3.290 7

anne47


Premium (World), Köln

weithin sichtbar

Der heilige Rochus von Montpellier gilt im Bergischen Land als „Pestheiliger“. Im 17. Jahrhundert traf die Pest diese Region ganz besonders stark. In dieser Zeit entstanden im Gemeindegebiet Lindlar insgesamt vier Rochus-Kapellen, eine davon 1668 in Lindlar-Kemmerich.

Im Jahre 1876 wurde ein neuer romanischer Turm aufgebaut. Die Kapelle ist ein einschiffiger Bruchsteinbau mit dreiseitig geschlossener Chorpartie und modernem Westturm.

Von allen Kapellen in und um Lindlar ist die Rochus-Kapelle eine der größten und ähnelt eher einer kleinen Kirche. Mehrfach wurde das kleine Gotteshaus, das 1688 von Peter Lob gestiftet wurde, umgebaut und erweitert. Geweiht ist das Kirchlein dem Pestheiligen Rochus. Ihn flehten die Menschen besonders im Bergischen während der großen Pestwelle an, die im 17. Jahrhundert auch viele Lindlarer dahinraffte. Die Inschriften an den Außenwänden und die Figuren im Innern erzählen davon.

Kommentare 7

  • Eifeljäger 11. November 2020, 20:12

    Unter einem schönen blauen Himmel und bestem Licht hast du die Rochus-Kapelle hier bestens gezeigt. Auch als Bruchsteinbau schaute sie vor all den Umbaumaßnahmen bestimmt schon sehr beeindruckend aus.
    Gruß, Franz
  • Rubie 8. November 2020, 22:14

    Eine schöne Kapelle.LGrubie
  • smokeonthewater 8. November 2020, 17:21

    Eines dieser schmucken Kapellchen. Wirkt besonders, wenn das Laub schon gefallen ist.
    St-Roch wird inzwischen auch als Schutzheiliger für Corona bemüht.
    LG Dieter
  • Fotobock 8. November 2020, 16:21

    EIne schöne feine Kapelle und ein wenig Natur dazu. lg Barbara
  • emen49 8. November 2020, 15:50

    Top Bildqualität, eine total beeindruckende Kapelle.
    Ich wünsche dir noch einen entspannten Restsonntag.
    Viele Grüße 
    Marianne
  • Monsieur M 8. November 2020, 15:33

    Du hast diese keline Kirche sehr gut protraitiert und beschrieben. Vielen Dank
    LG Norbert
  • oilhillpitter 8. November 2020, 15:09

    Schöne feine kleine Kapelle.
    Liebe Grüße Peter