500er oder doch 600er

<123456 ... 11>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
PMW PMW Beitrag 31 von 161
5 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Hans-Peter Kapfer:
Wollen wir mal 'ne Wette abschließen wer hier wem mehr auf die Nüsse geht ;-)
Ein Zeichen von höherer Inteligenz ist Dein Posting jedenfalls schon mal nicht!

Mir kribbelt es ja in den Fingern den restlichen Text von Dir hier zu zerpflücken - und da gäbe es reichlich Zündstoff, aber auf das niedere Niveau von Dir möchte ich mich hier nicht herablassen, es reicht schon wenn einer hier so primitiv aus der Reihe tanzt...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DiePixelmixer 20.08.14, 22:09Zum zitierten Beitrag@ Hans-Peter Kapfer:
Wollen wir mal 'ne Wette abschließen wer hier wem mehr auf die Nüsse geht ;-)
Ein Zeichen von höherer Inteligenz ist Dein Posting jedenfalls schon mal nicht!

Mir kribbelt es ja in den Fingern den restlichen Text von Dir hier zu zerpflücken - und da gäbe es reichlich Zündstoff, aber auf das niedere Niveau von Dir möchte ich mich hier nicht herablassen, es reicht schon wenn einer hier so primitiv aus der Reihe tanzt...


brülll! ymmd. aber vorsicht werner: wenn du so weiter machst, dann handelst du dir noch den von HPK gern und schon fast inflationär verliehenen titel "dampfplauderer" ein.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 33 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
he, seid friedlich miteinander, denn ihr werdet eure kräfte noch brauchen zum schleppen eurer 4/600er :-)
immer gut licht und freunde wünscht
euch gusti :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 34 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und ich dachte immer die Naturfotografen wären so ausgeglichen....
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 35 von 161
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: betz-naturfoto 21.08.14, 07:40Zum zitierten Beitragund ich dachte immer die Naturfotografen wären so ausgeglichen....
Moin Stefan,

die mit Abstand meisten Naturfotografen, die ich bisher kennenlernen durfte, sind dies auch.
Uns alle verbindet doch die Liebe, Faszination & Achtung gegenüber der Natur und nicht irgendwelche Kamera- oder Objektivmarken, deren Brennweiten oder die Größe der Sensoren.

Zitat: N. Nescio 20.08.14, 23:04Zum zitierten Beitrag..., denn ihr werdet eure kräfte noch brauchen zum schleppen eurer 4/600er :-)
Da ist was dran, Gusti ... Wenn ich einen Tag mit dem 600/4er (3,920 Kilogramm) & dem benötigten Zubehör unterwegs bin, kann ich in der darauf folgenden Nacht immer besonders gut & tief schlafen ;-).

Gruß
Dieter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 36 von 161
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hast recht Dieter, die meisten die ich kenne sind auch so - auch wenn es manchmal ein paar Polterer gibt...

Wer Fragen zu der Problematik 600er und tragen hat, soll mal meine Bandscheiben fragen - ich hab das uralte 600er von Canon
AndreasBN AndreasBN Beitrag 37 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich war gestern mal beim Händler. Ich kann mir dort beide Objektive ausleihen und bekomme bei Kauf den Mietpreis voll angerechnet! Toll! Mit dem 600er fang ich im September an. Vorher geht es nicht und so habe ich noch genug Zeit zum planen...
Michael Winkmann Michael Winkmann Beitrag 38 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dann viel Spaß und viel Freude mit dem 600er und 500er.
Gruß Michael
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 39 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: betz-naturfoto 21.08.14, 11:48Zum zitierten BeitragWer Fragen zu der Problematik 600er und tragen hat, soll mal meine Bandscheiben fragen - ich hab das uralte 600er von Canon
;-).

Zitat: AndreasBN 21.08.14, 12:24Zum zitierten BeitragIch war gestern mal beim Händler. Ich kann mir dort beide Objektive ausleihen und bekomme bei Kauf den Mietpreis voll angerechnet! Toll! Mit dem 600er fang ich im September an. Vorher geht es nicht und so habe ich noch genug Zeit zum planen...
@ Andreas,

da Du Dir ohnehin eine dieser beiden Festbrennweiten zulegen möchtest, halte ich persönlich das ausleihen & probieren für eine sehr gute Idee, weil die Mietpreise ja voll verrechnet werden.
Egal wie Deine Entscheidung auch ausfallen wird (meine Vermutung geht stark in Richtung 600/4 ;-) ...) ... Auch ich wünsche Dir, wie bereits Michael vor mir, viel Spaß mit Deiner zukünftigen Neuanschaffung.
... Und bis September ist es ja nicht mehr lang :-).
So Du magst, kannst Du ja mal hier im Thread berichten, welches Objektiv es dann letztlich geworden ist.

Gruß
Dieter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 40 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich kenne mind. 3 Fotografen, die sich ärgern, nicht das 500er gekauft zu haben, genau wg. des geringeren Gewichts und des besseren Handlings. Und des Preises, natürlich.
Wenn man auf die von Reinhilde genannten "fehlenden 100mm" eingeht, dann würde ich sagen, in dem Fall es mir ganz explizit auf diese Differenz ankäme, würde ich mir gleich ein 800er kaufen, bei Nikon wiegt das auch nicht mehr viel mehr als ein 600er, bzw. ist sogar leichter um ein paar hundert Gramm. Dafür doppelt so teuer. Also kleineres Auto, größeres Tele ;-)

Ein Nikon 500er mit Stabi kann man sogar aus der Hand fotografieren, das fehlende Kilo zum 600er macht sich da auch ein bißchen bemerkbar. In jedem Fall hängt es aber ganz davon ab, wieviel Brennweite man definitiv braucht - wer natürlich Wildlife/Vögel ablichtet, der ist um jeden Millimeter Brennweite froh, wird also eher zu den ganz langen Rohren greifen. Aber da ist m.E. der Unterschied zwischen 5- und 600mm nicht so gravierend und der Griff ins alleroberste Regal (800mm) würde alle Erwartungen erfüllen. An einer Cropkamera sind dann ohne Konverter Bildausschnitte von Brennweiten bei 1200mm erreichbar. Und Konverter auf langen Teles sind und bleiben nun mal ein mißliebiger Kompromiss, das habe ich selbst schon mit einem 600er mit Konverter ausprobiert - die top Schärfe des "nackten" Glases ist einfach besser, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 41 von 161
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Das aktuelle 800er von Canon hat eine Offenblende von f/5.6 ... Bei Aufnahmen mit meinem Canon 600/4 habe ich die Optionen, entweder 600mm ab einer Offenblende von f/4.0 zu nutzen, oder aber mittels 1.4-fach TK aus dem 600/4 ein hochwertiges 840/5.6 zu machen. Beim Canon 800/5.6 habe ich diese Optionen nicht. Letztlich ergeben sich mir mit dem 600/4 mehr Möglichkeiten als mit dem Canon 800/5.6 und sogar noch 40mm mehr Brennweite bei einer Offenblende von f/5.6 ... Auf diese Flexibilität mag ich persönlich nicht verzichten.
Das aktuelle Canon 600/4 sehe ich selbst mit einem aktuellen Canon 1.4-fach TK nicht als Kompromiss gegenüber einem Canon 800/5.6 an, da die Abbildungsleistungen auch mit dem 1.4-fach TK einfach nur erstklassig sind. Selbst die AF-Präzision & AF-Geschwindigkeit des Canon 600/4 in Verbindung mit dem 1.4-fach TK sehe ich noch als absolut hervorragend an.
In "aus meiner Sicht" irrelevanten Tests mag ein Qualitätsunterschied in der hier erwähnten "Top-Schärfe" zwischen dem aktuellen Canon 600/4 und selbigem Objektiv mit aktuellem Canon 1.4-fach TK zu erkennen sein ... In der Praxis erkenne ich diesen Unterschied nicht.
... Bei den Tele-Objektiven von Nikon kenn ich mich nicht aus ... Aber dem TO ging/geht es ja auch um Canon-Objektive für Canon-Kameras ;-).
PMW PMW Beitrag 42 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 25.08.14, 19:59Zum zitierten BeitragDas aktuelle 800er von Canon hat eine Offenblende von f/5.6 ... Bei Aufnahmen mit meinem Canon 600/4 habe ich die Optionen, entweder 600mm ab einer Offenblende von f/4.0 zu nutzen, oder aber mittels 1.4-fach TK aus dem 600/4 ein hochwertiges 840/5.6 zu machen. Beim Canon 800/5.6 habe ich diese Optionen nicht. Letztlich ergeben sich mir mit dem 600/4 mehr Möglichkeiten als mit dem Canon 800/5.6 und sogar noch 40mm mehr Brennweite bei einer Offenblende von f/5.6 ... Auf diese Flexibilität mag ich persönlich nicht verzichten.
Das aktuelle Canon 600/4 sehe ich selbst mit einem aktuellen Canon 1.4-fach TK nicht als Kompromiss gegenüber einem Canon 800/5.6 an, da die Abbildungsleistungen auch mit dem 1.4-fach TK einfach nur erstklassig sind. Selbst die AF-Präzision & AF-Geschwindigkeit des Canon 600/4 in Verbindung mit dem 1.4-fach TK sehe ich noch als absolut hervorragend an.
Das unterschreibe ich mal ;-)
PMW PMW Beitrag 43 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: photoshoppler 25.08.14, 12:24Zum zitierten BeitragWenn man auf die von Reinhilde genannten "fehlenden 100mm" eingeht,......dann fehlen die bei 600mm und bei 800mm auch ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 44 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 25.08.14, 19:59Zum zitierten BeitragDas aktuelle 800er von Canon hat eine Offenblende von f/5.6 ... Bei Aufnahmen mit meinem Canon 600/4 habe ich die Optionen, entweder 600mm ab einer Offenblende von f/4.0 zu nutzen, oder aber mittels 1.4-fach TK aus dem 600/4 ein hochwertiges 840/5.6 zu machen. Beim Canon 800/5.6 habe ich diese Optionen nicht. Letztlich ergeben sich mir mit dem 600/4 mehr Möglichkeiten als mit dem Canon 800/5.6 und sogar noch 40mm mehr Brennweite bei einer Offenblende von f/5.6 ... Auf diese Flexibilität mag ich persönlich nicht verzichten.
Das aktuelle Canon 600/4 sehe ich selbst mit einem aktuellen Canon 1.4-fach TK nicht als Kompromiss gegenüber einem Canon 800/5.6 an, da die Abbildungsleistungen auch mit dem 1.4-fach TK einfach nur erstklassig sind. Selbst die AF-Präzision & AF-Geschwindigkeit des Canon 600/4 in Verbindung mit dem 1.4-fach TK sehe ich noch als absolut hervorragend an.
In "aus meiner Sicht" irrelevanten Tests mag ein Qualitätsunterschied in der hier erwähnten "Top-Schärfe" zwischen dem aktuellen Canon 600/4 und selbigem Objektiv mit aktuellem Canon 1.4-fach TK zu erkennen sein ... In der Praxis erkenne ich diesen Unterschied nicht.
... Bei den Tele-Objektiven von Nikon kenn ich mich nicht aus ... Aber dem TO ging/geht es ja auch um Canon-Objektive für Canon-Kameras ;-).


wollte das auch so schreiben. warst nur schneller :-). im übrigen kann man das auch vom ef 600/4.0L IS USM sagen. es ist nur bei offenblende nicht so gut, wie die vers 2. wenn man aber mind 2/3 bl zu gibt erhöht sich die abb.leistung schon spürbar, erst recht mit dem tk 1.4 der vers 3 gegenüber der vers. 2. das war schon ein gewaltiger sprung. sowohl in der abb.leistung (vers 2 neigt manchmal zu ca´s und lt. randunschärfen), als auch bei der AF-geschwindigkeit.

letzteres mal eine frage an die wissenden: warum ist der AF bei der vers 2 des 1.4 tk spürbar langsamer, als beim 1.4tk der vers 3? bei traumflieger habe ich mal gelesen, dass die vers 3 einen prozessor verbaut hat. stimmt das und wenn ja, lässt dies vermuten, dass dieser das durch den verlust der einen blende von 4.0 auf 5.6 schwächere signal für die kamera verstärkt/wieder anhebt?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 45 von 161
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: volker lautenbach 26.08.14, 00:56Zum zitierten Beitragletzteres mal eine frage an die wissenden: warum ist der AF bei der vers 2 des 1.4 tk spürbar langsamer, als beim 1.4tk der vers 3? bei traumflieger habe ich mal gelesen, dass die vers 3 einen prozessor verbaut hat. stimmt das und wenn ja, lässt dies vermuten, dass dieser das durch den verlust der einen blende von 4.0 auf 5.6 schwächere signal für die kamera verstärkt/wieder anhebt?
im falle eines analogen signals braucht man einen verstaerker, keinen prozessor
und der "verlust" der einen blende betrifft den lichtfluss (optisches signal), nicht die verbaute elektronik (elektrische signale)
warum der eine tk langsamer als der andere sein soll kann ich dir leider nicht sagen, aber eine denkbare erklaerung waere das der "schaerfere" der beiden eine klarere (genauere) entscheidung der kamera elektronik ueber die zur exakten fokussierung notwendige entfernungsverstellung erlaubt oder so
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben