Filme entwickeln lassen

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 31 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@grommi Danke für die Info. Der Aufwand ist mir persönlich zu hoch. Ich habe auch einen hohen Durchsatz, so dass kaum was älter als 1 Monat wird.
Im Prinzip kann man sich ja auch die Schule selbst besohlen und Getreide mahlen
Ich gehe nur soweit runter in der Prozesskette, bis ich da ein vernünftiges Gleichwicht zwischen Zeitaufwand und Qualität gefunden habe
Von Chemikalien bestellen bin ich erst mal kurriert (Carbon Printing, Ammoniumdichlorat). Dass war schon fast ein Bettelgang, weil keiner was mit dem Zeug zu tun haben wollte. Es wird in Zukunft für Privatpersonen sicher nicht leichter an Chemie zu kommen.
Nur aus Chemiket-Interesse:

Wie wiegst Du 4 mg KJ ab, oder geht Du über Lösung (4 g auf ein Liter und davon dann 1ml)?
Was ist CD4?

Woraus besteht die Bleiche?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Hausbart-Reiter: Ich bin wohl in den 70igern zu sehr mit Diaabenden gequält worden.
Farbe interessiert mich eher nicht. Ich habe mich jetzt mit C41 befasst, da darin auch der chromagene Ilford XP2 400 SW-Film entwickelt wird, den ich mit Push/Pull zu meinem Allrounder machen will
ISO 3200 bei hoher Plastizität und Körnigkeit wie von einem 100ASA Film ist doch schon mal ne Ansage.
Farbfilm habe ich entwickelt, um zu sehen, ob bei mir der Prozess bei Raumtemperatur klappt. Nach Enwicklung rein in den Scanner, Filmtyp eingegeben und das perfekte Ergebnis erzielt, ohne Maske entfernen oder dgl..
Für mich die Aussage: Dann geht wohl auch SW in C-41!
grommi grommi Beitrag 33 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Rüdiger, die Bleiche ist alt und gibt es einzeln bei Maco. Die lässt sich durch Sauerstoff (Luft!) regenerieren und will einfach nicht kaputt gehen. Das lohnt sich kaum, selber zu machen. Hier gibt es 1 l Konzentrat. Bei 1:4 Verdünnung dürfte das ein paar Jahr(zehnt)e lang reichen.
https://www.macodirect.de/chemie/farbch ... ad-1l?c=49

Fixierer: normaler SW-Fix, immer mit Klärtest ;-). Lohnt sich auch nicht selber zu machen. Stabi/Netzmittel: Spüli

KJ: genau, 1 g auf 1 Liter, 1 ml enthält ein mg, mit Spritze abmessen.

Die benötigten Chemikalien sind problemlos zu beschaffen. Was Du noch brauchst ist eine Feinwaage, gibt es ab 10 Eur in der Bucht.

Mittlerweile finde ich C-41 einfacher als SW-Entwicklung.


PS: ich hab erst vor ein paar Tagen neuen C-41 angestzt. Wenn erst mal alles im Haus ist, dauert das keine 10 Minuten und der Preis pro Entwicklung ist nicht der Rede wert.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 34 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Damit wir die Fragestellerin nicht zu sehr mit Details von der Selbstentwicklung abschrecken und um mal die Textlastigkeit etwas aufzulockern, hier die unbearbeiteten Scans meines erstem im C-41 Prozess bei Raumtemperatur entwickelten Films (Beschreibung s.o.)

Alle Bilder wurden in der "blauen Stunde" aufgenommen. Keine Filterung/keine Nachbearbeitung


[fc-foto:38356829]


[fc-foto:38356830]


[fc-foto:38356831]


[fc-foto:38356833]


[fc-foto:38356832]


Traut Euch! Es ist genau so einfach, wie SW-Entwicklung.
grommi grommi Beitrag 35 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na, dann will ich auch mal. Ektar 100, C-41 16 min bei 23 °C.


[fc-foto:38311732]
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 36 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@grommi: Ist ja nett von Moersch, dass die zwei Damen vorbeischicken, um Dir die C-41 Fotochemikalien zum Selbstanmischen zu bringen ;-)
Foto_Yasi Foto_Yasi Beitrag 37 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eigentlich kann man doch die Filme immer noch in fast allen Drogeriemärkten abgeben. So mache ich das :)
nikilouder nikilouder Beitrag 38 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hätte da nochmal eine Frage speziell zur Entwicklung bei Rossmann.
Auf den Einwurftaschen gibt es die Ankreuzmöglichkeit "SW-Film". Ausserdem gibt es dort den AgfaPhoto APX400 im Regal zu kaufen. Also muss ich keine Angst haben, dass die meine Filme in einen C41-Prozess reinhauen und wirklich eine SW-Entwicklung stattfindet?
Es geht mir darum, erstmal meine Kamera (Nikon FE) auf Lightleaks etc. zu testen.
Ich habe einen llford HP5+ und einen Agfa APX400 voll, die ich gerne testhalber entwickeln lassen würde.
Klar, später möchte ich selbst entwickeln, aber die Ausrüctung inkl. Scanner kostet auch sein Geld und daher habe ich das erstmal nach hinten verchoben.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 39 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, wenn man die Sache mal konsequent weiter spinnt...

Ich hebe ja die Chemie im Kühlschrank bei 6 Grad auf. Man könnte dann auch direkt darin entwickeln....
Das wären dann so um die anderthalb Stunden, vielleicht dann sogar ohne Kipp.

Butter und Wurst raus, Film rein, gemütlich frühstücken, Zeitung lesen, Duschen, Butter und Wurst wieder rein, Film raus - FERTIG. Entschleunigung pur.

[fc-foto:38357597]
grommi grommi Beitrag 40 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Foto_Yasi 22.07.16, 13:07Zum zitierten BeitragEigentlich kann man doch die Filme immer noch in fast allen Drogeriemärkten abgeben. So mache ich das :)Logiiiisch, kann frau und man immer noch. Ich machs aber lieber selber und komme schneller zum Ergebnis.
grommi grommi Beitrag 41 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist meine Fieberkurve mit Zeiten von Macos Digibase Set.

[url=https://flic.kr/p/wmmuH4][img]https://c6.staticflickr.com/6/5667/19921031773_54e7d4c5f4.jpg[/img][/url][url=https://flic.kr/p/wmmuH4]c41-temp-chart[/url] by [url=https://www.flickr.com/photos/imagesfrugales/]imagesfrugales[/url], auf Flickr
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 42 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: nikilouder 22.07.16, 13:09Zum zitierten BeitragIch hätte da nochmal eine Frage speziell zur Entwicklung bei Rossmann.
Auf den Einwurftaschen gibt es die Ankreuzmöglichkeit "SW-Film". Ausserdem gibt es dort den AgfaPhoto APX400 im Regal zu kaufen. Also muss ich keine Angst haben, dass die meine Filme in einen C41-Prozess reinhauen und wirklich eine SW-Entwicklung stattfindet?
Es geht mir darum, erstmal meine Kamera (Nikon FE) auf Lightleaks etc. zu testen.
Ich habe einen llford HP5+ und einen Agfa APX400 voll, die ich gerne testhalber entwickeln lassen würde.
Klar, später möchte ich selbst entwickeln, aber die Ausrüctung inkl. Scanner kostet auch sein Geld und daher habe ich das erstmal nach hinten verchoben.


Die Bedenken hätte ich bei "Rossmann" und "dm" auch. Versuche mal bei "Ihr Platz", die benutzen Fuji als Labor und verstehen bislang immer das, was ich ihnen auf die Tüte geschrieben hatte, wie "SW-Entwicklung" oder "Nur Entwicklung, keine Abzüge!"
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 43 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Foto_Yasi 22.07.16, 13:07Zum zitierten BeitragEigentlich kann man doch die Filme immer noch in fast allen Drogeriemärkten abgeben. So mache ich das :)

>Eine Seite vorher, oben steht schon alles.....
grommi grommi Beitrag 44 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
https://www.flickr.com/photos/imagesfru ... hotostream

Jetzadle, ich kann hier nur 5 Bilder/Woche veröffentlichen, einbinden geht nicht, editieren auch nicht mehr, also hier der Link.
Hausbart-Reiter Hausbart-Reiter Beitrag 45 von 52
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rüdiger Hartung 21.07.16, 10:41Zum zitierten Beitrag Ich habe mich jetzt mit C41 befasst, da darin auch der chromagene Ilford XP2 400 SW-Film entwickelt wird, den ich mit Push/Pull zu meinem Allrounder machen will
ISO 3200 bei hoher Plastizität und Körnigkeit wie von einem 100ASA Film ist doch schon mal ne Ansage.
]...]
Für mich die Aussage: Dann geht wohl auch SW in C-41!


Ja klar, die SW-CNs sind/waren nicht schlecht. Es gibt ja leider nur noch einen. Sie wurden auch viel von Profis verwendet, die keine Lust/Zeit auf/für Selbstentwicklung hatten. Der nicht ganz unbekannte Jeff Ascough hat, solange er noch auf Film fotografiert hat, die Fuji-Variante der SW-CNs genutzt und die ganzen Rollen jeweils am nächsten Montag zum Labor gebracht. Und der fotografiert ja meistens bei relativ wenig Licht.

Wenn ich mir anschaue, was sich bei mir an unentwickeltem Filmmaterial im Kühlschrank ansammelt...da wäre das vielleicht auch mal ne Überlegung. Pro Durchgang kann ich aktuell nur vier Filme gleichzeitig entwickeln...da braucht es jetzt erstmal so um die zehn Durchgänge bei dem Vorrat...hoffentlich kommt bald der Winter ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben