Ich will kein Lob!!!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 45
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich setze ein "gefällt mir" gezielt ein und hoffe einfach mal, dass andere das auch so tun. Also dass das Foto dann wirklich gefällt. Für eine detaillierte Bildbeschreibung oder gar Besprechung ist in den sozialen Medien wenig Zeit. Manchmal ist ein Feedback auch gar nicht gewünscht oder bleibt ohne Reaktion. Da ist mir meine Zeit dann auch zu schade, und ich kommentiere wirklich nur, wenn mich ein Foto umhaut oder ich weiß, die Fotograf:innen wertschätzen Kommentare. Grundsätzlich verstehe ich aber auch den Wunsch, keine Likes zu erhalten. Bei Instagram konnte ich das bequem deaktivieren, weil ich die Jagd nach Likes schädlich finde. Aber deswegen andere angehen, halte ich für maßlos übertrieben.
lenmos lenmos Beitrag 17 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Magnolia 23.10.22, 19:11Zum zitierten BeitragBei Instagram konnte ich das bequem deaktivieren, weil ich die Jagd nach Likes schädlich finde.
Um dich selbst vor deinem eigenen Suchtverhalten zu schützen, oder wie? ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 45
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lunephoto 23.10.22, 10:14Zum zitierten BeitragAber: ist denn nicht auch ein Daumen rauf eine minimal kleine Anerkennung? Warum wollen Fotografen das nicht?

Ach ja, das sind halt Spielverderber, die den Sinn dieses genialen Belobigungsknopfs nicht verstanden haben. Dieser Knopf ist enorm effektiv, ein geübter User kann damit 100 Freunde in 30 Minuten gewinnen, und darum geht es ja schließlich: Neue Freunde zu gewinnen,die einen zurückloben, Vernetzung, traffic, relations, Unterstützung gegen Meckerer und bei der nächste Volksabstimmung zu Galeria.Wer also nicht knopfgelobt werden will, hat überhaupt nicht kapiert, um was es eigentlich geht. Solche Störer setzt man am besten auf ignore, und die Sache ist erledigt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 23.10.22, 19:24Zum zitierten BeitragZitat: Magnolia 23.10.22, 19:11Zum zitierten BeitragBei Instagram konnte ich das bequem deaktivieren, weil ich die Jagd nach Likes schädlich finde.
Um dich selbst vor deinem eigenen Suchtverhalten zu schützen, oder wie? ;-)


Ich finde, die Aussagekraft von Likes ist bei Instagram begrenzt und schien mir daher nutzlos.
copine copine Beitrag 20 von 45
5 x bedankt
Beitrag verlinken
ich mache mir auch nicht viel aus loben, aber sich darüber bei den lobenden zu beschweren, finde ich ziemlich bescheuert.

wenn ich ein lob bekomme, schaue ich normalerweise nicht nach, wer das war. anders bei kommentaren. da klicke ich immer auf das profil, um nachzuschauen.
Dieter Geßler Dieter Geßler   Beitrag 21 von 45
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lunephoto 23.10.22, 18:16Zum zitierten BeitragAber ist es denn weniger Fastfood, wenn ich unter Dein Bild schreibe „oh ja, gefällt mir“? Das zumindest hast Du unter eines meiner Bilder geschrieben. Ist das nicht das gleiche husch-husch wie der Daumen rauf?

Loben kann man schon bei den kleinen Vorschaubild, wenn ich "oh ja, gefällt mir" schreibe habe ich wenigsten das Bild anklicken und in der vollen Auflösung angegucken müssen.
Wenn ich sehe dass manche User in einer Minute 10, 20 Bilder aus der kleinen Vorschau bei einen Fotografen loben, um auf sich aufmerksam zu machen, dann kann ich loben nicht nicht mehr als Bewertung bezeichnen.

Ansonsten, wie copine.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Geßler 23.10.22, 22:23Zum zitierten BeitragWenn ich sehe dass manche User in einer Minute 10, 20 Bilder aus der kleinen Vorschau bei einen Fotografen loben, um auf sich aufmerksam zu machen, dann kann ich loben nicht nicht mehr als Bewertung bezeichnen.

Wenn man diesen systemrelevanten Belobigungsknopf als Bewertung versteht, hat man etwas gründlichst missverstanden. Darum geht es ja nun wirklich nicht! Vielleicht liegt's an dem irreführenden Namen? Vielleicht wäre" Lobmichauchknopf" weniger irreführend? Oder ganz einfach "Loveyou" Knopf? Klingt aber nicht wirklich gut, Vielleicht gibt es elegantere Vorschläge? Aber bitte nichts ordinäres, womöglich mit sexueller Konotation.
Holger L Holger L   Beitrag 23 von 45
9 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: g.stohner 24.10.22, 00:45Zum zitierten BeitragWenn man diesen systemrelevanten Belobigungsknopf als Bewertung versteht, hat man etwas gründlichst missverstanden.

Kann es sein, dass du da deine Einstellung/Meinung als systemführend ansiehst, um mal im Wortlaut zu bleiben?

An "Lob" gibt es nicht viel misszuverstehen. Missverständnisse entstehen erst, wenn man meint hinter allem das große Etwas sehen zu müssen.
Gerald Schwarz Gerald Schwarz   Beitrag 24 von 45
12 x bedankt
Beitrag verlinken
Diese Diskussion hatten wir hier an anderer Stelle schon öfters.

Wem es nicht passt, das jemand beim betrachten seines Bildes ein spontanes "Gefällt mir" mittels des "Daumen hoch-Knopfes" kund tut, soll seine Bilder nicht in die Öffentlichkeit tragen.
Ein "Daumen hoch" ist eine gute und schnelle Hilfe der gewaltigen, täglichen Bilderflut hier einigermaßen Herr zu werden. Ich habe nicht die Zeit und die Muße bei jedem Bild einen Kommentar zu schreiben.
Es gibt Bilder die gefallen Spontan beim ersten anschauen und bekommen einen Daumen und es gibt Bilder die bewirken bei mir mehr und bekommen einen Kommentar.

Übrigens sind ja die meisten Kommentare hier im Forum nur eine verbalisierte Wiederholung des "Daumen hoch". Wirkliche Kritik gibt es selten sondern ehe Texte wie: "Tolles Bild", "Gefällt mir" etc. pp. (bitte selbstständig vervollständigen). Ich schließe mich da nicht aus.

Wer sich über einen Daumen beschwert, wird in Zukunft von mir gnadenlos "zugedaumt" ;o)
Nein, nein - ist nur Spaß. Da ist mir der Aufwand zu hoch.
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 25 von 45
24 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier gibt es Nutzer ...
.... die keine Lobe wolle
... die keine Profilkommentare wollen
... die nicht wollen das man ihre Bilder irgendwo verlinkt
.. die keine Kritiken wollen
... die nur kritiken wollen und keine positiven "Anmerkungen"
... ....

Alle haben bei mir eines gemeinsam: Das juckt mich nicht die Bohne was die wollen. Ich nutze die Funktionen die mit eine Seite bereitstellt. Ob da dann jemand ein Problem damit hat oder nicht ist dessen Problem.

Verlinken/Teilen, Loben/Liken , Kommentieren, ... ist auf social media Seiten (wozu die fc auch gehört) absoluter Standard. Wer damit ein Problem hat soll sich besser von social media Plattformen fern halten oder noch etwas an seiner Medienkompetenz arbeiten.
NikoVS NikoVS Beitrag 26 von 45
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Sören. Damit ist alles schön zusammengefasst und eigentlich alles gesagt/geschrieben. Mehr kann das Thema gar nicht hergeben.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 27 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: g.stohner 24.10.22, 00:45Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Geßler 23.10.22, 22:23Zum zitierten BeitragWenn ich sehe dass manche User in einer Minute 10, 20 Bilder aus der kleinen Vorschau bei einen Fotografen loben, um auf sich aufmerksam zu machen, dann kann ich loben nicht nicht mehr als Bewertung bezeichnen.

Wenn man diesen systemrelevanten Belobigungsknopf als Bewertung versteht, hat man etwas gründlichst missverstanden. Darum geht es ja nun wirklich nicht! Vielleicht liegt's an dem irreführenden Namen? Vielleicht wäre" Lobmichauchknopf" weniger irreführend? Oder ganz einfach "Loveyou" Knopf? Klingt aber nicht wirklich gut, Vielleicht gibt es elegantere Vorschläge? Aber bitte nichts ordinäres, womöglich mit sexueller Konotation.


Ich lege meine Hände zwar nicht dafür ins Feuer, dass wirklich jedes Like ehrlich gemeint ist. Sicher dient diese Funktion manchen Leuten auch als Mittel zum Zweck. Aber zumindest bei meinen Bildern ergibt sich bei der Anzahl der Lobe unter den verschiedenen Fotos eine Tendenz, die dem Feedback im realen Leben entspricht. Auch die Favoritenklicks und Kommentare unter meinen Fotos passen ziemlich gut mit der Anzahl der Lobklicks zusammen. Insofern vermute ich in der FC eine Mehrheit von ehrlichen Likern.

Auch bei mir ist das Kommentieren unter den Bildern ein Zeit- und Prioritätsproblem, weil ich mich lieber den Foren widme. So passiert es auch regelmäßig, dass ich selbst Spitzenbilder (in meinen Augen) nicht kommentiere, sondern anstatt dessen favorisiere. Auch schon deswegen, weil ich mir einbilde, insbesondere hochwertigen Aufnahmen mit einem Ein- oder Zweizeiler nicht gerecht zu werden. Also lasse ich es lieber gleich ganz bleiben.

Ja, es klopfen auch bei mir ab und zu mal User an und beschweren sich, dass ich ihre Bilder lediglich like. Die armen Socken, die es offenbar nötig finden, für ihren Output Türklinken putzen zu gehen, tun mir manchmal allerdings so leid, dass ich mich daraufhin zu ein, zwei Kommentare hinreißen lasse. Danach isses aber meistens auch wieder gut und ich habe einen Teilnehmer mehr zufrieden gestellt.
NikoVS NikoVS Beitrag 28 von 45
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 25.10.22, 02:22Zum zitierten BeitragIch lege meine Hände zwar nicht dafür ins Feuer, dass wirklich jedes Like ehrlich gemeint ist. Sicher dient diese Funktion manchen Leuten auch als Mittel zum Zweck. Aber zumindest bei meinen Bildern ergibt sich bei der Anzahl der Lobe unter den verschiedenen Fotos eine Tendenz, die dem Feedback im realen Leben entspricht. Auch die Favoritenklicks und Kommentare unter meinen Fotos passen ziemlich gut mit der Anzahl der Lobklicks zusammen. Insofern vermute ich in der FC eine Mehrheit von ehrlichen Likern.

Feedback sollte ehrlich und offen sein. Ist es aber nicht immer. Weder im realen Leben, noch in den Social Media. Weder bei Likes, nich bei getippten Kommentaren. Auch bei Bildbeprechungen in Fotoklubs und auf Stammtischen geht es nicht immer grundsätzlich ehrlich zu. Das liegt an den Menschen. ;))
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 45
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Problem ist ja, die meisten Fotograf:innen wollen nur positives Feedback, was auch gefühlt nachvollziehbar für mich ist. Sowohl im realen Leben als auch in den sozialen Medien kommt es nicht gut an, wenn ich ein Foto kritisiere. Da setzt eine Art Verteidigungsreflex ein. Daher glaube ich schon, dass auch aus Gefälligkeit ein Like gegeben wird. Dies jedoch als soziales Miteinander zu machen, aus Mitgefühl gar oder Aufmunterung, ist aber für das Foto nebensächlich. Davon weiß ich immer noch nicht, wie findet der oder diejenige wirklich mein Foto. Da sind Kommentare hilfreich. Aber dafür müsste man selber viel mehr kommentieren.
.
Frank Br Frank Br Beitrag 30 von 45
7 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Magnolia 25.10.22, 07:20Zum zitierten BeitragDas Problem ist ja, die meisten Fotograf:innen wollen nur positives Feedback, was auch gefühlt nachvollziehbar für mich ist.
Das Problem ist das viele kein neutrales/sachliches Feedback vertragen. Manche reagieren bei Tipps oder Hinweisen sehr allergisch. Wer keine sachlichen Hinweise verträgt der sollte seine Bilder auf der Festplatte lassen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben