Digitaler Winkelsucher für D-SLR

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Heinz Schumacher Heinz Schumacher Beitrag 16 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Andreas Hoppe schrieb:

Zitat:Besser in welcher Hinsicht?

Beim Optischen hat man ein klareres Bild und kann so die Schärfe besser beurteilen außerdem entfällt das Streulicht.
Den LCD kann man dafür aus größerer Entfernung betrachten zund eventuell das Bild auf den Kopf stellen...
Hans-Werner S Hans-Werner S   Beitrag 17 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@all

liebe Leute, ich haba das Teil gekauft, um im halbdunklen Wald Pilzmakros zu machen! Dafür ist es m.E.ok, es ist kein Profiwerkzeug!
Natürlich kann man im grellen Sonnenschein auf dem Display nix erkennen, natürlich kann man die Schärfe nicht optmal beurteilen.
Ich fand das starre optische unpraktisch, weil ich mit dem Auge trotdem 10 cm. über dem Boden bin!

Aber warum rechtfertige ich mich überhaupt, ich wollte eigentlich nur meine ersten Erfahrungen berichten.



Nachricht bearbeitet (21:18h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Hans-Werner: Danke für die Erfahrungen und den Link. Werde mir das Teil wohl auch bald dort bestellen.

Gruß, Sebastian
Martin John Martin John Beitrag 19 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jepp, Danke für den Bericht.
Und: nicht entmutigen lassen - schon gar nicht von den Reaktionen einiger hier. :-)

Gruß
Mart
Günter Frank Günter Frank Beitrag 20 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
was jetzt oben nicht erwähnt wurde ist doch die Tatsache, dass eine SLR-Digi vor der Auslösung doch noch kein Bild auf dem Bildwandler und damit auch nicht verfügbar hat. Also nur nach einer gemachten Aufnahme - da ist doch ein elementarer Unterschied zum optischen Winkelsucher, der ja vor der Auslösung wirksam ist - oder habe ich da etwas grundsätzlich falsch verstanden????
Ulli Riemer Ulli Riemer Beitrag 21 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Günter Frank.....
ich glaube, Du hast nicht verstanden, um was es hier geht.
Alles mal ganz genau durchlesen!

LG
Ulli
Ulli Riemer Ulli Riemer Beitrag 22 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hans-Werner S schrieb:

Zitat:Aber warum rechtfertige ich mich überhaupt, ich wollte
eigentlich nur meine ersten Erfahrungen berichten.



so isses leider hier!



Ich finde Deinen Bericht informativ und ausreichend. Mängel hast Du nicht verschwiegen und anhand Deiner Info zeige ich noch viel mehr Interesse für das Teil.
(krabbel auch viel auf dem Boden rum)

Danke!

LG
Ulli
Ulli Riemer Ulli Riemer Beitrag 23 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Günter Frank schrieb:

Zitat:einer gemachten Aufnahme - da ist doch ein elementarer
Unterschied zum optischen Winkelsucher, der ja vor der
Auslösung wirksam ist - oder habe ich da etwas grundsätzlich
falsch verstanden????


nee, also diese Digiteil wird auf den Sucher der CAM gesteckt, guckt also wie ein optischer Winkelsucher.
An seinem Ende sitzt halt eine kleine CAM und das Bild wird auf einem LCD wiedergegeben. Es ist also ein Real-Live-Sucher - in elektronischer Form.

:-)

Nix für ungut, bez. zum ersten Postimg von mir!!

