oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Wittenberg am Marktplatz

Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg,
ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg. Sie liegt an der Elbe zwischen Dessau-Roßlau im Westen, dem Fläming im Norden, der Dübener Heide im Süden und dem Elbe-Elster-Land im Osten, knapp 100 Kilometer südwestlich von Berlin und etwa 70 Kilometer nordnordöstlich von Leipzig.
Herausragende Bedeutung erlangte Wittenberg als eines der wichtigsten deutschen Zentren politischer, kulturgeschichtlicher und künstlerischer Bestrebungen im 16. Jahrhundert: Die Stadtkirche St. Marien, die Schlosskirche, das Lutherhaus und das Melanchthonhaus gehören seit 1996 zum UNESCO-Welterbe.
Kritik erwünscht.

Kommentare 9

  • Diruwi 16. Dezember 2018, 0:17

    Ein malerisches Städchen.
    Alles Gute, Dietmar
  • emen49 15. Dezember 2018, 19:04

    Ein toller Blick auf die schönen Häuser...
    aber links fehlt mir etwas... das abgeschnittene Haus stört mich etwas... und die Kirchtürme sind auch so an den Rand gedrängt.
    Wünsche Dir ein wunderbares Adventswochenende
    Viele Grüße
    Marianne
  • Vitória Castelo Santos 15. Dezember 2018, 15:58

    Top Architektur!!!!!
  • Sigrun Pfeifer 15. Dezember 2018, 9:32

    Du zeigst mit dieser sehenswerten Aufnahme, wie schön es dort ist.  LG Sigrun
  • Günther B. 15. Dezember 2018, 8:53

    Als ich 2001 zum ersten Mal im Osten war  -  fühlte ich mich wie erschlagen, von den vielen schönen Bauten, die ich dort sah. Hatte ich gar nicht erwartet. Wollte eigentlich nur an der Mecklenburg Seeplatte mit dem Rad fahren. Daraus wurde ein 3 Wochen Städtetrip mit meinem damaligen Wohnmobil.
    Klasse, was du zeigst.
    LG Günther
    • oilhillpitter 15. Dezember 2018, 8:56

      Der Mangel an Geld und Baumaterial hat uns diese Gebäude erhalten. Hier wurde abgerissen und dann kamen die großen Bausünden der 60er und 70er. LG Peter
    • Günther B. 15. Dezember 2018, 9:13

      War bei mir in Frankfurt nicht viel anders. Man wollte damals auch die Lücken so schnell wie es geht wieder schließen, die der Krieg hinterlassen hatte.
      Als ich im November 1955 zu meiner Lehrstelle nach Frankfurt fuhr, fuhr ich mit der Straßenbahn an vielen von diesen "Lücken" vorbei. An einer Hauswand hing im 3.Stock noch ein einsames WC an der Wand und unten lagen die Trümmer vom ganzen Haus.
  • † smokeybaer 15. Dezember 2018, 8:50

    Schöne Gebäude gr smokey
  • Marina Luise 15. Dezember 2018, 8:10

    Super schön dieses Häuserensemble! Hier zu stehen, kommt einer Zeitreise gleich!