Wo ist der Auslöser? Wie funktioniert die Sensorreinigung oder der Schutzfilter? Was muss ich beim Kauf einer D-SLR-Kamera beachten? Kommen Dir diese Basis-Fragen bekannt vor? Dann findest Du hier die Antworten.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Siegfried

Canon EF-S 18-55

Silberkorn . schrieb:

Zitat:Clicksta (a.k.a. 0711FotografOli) schrieb:

Zitat:@Silberkorn:
Tja, des tut mir jetzt aber leid, dass nicht alle Fotos

Deinen
Zitat:Studioansprüchen genügen,


Ich habe keine Studioansprüche, ich fotografiere öfter draussen
als Du wohl annimst.

Zitat:trau Du Dich halt mal raus ausm
Studio,


Tu ich, siehe hier:





Zitat:es kann sich auch nicht jeder eine EOS 1D und 10D,
leisten, so wie Du,


Ich hab auch mal in Digi mit einer 300D angefangen, kein
Problem. Das heisst aber nicht daß man mit minderwertigen
Optiken an einer guten DSLR knipsen muss, nur weil Canon ein
Bundle damit anbietet.

Zitat:und für diese Leute ist es bestimmt kein
Fehler, auf dem Teppich zu bleiben, und mit dem zu arbeiten,
was Canon für sie entwickelt hat.


Canon legt diese Scherbe für Leute bei, die sich nicht weiter
damit beschäftigen wollen und halt auchmal eine DSLR haben
wollen. Ich denke wir sind alle hier um uns fotografisch
weiterzuentwickeln, dazu gehört auch sich technisch
weiterzuentwickeln. Welchen Sinn macht es denn bitte 800 Euro
für eine Cam auszugeben, die eine hervorragende Bildqualität
erzeugen kann, und sich das ganze dann mit billigen Kitlinsen
kaputtzumachen? Keinen?!


Zitat:Tausende von Menschen waren mit den alten 28-80mm von Canon

aus
Zitat:den SLR Kits von EOS 300 u.s.w. zufrieden,


Sie waren aber nur damit zufrieden weil sie es nicht besser
wussten. Auch hier gilt: meine Olympus MjuII ist optisch einer
analogen EOS 300 mit 28-80 Kitgurke Haushoch überlegen, kost
aber nur ein viertel...........
Nicht alles was die Kamerahersteller Bundlen macht Sinn.

Zitat:und da spielt das
18-55mm genau in derselben Liga mit.


Sag ich ja, unterdurchschnittliche Gurke.

Zitat:Dominique hat es als erster Kommentator schon richtig
formuliert, "gut", liegt im Auge des Betrachters.


Das gilt für Gestalterische Qualität, technische Qualität ist
bewertbar und Messbar.

Zitat:Ich denke, der Kollege hat jetzt eine gute Vorstellung, von

dem
Zitat:Ding.
Außerdem sind die beiden Bilder von mir mit einer Größe von
1000x...Pixeln hier drin, nicht mit 800x..!


Zitat:Und das andere Bild ist
scharf, schaus Dir nochmal an!!!!


Nein, ist es nicht, vergleich es mal mit meinem Brautpaar und
dem alte Auto.

Alex



Also ich finde das Bild mit Brautpaar und Auto ist sehr stark überschärft worden.

Ist ja irgendwo Geschmackssache aber auf mich wirkt das sehr unnatürlich. Eher wie eine Zeichnung als ein Foto.

Die 'Töpfe' am Geländer haben auch weiße Säume (halos) die man sich zusätzlich beim Überschärfen einfängt.

Als Beispiel für die Qualität Deines Objektiv ist das kein optimales Beispiel.


Viele Grüße Torsten
17.04.05, 19:14
Silberkorn . schrieb:

Zitat:Clicksta (a.k.a. 0711FotografOli) schrieb:

Zitat:@Silberkorn:
Tja, des tut mir jetzt aber leid, dass nicht alle Fotos

Deinen
Zitat:Studioansprüchen genügen,


Ich habe keine Studioansprüche, ich fotografiere öfter draussen
als Du wohl annimst.

Zitat:trau Du Dich halt mal raus ausm
Studio,


Tu ich, siehe hier:





Zitat:es kann sich auch nicht jeder eine EOS 1D und 10D,
leisten, so wie Du,


Ich hab auch mal in Digi mit einer 300D angefangen, kein
Problem. Das heisst aber nicht daß man mit minderwertigen
Optiken an einer guten DSLR knipsen muss, nur weil Canon ein
Bundle damit anbietet.

Zitat:und für diese Leute ist es bestimmt kein
Fehler, auf dem Teppich zu bleiben, und mit dem zu arbeiten,
was Canon für sie entwickelt hat.


Canon legt diese Scherbe für Leute bei, die sich nicht weiter
damit beschäftigen wollen und halt auchmal eine DSLR haben
wollen. Ich denke wir sind alle hier um uns fotografisch
weiterzuentwickeln, dazu gehört auch sich technisch
weiterzuentwickeln. Welchen Sinn macht es denn bitte 800 Euro
für eine Cam auszugeben, die eine hervorragende Bildqualität
erzeugen kann, und sich das ganze dann mit billigen Kitlinsen
kaputtzumachen? Keinen?!


Zitat:Tausende von Menschen waren mit den alten 28-80mm von Canon

aus
Zitat:den SLR Kits von EOS 300 u.s.w. zufrieden,


Sie waren aber nur damit zufrieden weil sie es nicht besser
wussten. Auch hier gilt: meine Olympus MjuII ist optisch einer
analogen EOS 300 mit 28-80 Kitgurke Haushoch überlegen, kost
aber nur ein viertel...........
Nicht alles was die Kamerahersteller Bundlen macht Sinn.

Zitat:und da spielt das
18-55mm genau in derselben Liga mit.


Sag ich ja, unterdurchschnittliche Gurke.

Zitat:Dominique hat es als erster Kommentator schon richtig
formuliert, "gut", liegt im Auge des Betrachters.


Das gilt für Gestalterische Qualität, technische Qualität ist
bewertbar und Messbar.

Zitat:Ich denke, der Kollege hat jetzt eine gute Vorstellung, von

dem
Zitat:Ding.
Außerdem sind die beiden Bilder von mir mit einer Größe von
1000x...Pixeln hier drin, nicht mit 800x..!


Zitat:Und das andere Bild ist
scharf, schaus Dir nochmal an!!!!


Nein, ist es nicht, vergleich es mal mit meinem Brautpaar und
dem alte Auto.

Alex



Also ich finde das Bild mit Brautpaar und Auto ist sehr stark überschärft worden.

Ist ja irgendwo Geschmackssache aber auf mich wirkt das sehr unnatürlich. Eher wie eine Zeichnung als ein Foto.

Die 'Töpfe' am Geländer haben auch weiße Säume (halos) die man sich zusätzlich beim Überschärfen einfängt.

Als Beispiel für die Qualität Deines Objektiv ist das kein optimales Beispiel.


Viele Grüße Torsten
98 Klicks
Nach
oben