LG
Ulli
Günter Frank Günter Frank Beitrag 24 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
klar Ulli, Du hast ja recht, ich hab nachgeschaut, aber keine Angaben über die Auflösung gefunden.
Wenn die Auflösung gut ist, ist es vielleicht ein brauchbares Teil, zumindest für den Indoor Bereich.
Hans-Werner S Hans-Werner S   Beitrag 25 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Günter Frank

zur Info:

hier die Angaben des Herstellers:

Das Gerät ist mit einem 1,9-Zoll-TFT ausgerüstet und erlaubt die Betrachtung des Sucherbildes, auch wenn die Kamera beispielsweise über Kopf oder in Hüfthöhe gehalten wird.
Der verbaute CMOS-Sensor hat eine Auflösung von 1,3 Megapixeln und das TFT 116.000 Pixel.
Ein 2fach-Zoom ist auf Knopfdruck aktivierbar.
Der Sucher kann an diverse Nikon-,-Fuji- und Canon-Kameras gesteckt werden.
Adapter für Konica-Minolta und Pentax kann man zusätzlich erwerben, ebenso Adapter für einige Nikon-Kameras: D1, D2, D2H, D2X, F801, F90,F100, F3, F4, F5, F6
Harry Wind Harry Wind Beitrag 26 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wen ich sowas schon wieder lese... ei ei ei... Wer sich gerne in den Dreck schmeisst, soll doch weiterlesen und nicht kaufen!
Auflösung des Teils ist natürlich nicht so gut wie bei guten Kompaktkameras. Aber das soll das auch garnicht haben!
Es ist eine hervorragende Zielvorrichtung für diejenigen, die nicht immer nur den laaaaaangweiligen Augpunkt im Stehen haben wollen. Mal von oben, mal von unten, mal die Kamera direkt an der Wand oder einem Baum, damit die Perspektive stimmt. Wenn da einige wieder in der Sahara bei Mittaglicht damit arbeiten wollen, dann nehmen die auch ein 600er Tele für Fotos im Fahrstuhl!
Für die Anwendung ist das Gerät genial! Man muß natürlich neuen Ideen aufgeschlossen sein, was man hier eher selten trifft...
Durch die drehbare Lagerung kann man quasi aus jeder Position durch die Linse schauen. Und da man den Focuspunkt und die Sucheranzeige auch sieht, kann man wunderbar scharfstellen LASSEN. Dafür gibts nämlich den Autofocus in der Kamera.
Die Alternative dazu ist ne Leiter oder ständig dreckige Klamotten und das Gespött der Umstehenden, wenn man sich vor einem Baum oder Denkmal in die Hundesch... wirft.

Jeder Cent für das Teil ist gut angelegt!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das will ich hoffen. Hab's mir nämlich gerade bestellt. Weil ich mit meiner 20D die "Verdreh"-Technik meiner ehemaligen DSC-F828 SOOOOO vermisse.

P.S. Harry Wind wird wissen, was ich meine...
Harry Wind Harry Wind Beitrag 28 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Sebastian.
Hast bestimmt viel Spaß damit. Ich finde das besonders klasse im Studio, wenn ich die Models nicht von oben herab kleinfotografieren möchte sondern in lässiger Brusthöhe im Hochkantformat ohne Verrenkungen mit den kurzen DSLR-Zooms (im Vergleich zur 828) hervorragen fotografieren kann. So wie früher mit Mittelformat und Schachtsucher.
Solange man nicht solche normale Technik wie ein Life-Preview bei DSLR bekommt, muß man eben mit externen Lösungen arbeiten.
Al Al 2 Al Al 2 Beitrag 29 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Harry Wind schrieb:

Zitat:...dann nehmen die auch ein 600er Tele für Fotos im

Fahrstuhl!<

Hey... was hast Du gegen 600er im Fahrstuhl?

Zitat:Und da man den Focuspunkt und die Sucheranzeige auch sieht, kann man wunderbar scharfstellen LASSEN. Dafür gibts nämlich den Autofocus in der Kamera.<


Naja er will ja damit im Nah- und Makrobereich arbeiten und da ist es ja nunmal nicht so einfach mit dem AF...

OD: Kann jeder machen was er will und wie er will...
Farbenstern Peters Farbenstern Peters Beitrag 30 von 55
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dann bitte ich um die erste Berichte bei Überkopf Fotos auf Konzerten ;)


Danke im Vorraus.

Gruß F*
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben