Warum überhaupt Festbrennweite?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Granjow Granjow Beitrag 1 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hoi zäme,

Habe ja das 50mm f/1.8 von Nikon. Nur frag ich mich manchmal, was daran eigentlich besser sein soll. Das Zoom 24-85 (f/3.5-5.6 oder ähnlich) kann auch 50 mm, und da ich beim 50mm die Blende sowieso nicht ganz offen haben kann, weil die Qualität sonst den Bach runter geht ...

Gibts ein gutes Argument für Festbrennweiten im Bereich zwischen 20 und 100 mm? (Abgesehen mal von Makros) Ausser dass man damit im Notfall etwas mehr Licht hat?

lg
Simon
HelmerM HelmerM Beitrag 2 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Ausser dass man damit im Notfall etwas mehr Licht hat?"

Genau das ist es, "etwas mehr Licht" ist aber stark untertrieben.
Granjow Granjow Beitrag 3 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dann sind das also mehr Notfallobjektive, wenn man das Licht selber nicht beeinflussen kann?
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 4 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zoomobjektive sind bei einer Anfangsöffung von f/2,8 schwer, groß und teuer oder sie sind lichtschwach (f/5,6) und klapprig verarbeitet und damit eine Zumutung.

Ob diese Zumutung als gravierend betrachtet wird, dürfte in erster Linie vom vorhanden Equipment und/oder Geld abhängen.

Natürlich sollte man nicht vergessen, dass ein genialer Fotokünstler auch mit Anfangsöffnung f/5,6 ..... usw -;)
Jens Zschekel Jens Zschekel Beitrag 5 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
HelmerM schrieb:

Zitat:"Ausser dass man damit im Notfall etwas mehr Licht hat?"

Genau das ist es, "etwas mehr Licht" ist aber stark
untertrieben.



Ja genau, und wie wird dann im "Notfall" wohl die Verschlußzeit sein, vor allem, wenn man etwas Tiefenschärfe haben will und man dafür abblenden muß???

Müssen wir jetzt auch noch über die Schärfeleistung einer Festbrennweite, gegenüber eines Zooms reden?
Peter Odefey Peter Odefey Beitrag 6 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Granjow

Du hast es dir selbst breits beantwortet.

Zoomoptiken sind Notfall-Objektive

Grüsse
Peter
Harry von Mengden Harry von Mengden Beitrag 7 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Peter Odefey schrieb:
Zitat:@Granjow

Du hast es dir selbst breits beantwortet.
Zoomoptiken sind Notfall-Objektive


ZOOM-Objektive sind äusserst praktisch, wenn man keine umfassende Ausrüstung mitschleppen will/kann (wandern). Bei stationärem Fotografieren (Transport möglichst nicht über lange Strecken ohne Hilfsmittel mit Rädern) sind hochwertige Festbrennweiten sicher besser.
In der Sportfotografie (z. B. Kunstturnen) ist ein gutes (schwer/teures) auch nicht zu unterschätzen, da das Zoomen zu fuss kaum möglich ist.
Kleemy Kleemy Beitrag 8 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaube, die Frage Zoom oder Fb hängt stark von den eigenen Fotografiergewohnheiten ab. Wenn man wie ich früher als kleiner Schüler ausschließlich mit einer 50 mm Fb unterwegs war, fühlt es sich auch heute noch einfach vertrauter an, als an irgend´nem Ring vorne rumzuschrauben (wenn man überhaupt den richtigen Ring trifft und nicht aus Versehen in den AF eingreift). Andererseits wird z. B. das Nikkor 24-70 mm kaum die Konkurrenz des 50 mm 1.8 zu früchten brauchen.

Also: Warum überhaupt Festbrennweite?
Weil manche eher Fbn mögen als Zooms. So einfach.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht solltest Du mal den direkten Vergleich bei eher knappem Licht machen. Festbrennweiten sind vom Preis und von der Leistung her oftmals besser. Klar ist man weniger Flexibel, aber das nimmt man in Kauf.

Geh mal ein Jahr lang fotografieren und komm wieder. Dann wirst Du diese Frage nicht mehr stellen, ausser Du bist in diesem Jahr nicht weiter gekommen...

Ich verwende nur Festbrennweiten für meine Streets. Im Moment oft das 50mm 1:1.8 von Nikon. Das ist klein, unauffällig und scharf. Mehr brauche ich nicht und mit einem 24-70mm f/2.8 von Nikon wäre ich nicht besser bedient, aber auffälliger und mehr weniger Geld in der Tasche unterwegs.

Gruss

Thomas
85mm
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Granjow schrieb:

Zitat:Dann sind das also mehr Notfallobjektive, wenn man das Licht
selber nicht beeinflussen kann?


Nein, das sind sie ganz bestimmt nicht.

Gruß, Peter
Peter Odefey Peter Odefey Beitrag 11 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
puh....ich will keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen ;-)

Zoomobjektive sind Kompromisse, in vielerlei Hinsicht.
Was nicht heisst das ein Kompromiss manchmal (im Notfall) die optimale Lösung ist.

Analog: Eine Beinamputation ist ggf. auch eine optimale Lösung

Ich wollte lediglich anmerken das die Frage lauten sollte: "Warum eigentlich Zoomobjektive?"



Nachricht bearbeitet (11:52)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 12 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
zoomobjektive von einem ordentlichen hersteller, je nach preiskategorie, sind exzellent und stehen festbrennweiten in nichts nach. die besten festbrennweiten mögen öfter eine nuance besser sein als sehr gute zooms, aber es gibt auch gegenbeispiele. hochlichtstarke zooms (blend 2.0) sind sehr teuer und da sind entsprechende festbrennweiten billiger, wenn man statt eines zooms mit einem 3-fach-brennweitenbereich bloß eine FB nehmen will.
es gibt meines wissens keine zooms mit besserer lichtstärke als 2.0, aber FB schon.

ich würde also nicht so pauschal, wie es teilweise oben geschah, argumentieren. meine zooms sind alle erstklassig.
lg gusti
Holger L Holger L   Beitrag 13 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Granjow schrieb:

Zitat:und da ich beim 50mm
die Blende sowieso nicht ganz offen haben kann, weil die
Qualität sonst den Bach runter geht ...


Erstens mal halte ich das für eine Übertreibung, und zweitens gibt ist von "f1.8 nicht ganz offen" zu f5,6 noch ein ganzes Stück hin (mehr als die vierfache Menge Licht, um es mal so zu sagen).

Das 50mm/1,8 ist offenblendig viel gescholten, und das nicht ganz zu unrecht. "Unbrauchbar" finde ich es aber nicht, und ab f2,8 ist es wieder über alle Zweifel erhaben.

Über Preise und Gewicht von vergleichbaren Zooms (insbesondere, wenn sie von Nikon sein sollen) möchte ich hier erst gar nicht reden...
Herbert Schacke Herbert Schacke Beitrag 14 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von FB ist der kleinere Abbildungsmaßstab bei Makros und die überragenden Fähigkeiten der Freistellung vom Hintergrund.....
Heribert Stahl Heribert Stahl   Beitrag 15 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Granjow schrieb:

Zitat:(f/3.5-5.6 oder ähnlich) kann auch 50 mm, und da ich beim 50mm
die Blende sowieso nicht ganz offen haben kann, weil die
Qualität sonst den Bach runter geht ...


Die Qualitaet der FB ist aber ab f2,5 sehr gut und bei f5,6 ist die Qualitaet des Zooms auch suboptimal.

Die Ausschnittflexibilitaet des Zooms kann man durch Croppen und/oder Beinarbeit oft ganz gut ausgleichen.
Die Lichtstaerkeflexibilitaet der Festbrennweite kann man in punkto Schaerfentiefe nicht und in punkto Lichtstaerke nur schlecht ausgleichen.

Zudem fordert die FB mehr die Fantasie des Fotografen.
Die Festbrennweiten sind kleiner, leichter, unauffaelliger.
Fuer Festbrennweiten gibt es optimale Streulichtblenden.

Gruss
Heribert
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben