Zurück zur Liste
Zum Vergleich mit weißem Rahmen: Orange Sonnenglut im Spelzenstaub...

Zum Vergleich mit weißem Rahmen: Orange Sonnenglut im Spelzenstaub...

KLEMENS H.


Premium (Pro), aus der Stadt zwischen Solling und Weser

Zum Vergleich mit weißem Rahmen: Orange Sonnenglut im Spelzenstaub...

- Expression der Sommerhitze...

Da es mir hier vorrangig nicht um eine Impression geht (träumerisch-diffuse Sonnenuntergangs-Stimmung)
sondern um eine subjektive Empfindung von beengender, bedrückender,
womöglich bedrohlicher Hitze-Einwirkung (einer Expression)
wollte ich hier durch den weißen Rahmen das Bild flächiger, plakativer, hitze-expressiver
und so passender auf das Klima-Thema bezogen gestalten.

Möge Jede(r) selbst entscheiden, welcher Rahmen jeweils wofür passender erscheint,
hier mit schwarzem Rahmen:

Orange Sonnenglut im Spelzenstaub... - Expression der Sommerhitze...
Orange Sonnenglut im Spelzenstaub... - Expression der Sommerhitze...
KLEMENS H.

Die Diskussion erfolgt weiter nur noch unter dem Bild mit dem schwarzen Rahmen !

Kommentare 3

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • alicefairy 28. Juli 2018, 21:21

    WOW!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Lg Alice
  • Marlis E. 28. Juli 2018, 19:47

    Diese Farben im Licht, gefiltert durch den Staub, sie sehen wunderbar aus, so verderblich das alles sein mag, es ist auf dem Bild so wunderschön, so entrückt scheinbar der Realität, und doch so verderblich, so greifbar nahe.
    Darf ich einmal etwas anmerken, was mich jetzt persönlich am Eindruck des Bildes stört? Es ist der weisse Rand, der passt für Dich, und Deinen „Stil“ der Veröffentlichung, mich stört er hier sehr.
    Liebe Grüße
    Marli
    • KLEMENS H. 28. Juli 2018, 20:05

      Du hast Recht, Marlis, aber in einem anderen Sinne,
      als Du es hier formulierst:

      Dieser weiße Rand passt nämlich eben NICHT
      zum Stil meiner (bisherigen) Veröffentlichungen,
      weil ich dunkle Motive allermeist mit einem schwarzen Rand versehen habe,
      damit das gedämpfte Licht besser zur Wirkung kommt.

      In diesem Sinne stört mich der weiße Rand (eigentlich sonst) ebenfalls -
      es geht mir diesmal aber nicht
      um die Impressions-Wirkung einer gedämpften Abendlicht-Stimmung
      sondern um eine Farb-Expression (s. Schlagwörter),
      die ein Gefühl ausdrücken soll, ein Gefühl der überhitzten Enge,
      was noch verstärkt wird durch die fehlende Tiefenwirkung
      (s. im Titeltext: "Der nahe Burgberg im Weserbergland
      ist nicht mehr erkennbar...")

      ...eine Expression, in der die Lichtfarbe also mehr als Farbton selbst
      und dadurch auch flächiger wirken soll, plakativer... -
      d.h. unbehaglicher und eben nicht romantisch,
      denn Feuer ist ebenfalls nicht immer romantisch... ;-))

      Ob dieser Versuch funktioniert, weiß ich nicht,
      das wird sich durch (fehlende ?) Kommentare herausstellen... ;-))
      LG Klemens