Richtige Belichtung ohne Kameraautomatik oder Lichtmesser.

<12345 ... 8>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thorsten198 Thorsten198 Beitrag 16 von 109
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Mir dünkt was - wie geht es eigentlich Max Rübenfeld, oder wie war der Name doch gleich? ;-)
Ulli Riemer Ulli Riemer Beitrag 17 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thorsten198 05.02.13, 20:49Zum zitierten BeitragMir dünkt was - wie geht es eigentlich Max Rübenfeld, oder wie war der Name doch gleich? ;-)

Mattes nicht vergessen ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Hintzsche 05.02.13, 05:21Zum zitierten BeitragIst schlecht wenn man keine 200 bis 1000 euro hat für soetwas XD und vor ein paar dekaden gabs sowas ja auch ned XD

Einfache Belichtungsmesser gibt es deutlich unter 200 € bei Ebay. Ein guter Blitzbelichtungsmesser wie der Gossen Digipro F2 kostet auch nicht die Welt. Belichtungsmesser gibt es übrigens schon einige Dekaden.

Edit: Weder IPod noch Iphone sind DSLR.
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 19 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Eike L. 05.02.13, 08:53Zum zitierten Beitragwelche kamera erkennt das denn nicht?

Meine Zenza Bronica GS1 hat keinen Belichtungsmesser...
(Ach ja, unsere Hasselblads hatten auch keinen)
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 20 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe so eine schöne Rechenscheibe (von Agfa).
Da stellt man die Filmempfindlichkeit ein, die Tageszeit (Datumsabhängig), und dann den Aufnahmegegenstand.
(Also zB Zimmer hell, Portrait im Schatten usw.)
Abschließend wird die Belichtungseinstellung abgelesen.
Das habe ich anfangs bei den alten Kodak Retina benutzt, die mir mein Vater geliehen hatte.
Das hat erstaunlich gut funktioniert...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.squit.co.uk/photo/exposurecalc.html

oder


Belichtungszeiten-Tabelle Belichtungszeiten… Hermann Klecker 26.08.05 18
Christian Hintzsche Christian Hintzsche Beitrag 22 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ronald Wanke 05.02.13, 21:44Zum zitierten BeitragEdit: Weder IPod noch Iphone sind DSLR.

Das ist mir klar es ging da um die Belichtungsmesser apps aufm ipod und iphone -.-
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eben, falsches Forum, was für eine gezielte Hilfe u.U. nicht gerade sinnvoll ist.
Christian Hintzsche Christian Hintzsche Beitrag 24 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja eins is klar weder ne App, eine Rechenscheibe oder interne Belichtungsmessung einer Kamera kommen auf wirklich korrekte ergebnisse. Im Endeffekt braucht man schon nen Belichtungsmesser. Aber die die auch einen Entfernungsmesser haben also Objekte aus der Entfernung messen können, kosten deutlich mehr als 200 €.

Zitat: Ronald Wanke 05.02.13, 22:22Zum zitierten BeitragEben, falsches Forum, was für eine gezielte Hilfe u.U. nicht gerade sinnvoll ist.

Wieso hier gehts doch um DSLRs man nehme daten aus der iphone belichtungsmesser ab und gebe die daten in dcie dslr ein, so war das doch von den Schreibern gedacht nehme ich an.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Hintzsche 05.02.13, 22:24Zum zitierten Beitrag
Wieso hier gehts doch um DSLRs man nehme daten aus der iphone belichtungsmesser ab und gebe die daten in dcie dslr ein, so war das doch von den Schreibern gedacht nehme ich an.


Warum sollte man das tun? Eine DSLR hat in der Regel doch einen Belichtungsmesser, der wohl kaum schlechter messen wird als der eines Iphones.

Hast Du einen bestimmten externen Beli mit Entfernungsmesser im Blick (mir fällt da keiner ein)? Für Objekte, die Du schlecht direkt an deren Standort ausmessen kannst, kannst Du, vorausgesetzt, Du hast am Standort der Kamera oder in der unmittelbaren Nähe ähnliche Lichtverhältnisse, eine Ersatzmessung vornehmen. Das ist z.B. in der Landschaftsfotografie ein gangbarer Weg. Auf der Homepage der Fa. Gossen wird die Funktionsweise eines ext. Belis recht anschaulich beschrieben (Objekt- und Lichtmessung).
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 109
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Hintzsche 05.02.13, 20:38Zum zitierten Beitrag Naja das Ding ist ne digitale Kamera hat zwar nen Lichtmesser aber ein richtiger Fotograf stellt alles selber ein.

Oehm? Nein!
Christian Kühn Christian Kühn Beitrag 27 von 109
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Hintzsche 05.02.13, 20:38Zum zitierten BeitragNaja das Ding ist ne digitale Kamera hat zwar nen Lichtmesser aber ein richtiger Fotograf stellt alles selber ein. Ein Bäcker benutzt ja auch keine backmischungen.

Naja um genau zu sein benutzt ein Bäcker Rezepte... Der fotografiert ja morgens auch nicht das Brot vom Vortag damit ihm dann irgendeine iPhone-App sagt wieviel Mehl und Zucker da heute rein muss...
Stefan Ronge Stefan Ronge Beitrag 28 von 109
6 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Hintzsche 05.02.13, 20:38Zum zitierten Beitrag Naja das Ding ist ne digitale Kamera hat zwar nen Lichtmesser aber ein richtiger Fotograf stellt alles selber ein. Ein Bäcker benutzt ja auch keine Backmischungen. So Faustregeln find ich viel besser weil daran kann man aufbauen und dann mit persönlicher Erfahrung ergänzen.

Ganz ehrlich: Mir fehlen hier gerade etwas die Worte. Hier gibts Leute die wollen Dir helfen und denken Du hast nicht die Mittel.. Du hast mit den Kommentaren über die Kosten eines Belichtungsmessers diesen Eindruck auch verstärkt..
Und dann kommt von Dir so ein BS??!!
Das ist echt das dämlichste was ich in letzter zeit hier gelesen habe.

Geh besser fotografieren statt Zeit damit zu verschwenden Dir den Kopf zu zerbrechen wie richtige Fotografen das wohl so machen.
Christian Hintzsche Christian Hintzsche Beitrag 29 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lol dann erklär mir mal warum dann das Bild falsch belichtet ist wenn ich mich darauf verlasse was meine Kamera mir sagt. Ich würde solche Fragen nicht stellen wenn der super Lichtmesser der DSLR so wunderbar funktionieren würde. Es kommt ja sogar zu unterschiedlichen Ergebnissen wenn ich die Messmethode ändere. Ich kann mir echt nicht vorstellen das sich ein Fotograf auf sowas verlässt. Und desshalb will ich das ihr mir helft und mir sagt was es für alternativen gibt das ja so ned klappt. Und wenn ihr mir eure Tricks ned verraten wollt dann ist das ok aber dann fahrt mich nicht an. Und Fotografieren geh ich dann wieder wenns mit dem Belichten klsppt. :) Und wenn ich ein Hobbykoch bin mach ich mir doch auch gedanken wie es ein richtiger Koch macht. Was isn das für ne Logik.

Hiedr dieser Belichtungsmersser hat die Funktion aus der Ferne zu messen dazu muss man dieses Fernrohr auf das zu fotografierende Objekt halten.

http://www.amazon.de/Sekonic-L-758-Digi ... 754&sr=8-6
Christian Kühn Christian Kühn Beitrag 30 von 109
8 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Hintzsche 06.02.13, 01:51Zum zitierten BeitragEs kommt ja sogar zu unterschiedlichen Ergebnissen wenn ich die Messmethode ändere. Ich kann mir echt nicht vorstellen das sich ein Fotograf auf sowas verlässt.

Mit dem Satz hast du dich echt selbst übertroffen!!!

Vor noch nicht mal 2 Wochen hattest du noch keinen Schimmer ob du jetzt ne bridgekamera oder eine DSLR kaufen sollst. Jetzt hast du seit wohl nicht mal einer Woche eine DSLR und meinst die kann nicht korrekt belichten?

Sorry aber ich denke das Problem ist eindeutig beim Anwender zu suchen!!

Du schießt hier seit Tagen in sämtlichen Rubriken irgendwelche Freds durch die Gegend und glänzt dort regelmäßig mit gefährlichem Halbwissen. Mich wundert echt dass du überhaupt noch konstruktive Antworten bekommst.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben