Der Zwang der Objektivwahl

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich findes es ganz spannend, manchmal nur ein Weitwinkel
mitzunehmen, oder nur ein leichtes Tele.
Auch um die einzelnen Brennweiten besser zu erforschen.
Das 50er ist an meiner Kamera (ohne Cropfaktor) tatächlich
ein 50er und liefert eher normalsichtige, also wenig
spannende Ansichten.
BG Christoph
† Thomas Göttfert † Thomas Göttfert   Beitrag 17 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht.

Gruß, Thomas

Wilko Vehreke schrieb:

Zitat:IMHO hingt dieser Beitrag etwas, da über ein Zoom (jaja, nur >ein leichtes) gesprochen wird. Aber wenn man es genau nimmt, >deckt man damit 2 klassische Festbrennweiten ab. 20 + 50mm
† Thomas Göttfert † Thomas Göttfert   Beitrag 18 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wollte zum Beitrag von Wilko Vehrek eigentlich nicht auf den Cropfaktor eingehen. Das mit 20 mm und 50 mm dachte ich, lass ich mal so stehen. Ich weiß ja was er meint damit.

Du hast es jetzt hier dankenswerter Weise korrekt und zutreffend geschrieben.

Gruß, Thomas

David Marquis schrieb:

Zitat:Entschuldige, aber diese Aussage ist jetzt komplett falsch. >Zuerst einmal geht es hier um ein 18-55er für Pentax. Dies >entspricht bei Kleinbild einem 27 bis 82,5. Es "enthält" also >die folgenden klassischen Brennweiten: 28, 35, 45, 50 und >wenn man es nicht so genau nimmt 85mm.
Wulf P Wulf P Beitrag 19 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ein Objektiv war immer schon n bisschen zu knapp für mich.
Aber wenn, dann das 35/2 (KB) mit einer Naheinstellgrenze von ca. 20 cm. Hab dann aber gelegentlich mein 20er (bei Nikon IST 20 'klassisch' *gg*) schmerzlich vermisst.

Heute ein WW-Zoom, dazu 1 oder 2 lichtstarke Festbrennweiten (würde gern das Zoom durch Festbrennweiten ersetzen). Ein Freund schwört auf das 60er Micro, weil dank Crop ganz nett für Porträts.
Jeff Klick Jeff Klick Beitrag 20 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Thorsten,

Nein. Völlig korrekt. Ziehe momentan liebend gern mit nur dem Nikon 50/1.8 drauf los. Keine Chance zu wechseln... kreativ werden.
MfG Jeff
Michael Bloch Michael Bloch Beitrag 21 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
David Marquis schrieb:

Zitat:Michael Bloch schrieb:

Zitat:interessanterweise scheint es ein 20mm von Nikon zu geben


Bei Nikon ist auch der Drehsinn des Bajonetts verkehrt rum :-)


...und es steht Nikon drauf, richtig?
:-)
David Marquis David Marquis Beitrag 22 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Michael Bloch schrieb:

Zitat:...und es steht Nikon drauf, richtig?
:-)


Och, ich habe Kameras von 18 verschiedenen Herstellern. Dass da keine Nikon dabei ist, würde ich eher dem Zufall zuschreiben.
Björn Pedersen Björn Pedersen   Beitrag 23 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich zieh gerne mit zwei Objektiven los... eins für den Hinweg, eins für den Weg zurück.
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 24 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin mal mit einigen anderen fc-lern in den japanischen Garten in Düsseldorf gegangen, wobei ich nur das 300er Tele an meiner 1,6 Crop-Kamera mitgenommen habe.
Das war sehr spannend und nach einiger kurzer Gewöhnung hatte ich viele Bilder, von denen meine Mitstreiter nicht mal eine Ahnung hatten, daß es dort solche Motive gab...
Es ist durchaus immer wieder interessant und spannend, sich zwischendurch mal bewußt mit nur einer Brennweite und deren Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Bei meiner 6x7 zB geht es gar nicht anders, weil ich nur ein Objektiv habe ;-)

Gruß,
Armin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da hier nur über Brennweiten und nicht über Crop-Faktor gesprochen wurde, fand ich die Nennung der Brennweite als Ausreichen. Was die Klassiker angeht (und da gehen wir nun mal von kb, kein crop, kein 6x6) aus, dann hat nicht nur meine nikon sind es bei nikon durchaus die 20mm (und nikon war ja im eingangsposting durchaus erwähnt)

Auch bei meiner alten zeis finde ich da die 20mm...

egal - wir meinen ja alle das selbe

VG - Wilko

David Marquis schrieb:

Zitat:Wilko Vehreke schrieb:

Zitat:Aber wenn man es genau nimmt,
deckt man damit 2 klassische Festbrennweiten ab. 20 + 50mm


Entschuldige, aber diese Aussage ist jetzt komplett falsch.
Zuerst einmal geht es hier um ein 18-55er für Pentax. Dies
entspricht bei Kleinbild einem 27 bis 82,5. Es "enthält" also
die folgenden klassischen Brennweiten: 28, 35, 45, 50 und wenn
man es nicht so genau nimmt 85mm.

20mm sind übrigens auch keine klassische Brennweite, das wäre
dann 21mm, eventuell auch noch 19mm.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Björn Pedersen schrieb:

Zitat:Ich zieh gerne mit zwei Objektiven los... eins für den Hinweg,
eins für den Weg zurück.


*lol* So naheliegend und sooo gut. Auf die einfachsten Sachen kommt man/ich einfach nicht
David Marquis David Marquis Beitrag 27 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wilko Vehreke schrieb:

Zitat:Da hier nur über Brennweiten und nicht über Crop-Faktor
gesprochen wurde, fand ich die Nennung der Brennweite als
Ausreichen.


Da blicke ich jetzt nicht durch. Du vergleichst munter ein 18-55mm für eine Pentax DSLR und Festbrennweiten für Kleinbild, ohne den Crop-Faktor zu berücksichtigen. Wo soll bitte der Sinn dieses Vergleichs liegen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
David Marquis schrieb:

Zitat:Wilko Vehreke schrieb:

Zitat:Da hier nur über Brennweiten und nicht über Crop-Faktor
gesprochen wurde, fand ich die Nennung der Brennweite als
Ausreichen.


Da blicke ich jetzt nicht durch. Du vergleichst munter ein
18-55mm für eine Pentax DSLR und Festbrennweiten für Kleinbild,
ohne den Crop-Faktor zu berücksichtigen. Wo soll bitte der Sinn
dieses Vergleichs liegen?


Ich kenn Pentax nicht. Wenn das 18-55 speziell gerechnet wurde dann macht meine Rechnung nicht viel Sinn. Bei Nikon gibt es auf jeden Fall unmengen von Zooms (von denen ich keines habe) wo ein Brennweite eine Brennweite ist.

Natürlich kann man den Formatfaktor mit berücksichtigen, was aber nichts an der Brennweite ändert.

Aber wie gesagt, wenn pentax die Objetkive umrechnet und die Brennweiten schon den Formatfaktor berücksichtigen - dann liege ich falsch.

Der Sinn in meinem Posting ist der Betreff (den du IMHO mit technischen Diskussionen verwischt). Wenn ich ein Zoom als ein Objektiv bezeichne ist es physisch richtig, allerdings von der Gestaltung etwas geschönt. Ob es nun "deinen" klassischen Brennweiten oder meinen entspricht ist mir wurscht, weil wir irgendwo beide recht haben.
Wenn du allerdings auf Crop bestehst, warum berichtigst du nicht jeden Beitrag? Hier sind bestimmt ein paar analgies, digi canan, digi nikon.. und alle habe zwischen 0 und xxx Formatfaktor ;-)

VG - Wilko

CYA - Wilko



Nachricht bearbeitet (9:31h)
David Marquis David Marquis Beitrag 29 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wilko Vehreke schrieb:

Zitat:Natürlich kann man den Formatfaktor mit berücksichtigen, was
aber nichts an der Brennweite ändert.


Nein, nicht an der Brennweite, aber am Bildwinkel. Und der ist für die Bildgestaltung entscheidend.

Ich "verwische" hier überhaupt nichts. Wenn man über den Sinn einer Einschränkung diskutieren will, sollte man den Zusammenhang von Brennweite, Bildwinkel und Format schon kennen. Finde ich.
David Marquis David Marquis Beitrag 30 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wilko Vehreke schrieb:

Zitat:Wenn du allerdings auf Crop bestehst, warum berichtigst du
nicht jeden Beitrag? Hier sind bestimmt ein paar analgies, digi
canan, digi nikon.. und alle habe zwischen 0 und xxx
Formatfaktor ;-)


Weil du der einzige bist, der Kraut mit Rüben vergleicht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben