2.754 14

Markus A. Bissig


Premium (World), CH - 7206 Igis (Graubünden)

Zerbrechlich

Diese kleine Eisverwerfung fotografierte ich an der winterlichen Gletscherlagune Jökulsarlon in Südisland.
Mit dem 20mm Weitwinkel (KB-Angabe) rückte ich auf dem Bauch liegend an die aufgeschichtete Eisplatte am Rande der Lagune.
Die Distanz zwischen der Objektiv Frontlinse und dem Eis beträgt rund 30 cm.
Bei der Kameraeinrichtung war Millimeterarbeit angesagt, die nach rechts auslaufende Eiskante sollte den Blick auf die gefrorene Lagune nicht verdecken. Diese glatte Fläche erzeugt für mich eine weitere Bildebene die eine gewisse Tiefe ins Bild reinbringt.

Da ich oft Anfrage über die Verhältnisse in Island während der Winterzeit bekomme hier noch einige Gedanken.

Bereise Island jeweils Mitte Februar bis Mitte März.
Besonders die Südregion eröffnet interessante Winterperspektiven.
Ein Höhepunkt ist die Gletscherlagune Jökulsarlon vor Höfn.
Auch die Küstenlandschaft bei Vik sowie die Region um Skaftafell ist empfehlenswert.

Temperatur:
Selten unter 15 Minus Grad, oft um den Gefrierpunkt. Habe aber auch schon Regentage und keine Schneelandschaften angetroffen.

Wetter:
Habe schon viele Islandreisen erlebt, übers Wetter gibt es nur zu sagen, es findet jeden Tag statt.
Heftige Orkan-Schneestürme bis zu mehrstündigem Sonnenschein alles. Schneller Wetterwechsel.

Licht:
Sonnenaufgang nach 9.00 Uhr / Sonnenuntergang um 18.00 Uhr (Mitte Februar)

Strassen:
Die Ringstrasse wird oft vom Schneepflug geräumt (keine Schwarzräumung), Nebenstrassen gleich reines Abenteuer. Glatteis und Verwehungen jederzeit möglich.
Abstecher ins Hochland sind ersten Verboten und zweitens Lebensgefährlich!
Ausgenommen organisierte Spezialtouren.


Fahrzeuge:
Nur 4x4 Geländejeeps empfohlen, Spikesreifen, Schaufeln, Abschleppseile, wenn möglich gleichwertiges Begleitfahrzeug!
Wenn möglich mit Dieselfahrzeuge reisen. Erstens grössere Rechweite und zweitens bedeutend günstigere Treibstoffkosten. (Stand Februar 02)

Persönliche Ausrüstung:
Perfekte Winterbekleidung, guter Windschutz!!
Im Jeep kleine Kochmöglichkeit und Notverpflegung mitführen.
Reservetreibstoff nicht vergessen.

Schlussbemerkung:
Meine Bilder sind über mehrere Jahre entstanden, es braucht eben viel Glück, Geduld und Ausdauer.
Die Gletscherlagune im sonnigen Winterlicht ist wirklich keine Selbstverständlichkeit....

Gut Licht!
Markus

Kommentare 14

  • franz13 13. Januar 2010, 17:30

    spitzenfoto
  • Markus A. Bissig 11. Mai 2002, 10:28

    @
    Chris Waikiki
    @
    Günter Lange
    Danke für Euere Worte!
    @
    Beat Sieber
    Auch Dir ein Dankeschön, in wenigen Tagen darf ich Dich in die Westfjorde begleiten.
    Darauf freue ich mich, es ist eine spezielle Welt am westlichen Ende unseres Kontinents!

    Euch allen ein schönes Wochenende und einen lieben Gruss:
    Markus
  • Markus A. Bissig 11. Mai 2002, 10:24

    @
    René
    Lieber René
    Das waren noch Zeiten, als wir auf unserer Erstreise mit der 4x4 Gurke das Land erkundeten.
    Es ist schon so, die höhere Macht ist für uns ein guter Schutzengel. Meine Beziehung zur Religion hat sich ja auch in Island (und natürlich besonders in Myanmar) neu definiert.
    Überhaupt, diese beiden Länder beginnen meinen eigenen Charakter sowie meine Lebenseinstellung nachhaltig zu verändern.
    Ich habe für mich eine grosse gefunden, ein unbeschreibliches Erlebnis!
    Gruss aus GR-ischa
    Markus
  • René Baldinger 10. Mai 2002, 23:07

    Lieber Markus

    Das Bild gefällt mir recht gut, aber
    den Text dazu finde ich noch besser.
    Kurz und bündig "Island ist fantas-
    tisch", ich hätte es nie gedacht als
    wir vor Jahren mit unserer 4x4-Gurke
    losfuhren, was wir noch alles in Is-
    land miteinander erleben werden.
    Danke und bis bald wieder in Island

    René
  • Günter Lange 10. Mai 2002, 20:40

    Hallo Markus,
    ein fantastischer Eistraum. Sehr schön anzusehen die vielen Blauschattierungen und die Struktur des Eiskristalls.

    Viele Grüße
    Günter
  • Beat Sieber 9. Mai 2002, 22:24

    Hallo Markus
    Danke für deine Anmerkung und dem Weintipp bei dem Bild "Weinhandlung".
    Je mehr Bilder ich vom isländischen Winter sehe, je mehr reizt mich diese Jahreszeit. Dieses Eis ist faszinierend und mit dem 20 mm Weitwinkel toll in Szene gesetzt.
    Werde Anfang Juni erst einmal die Westfjorde testen, was ja eine ganz andere Gegend und Jahreszeit ist.

    Weiterhin viel Freude und Spass bei deiner Arbeit wünscht dir
    Beat
  • Chris Waikiki 9. Mai 2002, 20:45

    Was für eine Arbeit :-) - super, daß dir das Bild gelungen ist. Die Eisstruktur sieht nämlich wirklich sehr zerbrechlich aus. Die Linien am Boden sehen fast danach aus, als wäre dort zuvor ein Stoff oder Plastik gelegen.

    lg Chris
  • Markus A. Bissig 9. Mai 2002, 19:31

    @
    Roland, Dieter und Liselotte
    Auch Euch ein Dankeschön für die Zeilen!
    Gruss aus den Schweizerbergen:
    Markus
  • Markus A. Bissig 9. Mai 2002, 19:30

    @
    Marianne, Ueli und Bruno
    Auch wenn ich es schon an anderer Stelle geschrieben habe, trotzdem nochmals:
    Die Fotografie hat uns zusammengebracht, aber auch die emotionalen Erlebnisse verbindet uns!
    Zwischendurch sind diese Emotionen vielleicht sogar wichtiger als die Fotoausbeute.
    Lieben Gruss und noch einen schönen Abend
    Markus
  • Marianne u. Ueli Wolleb 9. Mai 2002, 19:17

    Wir können uns den Worten von Bruno nur anschliessen. Der Aufenthalt in der Gletscherlagune war faszinierend. Das Betrachten der Bilder ist jedesmal ein Erlebnis.
    Gruss Marianne & Ueli
  • Bruno Frangi 9. Mai 2002, 18:29

    Ich hörs noch knistern. Die Strukturen kommen besser zur zur Geltung als ich dies erwartet habe. Die Gletscherlagune im Hochzeitskleid (graziös und fragil).
    Gruss Bruno
  • Lieselotte Scheer 9. Mai 2002, 14:43

    Ungemein zart und zerbrechlich wirkt dieses Eis. Deine Mühe, die richtige Position zu finden, hat sich gelohnt.
    Schön, dass du uns auch Eigenheiten Islands und Reisetipps mitteilst!
    Gruß Lieselotte
  • Dieter Graser 9. Mai 2002, 14:38

    H2O in seiner kristallinen Form, also Eis :-), ist unglaublich vielfältig, aber auch vergänglich. Sehr scön eingefangen und in Beziehung gesetzt zur umgebenden Landschaft.

    Dank auch für Deine ausführlichen Erläuterungen und dich nur bestätigen und unterstreichen kann.

    Dieter
  • Roland Zumbühl 9. Mai 2002, 14:26

    Klirrend, sirrend, faszinierend ... ich gönne mir die Zeit, dieses eindrückliche Bild zu geniessen.

Informationen

Sektion
Views 2.754
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Gelobt von