Telekonverter Alternative zu Teleobjektiv?

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 31 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Telekonverter, die ihre Anwesenheit der Kamera nicht mitteilen, sind in gewisser Weise ein Ärgernis. Nicht, dass die Bilder dadurch schlecht wären, aber es steht nunmal nicht die richtige Brennweite und Blende in den EXIF-Daten. Mein Tipp: Schreib es von Anfang an konsequent auf. In einem Jahr wirst Du sonst nicht mehr wissen, welches Bild Du mit Konverter und welches ohne gemacht hast.
Muriel van der Holst Muriel van der Holst Beitrag 32 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Ich möchte nochmal vor dem Einsatz eines Telekonverters an einem lichtschwachen Telezoom abraten - da eine Ausschnittsvergrösserung eigentlich durchweg bessere Ergebnisse liefert. Von dem Einsatz an einem Weitwinkelzoom würde ich kategorisch absehen, da hier der Strahlengang einfach nicht dazu geeignet ist. Einzig am angestrebten lichtstarken Makro macht so ein Konverter Sinn..."
Auch bei andauernden Wiederholungen bleibt Quatsch eben Quatsch.
Wir sind hier ja nicht bei Wünsch Dir was.
Der Tele-Konverter TCON-14B von Olympus arbeitete hervorragend
mit dem Super-Zoom 28-300mm von Tamron zusammen. Grau ist eben
"angelesene" Theorie...
Pixelschieber Pixelschieber Beitrag 33 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Muriel van der Holst schrieb:

Zitat:Auch bei andauernden Wiederholungen bleibt Quatsch eben
Quatsch.



Stimmt. Denk mal selbst drüber nach.

Chris
Ilka M. Ilka M. Beitrag 34 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo nochmal,

die Sache mit der Streulichtblende hat sich erledigt. Es ist doch nur ein Fehldruck gewesen und im Laden von Foto-Koch hat man sie mir anstandslos gegen eine richtigt bedruckte getauscht. (Siehe auch Thread " Objektivkauf im Internet-Shop von Foto-Koch?")

Gruß Ilka
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben