527 10

Christian Brünig


kostenloses Benutzerkonto, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Zwielicht III

Weiter geht es im Stahlwerk im Osten des bekannten Industriegebiets. Am Rand einer Halle eine Farbmischung aus Glühlampenlicht, Fluoreszenzlampen und natürlichem Licht, die von Farbtemperatur und Kontrasten natürlich eine Herausförderung war. Der funkionelle Ablauf im damaligen Betrieb war dem gegenüber in diesem Fall sekundär. Die Nummerierung bezieht sich das Bild
http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?display=35292

Nikon FE2, 75-150 mm/3,5 Zoom, Blende 8 Zeitautomtaik, paar Sekunden, Fuji Velvia. Wegen des krassen Grünstichs leicht "entschärfter" Scan.

Kommentare 10

  • NaUnd 3. Februar 2002, 23:36

    Danke
  • † Ute Allendoerfer 1. Dezember 2001, 7:09

    ich lach mich hier weg.. Moses.. du hast ne gute Fantasie... *lach* Lieben Gruss Ute :-))
  • Hans Nater 30. November 2001, 23:03

    ein herrliches Wort, geht bestimmt in meinen Wortschatz ein
    hn
  • Christian Brünig 30. November 2001, 23:01

    @hn: siehst Du, habe ich mir gedacht, dass Du auf diesen inszenierten Tippfehler anspringst. Kenne meinen Pawlow!
  • Hans Nater 30. November 2001, 22:57

    Klasse, mit deinen Bildern und Kommentaren können wir uns so schön die Zeit v e r l ü r z e n.
    In der Lürze liegt die Würze.
    hn
  • Christian Brünig 30. November 2001, 22:10

    @hn: demnächst mit Digikipse, wenn Gebäudeservice mich lässt.
    @Norbert: richtig. Etymologisch bedeutet Zwielicht ja eigentlich die Mischung *mehrerer* Lichtquellen und zugleich bisschen dunkel. Korrekt wäre also die Wortbildung "Mehrfachschwachlicht", woran Mark Twain gewiss seine Freude gehabt hätte. Im Mittelhochdoitschen gab es dieses Wort noch: "Morpfachschwoochfunzel".
    Der Volksmund hat dies in der Entwicklung zur modernen abstrakt komakten Schriftsprache drastisch verlürzt.
  • Hans Nater 30. November 2001, 22:09

    Gefällt mir. Bitte ein Detail der "Elektroanlage" links.
    Gruss hn
  • Norbert Kriener 30. November 2001, 21:59

    wunderbar, ja auch malerisch, aber ich sehe Drielicht, aber vielleicht täusche ich mich
    deine Bilder und Geschichten sind schon mehr als etwas Besonderes
    Gruß Norbert
  • Christian Brünig 30. November 2001, 21:54

    Vielleicht noch eine kleine Geschichte dazu, bitte auf die Lampe links oben im Bild 8en:
    Als ich in diese Halle hinein kam, ging plötzlich das Licht an - Lichtschranke, Gebäudeservice, Gefahr??! Als geübter Schrottrobber zunächst mal nicht bewegen, dann *langsam* retirieren und die Lage peilen. Was war: die Lampe war defekt, dass sie gerade in diesem Moment aufleuchtete, war Zufall. Caroline hat fast recht: so etwas nennt man doch *malerisch*, oder?;-)

    @Carmen: aus naheliegenden Gründen beschreibe ich die Örtlichkeit nicht genauer, bitte um Verständnis.
  • Caroline B. 30. November 2001, 21:43

    Christian, dir ist hier ein sehr malerisches Bild......von einem bestimmt nicht so malerischen Ort!!
    Farben und Bildaufbau.....einfach schön!!
    Gefällt mir!!
    lg
    c.