Warum überhaupt Festbrennweite?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 46 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Warum wusste ich, daß das kommt? Du hast inzwischen
selbst gemerkt, daß deine Rechnung Quatsch war.


Meine Fresse. Prozentrechnen lernt man glaube ich auch in der Hauptschule.

x%=100*(Nasenlänge/Entfernung)

10%=100*(5/50)
5%=100*(5/100)
2,5%=100*(5/200)

...

0,3125%=100*(5/1600)


Zitat:Kein Problem, denn wir haben mit sehr unterschiedlichen
Brennweiten gearbeitet. Im Gegensatz zu dir schreibe ich
hier über Dinge, die ich theoretisch verstanden und
praktisch ausprobiert habe.


Volker, dann geh' und guck Durch Deinen gottverdammten Zoom und wenn Du es nicht im Sucher siehst, dann drück den Auslöser, Kopf immer gleich groß, Brennweite zwischen 50mm und 300mm KB.

Wenn Du keine Unterschiede siehst, dann empfehle ich Braille zu lernen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 47 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Schon mal bei Zeiss und Voigtländer geschaut? Die haben ganz spannende Linsen für Nikon.


Ja, ich weis. Ich brauche nur den Autofokus. Reportage bei Blende 2.0 manuell fokusieren... da ist mir der Ausschuss zu hoch. Ich warte noch ein bisschen. 50er hab ich ja, Nikon bringt die Tage einer 24 1.4, dann fehlt mit nur noch 35 1.4 und 85 1.4, mehr brauch ich nicht
Kleemy Kleemy Beitrag 48 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
85 1.4 gibt´s ja.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 49 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Gratuliere. Du hast nun gezeigt, daß die Nase bei 2m
Entfernung gegenüber 16m Entfernung um etwa 2% größer
dargestellt wird


Gratuliere. Du hast nix kapiert, wie immer. Nimm besser den Zoom und probiers aus, learning by doing, wie wärs?
kannstduglauben kannstduglauben Beitrag 50 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
können die profilneurotiker nicht einmal woanders zanken?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 51 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
schätze - ohne wahrheitsanspruch - die gegenstandweite war bei dem foto weit größer als 1m. also entweder mit einem 21mm-obejtiv aus 4m entfernung gemacht - da wäre der hintergrund aber schärfer - oder mit einem 200er aus einer entsprechenden 4m-entfernung. gut, können auch 3m gewesen sein ... 10m eher nicht.

ein netter quiz.

lg gusti
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 52 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
[fc-foto:20084612]


105er?

Mach mal gleichen Bildausschnitt, am besten was mit Ohren und nicht Halbprofil vs. frontal.

Edit: Wenn Du so vergleichst wirst Du Dir mit den Unterschieden schwer tun. Ernsthaft: Zoom, Gleicher Bildausschnitt und rückwärts laufen beim auslösen.

Edit2: Das Bild wirkt schon alleine deshalb platt, weil es platt gestaltet wurde.
Das obere wirkt deshalb platt, weil die Brennweite zu lang war.

Wenn Dir platt gefällt, dann mag das sicher zielführend sein, aber zu behaupten sowas wie 'platt' gäbe es nicht ist schlicht und ergreifend albern.



Nachricht bearbeitet (23:45)
Arthur Steinhauser Arthur Steinhauser Beitrag 53 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt Situationen da sind Zoom praktischer (keines Falls besser), wie z.B. im Zoo. Mit einer FB kommt man oft ins schwitzen wenn man von Gehege zu Gehege geht und unterschiedliche gegebenheiten vorfindet. Motivabstand vor allem.

Eine Festbrennweite (besonders im WW bis Normal Bereich) setz ein gewissen Blick voraus, dass man sich über den Ausschnitt klar ist.

Wenn ich einen 24mm WW Effekt haben möchte kann ich auch lieber zu 24mm Festbrennweite greifen als am Zoom auf 24mm zu stellen, da ich bei der FB meist bessere Abbildungsleistung und auch größere Anfangsblende habe.

WW finde ich nicht so gravierend den Unterschied aber gerade im Bereich 85-135mm sieht man einen gravierenden Unterschied zwischen Zooms und FB. Selbst ein 24-104 4.0er vergliechen mit einem 135 2.0er oder 85 1.2er; da ergeben sich schon große Möglichkeiten gerade auch wenn um die Freistellung von Objekten geht.

Somit sind FB die erste Wahl für:
- Freistellung von Objekten
- bei bestimmten Blickwinkel
- Bei schlechtem Licht und Offenblede
- Bei VF Kameras
(da hier sich die schwächen der Zooms besonders zeigen.

Gruß
Arthur
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 54 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kleemy schrieb:

Zitat:85 1.4 gibt´s ja.


das stimmt, aber da kommt relativ sicher dieses Jahr noch ein überarbeitetes - vor allem solls schneller sein
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 55 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja, ja , ja lieber fotografieren als dieses langweilige diskutieren .... die heutigen Spitzenzooms brauchen sich vor
den Festbrennweiten nicht verstecken. Aber viele zählen halt lieber die Erbsen und diskutieren wàhrend ich schon lange fotografiert habe. Ich sage immer nur "Leicakrankheit"
und wenn dann noch einer sagt, man sieht halt die Qualitàt, dann muss ich nur schmunzeln.....
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben