Zurück zur Liste
Zum Ende des Regenbogens [3D]

Zum Ende des Regenbogens [3D]

1.221 9

Jan-Dierk Borgmann


kostenloses Benutzerkonto, München

Zum Ende des Regenbogens [3D]

In einem Stereobild erscheint der Regenbogen als ein Objekt in unendlicher Entfernung,
weil er vom Betrachter stets unter demselben "Regenbogenwinkel" gesehen wird.
Oder kennt jemand eine 3D-mäßige Darstellung eines Regenbogens?

Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Ro Land

Kommentare 9

  • willy fey 23. Oktober 2007, 19:25

    Den Regenbogen hast Du perfekt zwischen den Bäumen plaziert. Super 3 D-Effekt.
    Gruss willy.
  • Albrecht Klöckner 21. März 2007, 23:15

    @ Micha: Dein Wikipedia-Tipp gibt wirklich umfassend und einleuchtend Auskunft!
    Gruß
    Albrecht
  • Micha Luhn 19. März 2007, 9:35

    Ich schließe mich der Unendlich-Hypothese an, da aufgrund des gleichen Betrachtungswinkels je Auge oder Kamera keine Deviation zustande kommen kann.
    Ansonsten kann man zu diesem spannenden Thema auch bei wikipedia nachlesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogen
    Absatz: Scheinbare Entfernung des Regenbogens

    P.S. übrigens ein gelungenes Stereo

    LG Micha
  • Bernhard Kletzenbauer 18. März 2007, 21:01

    An Albrechts Gartenschlauch-Regenbogen hatte ich auch schon gedacht. Aber ich kann das mangels Strahlteiler oder 2. Kamera nicht ausprobieren. Und mit der Cha-Cha-Methode wird es zu ungenau.
  • Tiefenrausch 18. März 2007, 19:35

    Hallo Jan-Dierk
    Einen wunderschönen Regenbogen hast Du da festgehalten so schön gelingt das selten und dann auch noch mit Stereovordergrund.
    @ Bernhard
    Das ist wirklich eine interessante Frage die man nicht wirklich richtig beantworten kann.
    Wenn wir einen Regenbogen sehen dann strahlen in dieser Himmelsrichtung alle aber auch alle Tröpchen egal ob sie fern oder nahe sind die jeweilige Spektralfarbe ab.Das heißt daß alle Tröpfchen auf einer gedachten Linie ins Rot des Regenbogens hintereinander Rot leuchten egal wie nah oder weit sie weg sind. Wenn das also ein Vorhang an fallenden Tropfen in einer einzigen Ebene wäre dann könnte man genau sagen in welchem Abstand der Regenbogen steht. Wenn man aber darauf zuläuft dann können wir schließlich in den Regenbogen reinwandern und würden das Licht der Tropfen immer noch aus exakt der gleichen Richtung kommen sehen wie vorher - also anders als bei einem realen 3D Objekt um das wir herumwandern können.
    Also der einzelne Tropfen hat für sich betrachtet einen ganz definierten Abstand aber der Regenbogen als Ganzes hat die Eigenschaft - Entfernung im Unendlichen - genau wie bei einem Gestirn - dessen Sichtwinkel ändert sich auch nicht bei Annäherung in dem uns möglichen Rahmen.
    interessante Fragestellung danke für die Anregung
    Servus vom Werner
  • S. Giehl 18. März 2007, 19:09

    Ich schließe mich hiermit der Stereoregenbogenjagd an.
    Der hier gefällt mir richtig gut!
  • Karl-Hermann Meinert 18. März 2007, 17:47

    Schöne Aufnahme, aber der Regenbogen bleibt 2D.

    LG Karl
  • Albrecht Klöckner 18. März 2007, 17:24

    Da wirfst Du eine interessante Frage auf, Jan-Dirk! Aus eigener Beobachtung kann ich nicht darauf antworten, stimme aber Deiner Überlegung zu "immer unendlich entfernt". Das Ganze müsste an einem "Gartenschlauch-Regenbogen stereografierbar sein, weil man da die räumliche Lage der Wasserwolke genau kennt, bei einem Regenschauer aber viel weniger. Wichtig ist, einen möglichst vertikalen Regenbogenteil aufzunehmen, im waagerechten Teil liefert das Stereo-Bildpaar keine oder zu wenig Disparität! S. z.B.:
    _______T el e____________________________________________________________Te le______
    _______T el e____________________________________________________________Te le______
    Albrecht Klöckner

    bin gespannt, wer das zuerst klärt und hier zeigt, hoffentlich noch rechtzeitg für deinen Vortrag, Bernhard!
  • Bernhard Kletzenbauer 18. März 2007, 12:58

    Darauf hatte ich schon gewartet, weil ich gerade einen Sternwartevortrag mit Himmelsphänomenen vorbereite.
    Ich rätselte, ob der Bogen in der realen Entfernung der Regenwand stehen würde, oder eben im Unendlichen. Leider hat man so einen Regenbogen nicht parat, wenn man ihn braucht. ;-(
    Die Stereofotografen müßten mal auf Regenbogenjagd gehen. Vielleicht ändert sich was bei Großbasisaufnahmen. Wie sähe wohl dieses Bild in Stereo aus?
    Regenbogen
    Regenbogen
    Eve B.

    Schönes Stereo, mit Tiefe.