Digitaler Winkelsucher für D-SLR

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Harry Wind Harry Wind Beitrag 31 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auf Konzerten sind die Lichtverhältnisse geradezu ideal für diese "Krücke de Luxe", die das große Manko der DSLR ausgleicht.
Vorne viel Licht, hinten allermeist Schatten. Monitor aufsetzen und los gehts!
Nur... wen interessieren Konzertfotos???... Mich nicht.
Johannes Leber Johannes Leber Beitrag 32 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Basht das Ding doch nicht gleich bevor es jemand ausprobiert hat ;-)
Harry Wind Harry Wind Beitrag 33 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Junge ich abs doch und bin begeistert! Endlich fällt der Zwang, den Kasten immer an den Kopf quetschen zu müssen! Das größte Manko und die Spaßbremse Nr1 bei der über 100 Jahre alten Technik des Durch-die-Kamera-gucken-müssens.
KaiK Kiak KaiK Kiak Beitrag 34 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Harry Wind schrieb:

Zitat:Junge ich abs doch und bin begeistert! Endlich fällt der Zwang,
den Kasten immer an den Kopf quetschen zu müssen! Das größte
Manko und die Spaßbremse Nr1 bei der über 100 Jahre alten
Technik des Durch-die-Kamera-gucken-müssens.


Ich empfinde es aber eigentlich gar nicht so als Spaßbremse... vielmehr hat die Kamera durch den Druck an´s Gesicht noch weitere Stabilität. Nichtsdestotrotz, mein Interesse an das Ding ist auch geweckt. Allerdings wäre mir die Möglichkeit der exakten Schärfebeurteilung doch recht wichtig (Thema Makro und manuelles fokussieren). Und da scheint es durch die Auflösung etwas zu hapern, wenn ich´s recht rauslese.
KaiK-
Harry Wind Harry Wind Beitrag 35 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stimmt! Die Schärfebeurteilung ist damit nicht möglich. Aber warum muß man bei einem Cabrio einen Dachgepäckträger montieren? Für die Bodenlage ist eine Bastmatte bei Macros wohl weiterhin erforderlich. Man hat eh sein Stativ dabei.

Zum Thema Stabilität: In der Position der Arme vor dem Kopf ist deren Präzision in der Tat mehr eingeschränkt als in der entspannten Position in Gürtelhöhe. Die Position über den Schultern gilt arbeitsrechtlich schon als Überkopfarbeit und benötigt sehr viele Pausen und kurze Verweilzeiten. Ergonomisch gesehen ist die Position vor Kopf extrem schädigend für die Halsmuskulatur. Ebenso das konventionelle Zähneputzen. Liebe ne elektrische, dann gibt es weniger Verspannungen.
Und daß gerade die Profikameras technisch völlig grundlos groß und schwer ausgeführt werden ist sehr übel. Die haben im Zweifelsfalle das Ding 8 Stunden und mehr als Überkopfarbeit zu halten.
Lange Rede kurzer Sinn: Ne kamera läßt sich vor dem Bauch viel ruhiger und präziser halten und positionieren, weil die Muskulatur für diese Haltung gebaut ist. Und daß man am Kopf weniger verwackeln soll stimmt aus eigener Erfahrung nicht. Es gilt einfach immer und überall die Regel mit der Entfernung. Egal ob Kompakte oder kiloschwere 1D, D1 oder was auch immer.
Heinz Schumacher Heinz Schumacher Beitrag 36 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Harry Wind schrieb:

Zitat:elektrische, dann gibt es weniger Verspannungen.


Dann hätte ich mir aber lieber ne Sony 828 gekauft, da kriegt man wenigstens keinen Tennisarm vom Objektivwechseln!:-))) *lach*



Nachricht bearbeitet (10:27h)
Harry Wind Harry Wind Beitrag 37 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die habe ich auch 2 Jahre gehabt. Doch dieser Zigview ist bei Portraits noch ein bischen besser, weil der sich auch hochkant schwenken läßt. Die 828 kann das nur bei horizontalen Fotos. Aber das kann sie wunderbar! Bestes Handlich aller auf dem Markt befindlichen Kameras!
Cyrill Harnischmacher Cyrill Harnischmacher Beitrag 38 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde die Idee auch sehr interessant, aber die Zoomfunktion bis 200% ist mir dann doch zu gering.
Oder anders gesagt, aus der Idee lässt sich noch mehr rausholen.

Für die Version zigview"delux" (wann immer sie kommen wird) würde ich mir noch folgende Features wünschen:

Zoom bis mind. 400%
zweigeteilte Version, 1x kleiner Sucher zum aufstecken auf den SLR-Sucher, 1x Bildschirm, mind. 2,5" zum aufstecken auf den Blitzschuh. Verbunden durch Kabel oder IR-Schnittstelle.

Logische Konsequenz wäre dann, daß die Kompaktkameras mit einem abnehmbaren Bidschirm antworten, also eine IR-Vernbedienung mit Live-Display.

Außerdem wünsche ich mir eine gut dotierte Stelle in der Entwicklungsabteilung eines großen Kameraherstellers, damit mal Bewegung in den Markt kommt;-))

Grüße
Cyrill
Harry Wind Harry Wind Beitrag 39 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tja Cyrill, das würde ich auch gerne mal. Den Kameraherstellern in den Hintern treten. ;-)
Aber Deine Idee mit dem separaten Bildschirm gibt es schon von Leaf mit einem 22 MP-Rückteil und kleinen Palms für die grobe Begutachtung und das Bildermanagement auf der der Kamera untergeschnallten Festplatte. Kannst die Fotos dem Kunden im Sessel neben dem Set gleich zeigen.
Sebastian Fehlings Sebastian Fehlings Beitrag 40 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@cyrill ... doch nicht ir - wlan und bluetoth (schreibt man das so?!?) wären doch viel schöner - ergo: abnehmbarer bildschirm - aber dann via tochscreen noch voll fernbedienbar ... natürlich müsste stativkopf und shiftobjektiv auch fernbedienbar sein... hach wat wär dat scheen ... dann könnte ich endlich gescheite fotos in abstellkammern machen ...
Harry Wind Harry Wind Beitrag 41 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aber Boris Becker ist doch nicht mehr in der Abstellkammer...
Elvis Leica Elvis Leica Beitrag 42 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hahaha wie lustig der Herr.

LEute wie Boris möchten mit Dir sicher nichts zu tuen haben...
Harry Wind Harry Wind Beitrag 43 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hahaha, wie geistreich der Herr.
Hans-Werner S Hans-Werner S   Beitrag 44 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 45 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hans-Werner,
laß Dich nicht irremachen von all denen, die das Ding nicht haben aber so trefflich beurteilen!
Danke für Deinen Bericht, das ist nämlich etwas, was dieses Forum braucht: Bericht aus der Praxis (und nicht das dumme Geschwafel vom Meinen oder Hörensagen)
Frage zur Stromversorgung:
Was für ein Akku ist das? Ist ein Ladegerät dabei? Gehen auch handelübliche Batterien?
Gruß
Rainer
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben