Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht, mit anderen Fotograf

<12345 ... 9>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Richard Overtoom Richard Overtoom Beitrag 16 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jens Si. schrieb:

Zitat:Also wenn da kein Schild steht "fotografieren verboten", dann
drücke auch ich auf den Auslöser und dann lasse ich mich auch
nicht von einem "Profi" aufhalten.


gute idee! wenn leute zu blöd sind es selber zu merken, dann werde ich das nächste mal natürlich schilder in der kirche aufstellen...



Zitat:Aber die neueste Masche der Profis, Sie kommen zu zweit, Einer
macht Fotos und der Andere steht den Gästen immer irgendwie im
Bild ....


das brautpaar (oder der sonst fotografierte) wird sich in zwanzig jahren noch an meinen bilder und dem album erfreuen. an dich als gast wird sich keine sau erinnern...
ausser du bist auf meinen fotos. deine chancen sind aber sehr gering wenn du dich mit mir anlegst bei solch einem event... ;-)




Zitat:Sollen sich mal nicht so anstellen, sondern besser Qualität
abliefern, dann werden Sie die teuren Fotos auch verkaufen ...


verkauft wird das zeug auch sehr viel besser, wenn sich nicht andauernd idioten zwischen linse und sujet aufstellen...
Guten Morgen Deutschland Guten Morgen Deutschland Beitrag 17 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Jens Si.
Na dann ist Dir doch bewusst, dass Deine Möglichkeit, Dich durch Leistung in Warenqualität und Service abzuheben, doch recht begrenzt ist. Wochen- aber vor allem Großmärkte gibt es wie Sand am Meer, der gut sortierte und mit Qualität glänzende Einzelhändler, egal ob wir von Fleisch, Gemüse etc. reden, stirbt jedoch langsam aus. Und das trotz aller negativen Vorkommnisse wie Umetikettierung von verfallenen Waren und ähnlichem (Bsp. Großhandelskette "Re..").
Axel Wachholz Axel Wachholz Beitrag 18 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
manchmal kann man nur mit dem Kopfschütteln was so alles abgeht
Kl. Brown Kl. Brown Beitrag 19 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alex F. Greger schrieb:

Zitat:wie peinlich ist das denn?

du gehst zu einer konfirmation um dort ungebetenerweise fotos
zu machen und legst dich auch noch mit dem bestellten
fotografen an?

sind die kinder der nachbarn konfirmiert worden? falls nein,
hast du nichtmal das recht, denen bilder von anderen personen
auszuhändigen.

der fotografin gehts um kohle? stell dir vor, es gibt
tatsächlich fotografen die damit ihren lebensunterhalt
verdienen - und während ihrer arbeit nicht gerne von
hobbyknipsern gestört werden.

und... in der kirche (egal ob während oder vor der messe) sich
mit einem dafür beauftragten fotografen zu streiten. ich sag da
mal nichts dazu.


Das hätte ich mir aber von dem Mädel schriftlich geben lassen, dass Sie von der Kirche beauftragt wurde ;-) denn nur diese hat das Hausrecht!!!
Das es der Fotografin um die Kohle ging ist keine Frage, war aber wohl mit dieser Situation "Hobbyknipser" überfordert und sollte den Beruf wechseln, denn dieses auftreten ist/war mehr als peinlich.

P.S. Tipp für das nächste Mal. Immer vorher dieses mit dem Hausherren absprechen ;-)
Jens Si. Jens Si. Beitrag 20 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Geiz ist Geil" ist nicht immer gut, aber wenn ich für ein verrauschtes, unscharfes und viel zu dunkles Foto meiner Tochter auf der Bühne einer Veranstaltung in der Größe 10x15 fünf Euro zahlen soll, dann mache ich es selbst. Das bekomme ich auch hin.

Zum aufstellen eines Verbots-Schildes bedarf es einer Rechtsgrundlage ....

Also dieses Recht steht einem "Profi" nicht zu, aber er hat das Recht sich durch Qualität vom Amateur abzusetzen.

Für gute Qualität zahle ich auch gerne gutes Geld. Ansonsten mache ich es selber und verbieten lasse ich mir schon garnix!
Hubertus Küppers Hubertus Küppers Beitrag 21 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, das Verhalten ist wohl beiderseits nicht in Ordnung.
Die eine vergriff sich wohl im Ton die Andere Stand im Weg und beging, falls sie die Gruppe, die die andere austellte eine Urheberrechtsverletzung,richtig, denn die Urheberin war nicht die "Beifotografin" sondern die andere.
Die Resistenz mancher Knipser bestellten Fotografen im Weg zu stehen und das mit Absicht ( der "Profi" baut die Gruppe, dann habe ich ja keine Mühe... und wenn der Profi da steht ist das bestimmt der beste Standpunkt...)ist schon erschreckend. No Respect sage ich da. Unfair anderen Eltern und Kindern gegeüber die sich darauf verlassen, das der Profi seine Arbeit machen kann, unbehindert.
Wenn ich auf solchen Events als Gast bin und ein Fotograf engagiert ist, dann lasse ich den seine Arbeit tun. das was ich dann privat mache, mache ich abseits seiner Arbeit.
Das ist dann fair und ordentlich
Jens Si. Jens Si. Beitrag 22 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Zustimmung, ich mag es nicht wenn sich wer vor mein Objektiv stellt, genau so stelle ich mich nicht dem Fotografen vor die Linse.

Aber wenn dann Zwei auftreten und einer davon nur damit beschäftigt ist den Gästen im Bild zu stehen, dann ist das eine Sauerei. Und dann stelle auch ich mich ins Bild.



Nachricht bearbeitet (11:20h)
Richard Overtoom Richard Overtoom Beitrag 23 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"und verbieten lasse ich mir schon garnix!"

jeglicher weiterer kommentar überflüssig.....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das man den Profi nicht bei seiner Arbeit behindert, sollte selbstverständlich sein. Natürlich auch aus Rücksichtnahme auf die, die sich darauf verlassen, von diesem später Bilder ihrer Angehörigen kaufen zu können.
Aber es ist wohl nicht OK, die Location ausschliesslich für sich in Anspruch nehmen zu wollen. Es sei den ein Angestellter der Kirche erteilt mir ein Verbot zum fotografieren, dann habe ich natürlich schlechte Karten, weil das Hausrecht auf deren Seite ist.
Aber wenn ich mir vorstelle es ginge um Bilder meiner Kinder oder Neffen/Nichten, da würde ich mir von dem Fotografen auch nicht blöd kommen lassen und ihn/sie ignorieren. Auch hier natürlich, ohne ihn bei dem was er/sie macht zu stören. Wenn man schon durch seine steuerliche Abgabe "Betreiber" der Kirche ist, sollte einem wohl ein Foto von seinen nächsten Angehörigen, in einem für den ein oder Anderen doch wichtigen Moment des Lebens, nicht verwehrt werden.

Speziell in diesem Fall hier frage ich mich dann noch, wenn sie (bei der RP) Fotojournalistin ist, ob sie den dann auch HWK Mitglied ist um solche Events, handwerklich überhaupt fotografieren darf!!!! Sollte man doch wohl hoffen, oder?

Schlußendlich komme ich wieder zu einem meiner Lieblingszitate der letzten Zeit: "Der Ton macht die Musik!".

Meine Meinung

LG Pierre
Guten Morgen Deutschland Guten Morgen Deutschland Beitrag 25 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jens Si. schrieb:

Zitat:Also dieses Recht steht einem "Profi" nicht zu, aber er hat das
Recht sich durch Qualität vom Amateur abzusetzen.



Zitat:verbieten lasse ich mir schon garnix!


Ich habe schon einige Freunde der Fotografie gesehen, die mit dieser Einstellung unter dem Arm von den Freunden in Grün am Kragen aus der Veranstaltung getragen wurden. Letzte Worte: "Aber ich habe das Recht zu..."

Und da kommt dann das hier ins Spiel:

Zitat:Das hätte ich mir aber von dem Mädel schriftlich geben
lassen, dass Sie von der Kirche beauftragt wurde ;-) denn
nur diese hat das Hausrecht!!!


Nichts einsehen, diskutieren um jeden Preis, wenn gar nichts geht stören.
Jens Si. Jens Si. Beitrag 26 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Pierre Skrzypczak Genau meine Meinung, so sehe ich das auch.
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 27 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich bin bei mehreren Kirchengemeinden der von der Kirche bestellte und beauftragte Fotograf. Ich bin aber noch nie in den Jahren in denen ich das mache mit einem der Gäste/Eltern zusammengerasselt. Die lassen mich meine Arbeit machen und wenn sie selbst Bilder ihrer Kinder machen wollen halte ich sie auch nicht davon ab, wozu auch.

Wärend der Zeremonie bin ich eh der einzige der Fotografieren darf, wenn ein anderer eine Kamera auch nur auspackt, hält der Pfarrer solange Inne bis sie wieder verschwunden ist.

Ich mache da jedes Jahr meinen Umsatz und hatte noch nie Streit, und die die bei mir nix kaufen wollen, bringe ich auch nicht dazu indem ich sie behindere oder gar anschnauze, soweit sollte jeder Kollege denken koennen.

Alex
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 28 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Drollig war nur eine Kundin die sich entrüstete als sie erfuhr dass meine 10x15 Abzüge nicht 9 Cent wie bei Aldi kosten ;.)

Alex
Jens Si. Jens Si. Beitrag 29 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Guten Morgen Deutschland
Zitat:Ich habe schon einige Freunde der Fotografie gesehen, die mit dieser Einstellung unter dem Arm von den Freunden in Grün am Kragen aus der Veranstaltung getragen wurden. Letzte Worte: "Aber ich habe das Recht zu..." <


Ja sind wir denn hier in Texas??? Wenn einer das Hausrecht hat, dann hat er es und wenn nicht, dann nicht!!

Leben und leben lassen, ein bisschen gegenseitige Rücksicht im Leben schadet keinem.

Die ist aber nicht da wenn es kein Hausrecht gibt, zwei Fotografen, Vater und Sohn, auftreten nur einer Fotos macht und der andere damit beschäftigt ist den Gästen im Bild zu stehen. Dann werde ich sauer! Und dann versaue ich dem dem Fotos.
Kl. Brown Kl. Brown Beitrag 30 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke mir einmal das es noch Steigerungen nach oben hin gibt, aber diese Art von Fotografien sollte einmal eine "richtige Pressekonferenz unter Kollegen mit erleben ich denke danach hat Sie genug oder ist reif für die Klapse ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben