Wo ist der Auslöser? Wie funktioniert die Sensorreinigung oder der Schutzfilter? Was muss ich beim Kauf einer D-SLR-Kamera beachten? Kommen Dir diese Basis-Fragen bekannt vor? Dann findest Du hier die Antworten.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Siegfried B.

sigma 70-300 apo makro - hat das jemand?

16.04.05, 18:29
28 Klicks
André Neuborn

Schatten und kein weißer Hintergrund

Halogenstrahler haben eine völlig andere Lichtfarbe, die man hinterher per Photoshop bzw. RAW-Anpassung korrigieren muss. Vor allem bei rein weißem Hintergrund ist Halogen-Licht daher eher ungünstig. Ich habe auch zwei davon, einen 1000 Watt und einen 500 Watt und auch von der Helligkeit her ist das nicht wirklich das Nonplusultra. Zudem werden sie heiß wie Hund. Also ich würd´s lassen mit Baustrahler und co.

Mit Aufsteckblitzen bin ich auch gerade am umgucken, da bin ich noch nicht richtig informiert. Aber meines Wissens nach haben die gängigen Sigma Blitze eine Möglichkeit, per internem Blitz ausgelöst zu werden. Das wäre schon mal ein Anfang, so einen hinzuzuziehen, wenn ein Studioblitz nicht in Frage kommt.
143 Klicks
Nach
oben