Tropfen festhalten

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Zusammen,


ich habe mal wieder eine Frage....

Habe letztens versucht solch ein Tropfenbild und eine fallende Orangenscheibe zu fotografieren.

Das mit dem Tropfen, habe ich garnicht hinbekommen...Gibt es da einen Trick um den zu treffen?!

Hatte weiße Pappe geholt, die wie eine Hintergrundrolle platziert, eine Glasschale voller Milch 2 Blitzköpfe aus meinem Studio und eine Pipette...plus natürlich Kamera mit Stativ. Hatte nicht geklappt.

Das mit der Orange schon, aber ich finde die schärfe etwas, naja. Wenn ich es aber anders eingestellt hatte, war es zu dunkel oder unscharf...

Wie gesagt, das mit dem Tropfen hat garnicht geklappt!


Tanja
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 2 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Tanja,

interessantes Thema.

Würdest Du bitte hier ein Bild mit EXIF-Daten verlinken, damit man ggf. konkreter antworten kann.

LG Manfred
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Welches / Was Exif-Datei? Von was???
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 4 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tanja Tschuden schrieb:

Zitat:Welches / Was Exif-Datei? Von was???


Hallo Tanja,

ich meinte ein Bild aus der Serie Deines Versuches (von dem Du im Eingangpostig schreibt).

Wenn Du digial fotografierst, werden in der Bilddatei auch Informationen von Zeit, Blende usw. gespeichert. Dieses sind die EXIF-Daten und können aus der Original-Bilddatei ausgelesen werden. Bei bearbeiteten Bildern, sind diese Daten manchmal nicht mehr vorhanden. Darum meine Bitte, diese zusätzlich zum Bild angeben.

Auch ich habe mich mal versucht, zwar keine Tropen festzuhalten, aber bewegtes Wasser (mit einzelnen Tropfen) festzuhalten. Das Ergebnis, war auch nicht optimal, trotzdem hier mal mein Bild ;-)

Wasserhaube :-) Wasserhaube :-) Manfred Hunger 27.04.07 3


LG Manfred
xxx xxx xxx xxx Beitrag 5 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tanja Tschuden schrieb:

Zitat:ich habe mal wieder eine Frage....


schon mal tropfen in die suche eingegeben?
ergibt 11.596 ergebnisse. viele davon mit exif-daten und/oder beschreibungen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wo sind diese Dateien????
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 7 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tanja Tschuden schrieb:

Zitat:Wo sind diese Dateien????


Rechts oben hast du das graue Feld. Da einfach mal das Wort tropfen eingeben und die Suche starten.

Rest siehe Manfred:
ohen ein Bidl von dir und einer kleinen beschreibung über den Aufbau (z.B. welche Lichtquellen, Kameraeinstellung, Zeit, Blende,....) ist wenig zu helfen.

Gruß
sören
xxx xxx xxx xxx Beitrag 8 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tanja Tschuden schrieb:

Zitat:Wo sind diese Dateien????


teilweise stehen sie unter den fotos, teilweise sind sie auch im foto versteckt.
es gibt z.b. für mozilla firefox exif-viewer als add-on:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3905

falls exif-daten vorhanden sind, kannst du sie dann mit der rechten maustaste anzeigen lassen.
Fashion Editorial and Lifestyle at Berlin Fashion Editorial and Lifestyle at ... Beitrag 9 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe das neulich auch mal probiert, das war eine ziemliche Sauerei. Zum scharfstellen der Oberfläche habe ich ein Zeitungspapierfetzen mit der Schrift nach oben auf der Milch schwimmen lassen. Die Tropfen habe ich dann mit einem Löffel aus einer hohe con ca. 50 cm. fallen lassen. Ausgelöst habe ich mit Drahtauslöser die Kamera war natürlich auf einem Stativ.

[fc-foto:1132217411]
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 10 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tom Stange schrieb:

Zitat:Ich habe ...


Was hattest du als Lcihtquelle?

Gruß
Sören
xxx xxx xxx xxx Beitrag 11 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sören, einer von uns beiden hat das mit den dateien falsch gedeutet. ;-)
wer von uns beiden wissen wir nicht :-)
Fashion Editorial and Lifestyle at Berlin Fashion Editorial and Lifestyle at ... Beitrag 12 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sören Spieckermann schrieb:

Zitat:Tom Stange schrieb:

Zitat:Ich habe ...


Was hattest du als Lcihtquelle?

Gruß
Sören


Sören das steht doch alles unter dem Bild!
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 13 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tom Stange schrieb:

Zitat:Sören das steht doch alles unter dem Bild!


OK, man sollte halt lesen können :-)

Irgendwie versteh ich aber nicht warum du auf 1/4000 gegangen bist. Wenn der blitz deine alleinige Lichtquelle war, dann hättest du theoretisch auch mit 1 Sek. belcihten können. Der Blitz schiesst ja eh nur ein Bruchteil einer Sekunde. (genauen Wert haeb ich nicht im Kopf, hängt auch von der abzugebenden Leistung ab)

Gruß
Sören
Fashion Editorial and Lifestyle at Berlin Fashion Editorial and Lifestyle at ... Beitrag 14 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die ersten Bilder habe ich sogar mit 1/8000s gemacht. Der EX580 war die einzige Lichtquelle, wenn man mal vom Restlicht absieht. Sehr hell ist es ja nicht zu dieser Jahreszeit.
Ich wollte halt mal dieses highspeedflash feature nutzen und probieren was geht. Wahrscheinlich hätte ein 1/1000s auch gereicht. Ich kenne die Abbrennzeit vom EX580 auch nicht. Mit Studioblitzen habe ich nichts in dieser Richtung probiert und bin mir auch nicht sicher ob ich das mit einem 1/125s hinbekommen würde.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 15 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was sollen denn da die Exifs?


[fc-foto:1132177800]


Die Exifs würden sagen, 85mm, Blene 11, 200 ASA, 1/125s.
Nur, was will man damit anfangen?



Tanja,
die fallenden Tropfen habe ich weg gestempelt.
Die waren alle unscharf.


Ich habe, um Synchronisationsprobleme zu vermeiden, nur einen Blitzkopf genommen und auf der anderen Seite Reflektoren positioniert.

Es kommt dann halt auf die effektive Abbrenndauer der Blitze an.
Da bin ich kein Profi. Die schien mir geringer, je weiter ich die Blitze abgeregelt habe. Die Tropfen wurden dann schärfer bezüglich der Bewegungsunschärfe aber unschärfer bezüglich er Tiefenschärfe, da ja dann die Blende weiter geöffnet werden muß.

Wenn es jemand mit 'normalem' Studioequipment geschafft hat, den fallenden Tropfen scharf abzubilden, dann wäre ich für einen Tip dankbar.

Ich hab da einen genialen Treffer, ein Tropfen weißer Milch wie er in der roten/rosa Milch abtaucht und dabei rotes verspritzt. Leider zu unscharf.

Gruß
Hermann
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben