Zurück zur Liste
Wenn der Tag zu Ende geht...

Wenn der Tag zu Ende geht...

456 9

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Wenn der Tag zu Ende geht...

...wird es bunt am Himmel....leider nicht immer....;-)

Im Hintergrund der Nordbrückenzug. Er teilt sich in die südliche und die nördliche Jerusalembrücke auf.
Aufgrund des stark gewachsenen Straßenverkehrs begann 1994 stromabwärts, also nördlich der alten Brücke der Neubau einer weiteren Elbebrücke für den westlichen Richtungsverkehr. Das Bauwerk wurde im Gegensatz zur alten Brücke schräg zur Flussachse angeordnet, es weist allerdings bezüglich der lichten Weite und Bauwerkshöhe die gleichen Parameter auf. Die Brücke wurde am 4. Oktober 1996 als Jerusalembrücke dem Verkehr mit einer 6,5 m breiten Fahrbahn für zwei Fahrstreifen und einem 5,0 m breiten Geh- und Radweg dem Verkehr übergeben. Das 214,3 m lange Bauwerk besteht aus beidseitigen Vorlandbrücken mit 35,70 m beziehungsweise 47,71 m Stützweite sowie der Strombrücke.[2] Im Gegensatz zur südlichen Brücke weist das Bauwerkssystem in Brückenlängsrichtung keinen reinen Bogen mit massiven Widerlagern zur Aufnahme des Horizontalschubes auf, sondern ist als in sich verankerte Bogenbrücke (Stabbogenbrücke) ausgebildet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jerusalembr%C3%BCcke_%28Nordbr%C3%BCcke%29
Infos zur Südbrücke gibt es hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jerusalembr%C3%BCcke_%28S%C3%BCdbr%C3%BCcke%29

Vom selben Standort etwa 90° westlich gedreht:

Mal hintenrum gedacht...
Mal hintenrum gedacht...
Klaus Degen


6 plus Günter...
6 plus Günter...
Klaus Degen


EOS 70D
ISO 100
f 14,0
6 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
50 mm (80 mm KB)

Kommentare 9

Informationen

Sektion
Ordner Im Dunkeln unterwegs
Views 456
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Blende 14
Belichtungszeit 6
Brennweite 50.0 mm
ISO 100