekommen!

Gruß
S. Reinhold S. Reinhold Beitrag 22 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Antworten und die Links.

Ich habe mir eure Empfehlungen mal angesehen und denke, das Makroobjektiv von Tamron oder das von Tocina könnten was für mich sein. Werde demnächst einfach mal in ein entsprechendes Geschäft gehen, meist kann man dort vor dem Kauf einfach mal testen, bevor man sich endgültig entscheidet.
† Hans-Dieter Vieten † Hans-Dieter Vieten   Beitrag 23 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau evtl. auch mal ins Internet. Ich habe da mein 100er Tokina für ca. 365,- Euro bekommen (falls der Händler teurer ist).
Wenn Du den Internet-Händler brauchst, muß ich den mal raussuchen. Schick mir doch dann einfach ne FM.

Viele Grüße
H-D
El Ge El Ge   Beitrag 24 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Du einen guten (seriösen) Internethandel suchst schick mir eine FM kriegst Du die Anschrift.
Tamron 2,8/90 369 €
Sigma 2,8/105 399 €
Tokina 2,8/100 369 €
plus Versand
Leo
Walter Becker56 Walter Becker56 Beitrag 25 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau mal hier:
http://www.fotokoch.de/objektive/44328.shtml
Anne Gie. Anne Gie. Beitrag 26 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich benutze das 90er von Tamron und bin mehr als zufrieden damit :O))) Meine Makros sind alle mit dem Objektiv entstanden und ich möchte es auf keinen Fall mehr missen :O)
LG ANNE
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe inzwischen das Sigma 105 ausprobiert. Bin sehr zufrieden bis jetzt. Habe das Teil übrigens gebraucht für 260Euro erstanden.
LG Alexander
Gotthard Augst Gotthard Augst   Beitrag 28 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich stand bis vor kurzem vor der gleiche Frage und habe mich durch das Formum hier zu einem Tamron 2,8/90 DI entschieden. Ich finde, es war eine gute Entscheidung. Man sollte der Qualität halber sicherlich immer zu einer Festbrennweite greifen.

minispieglung im moos...(2) minispieglung im… Gotthard Augst 04.03.07 5

lg gotthard
Bernhard (Barney) Fuchs Bernhard (Barney) Fuchs Beitrag 29 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Man sollte der Qualität halber sicherlich immer zu einer Festbrennweite greifen."

Mir ist im Makrobereich nur ein einziges Zoom bekannt und das ist von Nikon. Der REst sind alles FB´s
KarinHaeberle KarinHaeberle Beitrag 30 von 54
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Weil auch mein Budget nicht groß war habe ich mir gute Nahlinsen gekauft - ersetzen zwar kein Macroobjektiv, sind aber eine halbwegs gute Alternative. Benütze sie mit dem 18-55mm Kit Objektiv, dass bei der EOS 400D dabei ist. Bekomme da ganz annehmbare Ergebnisse...

lg,wildcat
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben