Zurück zur Liste
Wasserspeier am Turm der Kirche St. Marien in Kamenz 4 s.u.

Wasserspeier am Turm der Kirche St. Marien in Kamenz 4 s.u.

1.143 0

Elisabeth Hase


kostenloses Benutzerkonto, Jena

Wasserspeier am Turm der Kirche St. Marien in Kamenz 4 s.u.

Erfunden wurden die Wasserspeier in der Antike, in der Romanik gerieten sie in Vergessenheit und kamen erst in der Gotik wieder zur Geltung.Einerseits praktisch, um das abfließende Wasser vom Mauerwerk abzuhalten, andererseits Ausdruck der religiösen Haltung der jeweiligen Zeit.

Schwein mit Siegelring
"Sinnbild für Gier und Unmäßigkeit und verkörperte damit eine der Sieben Todsünden"

Kommentare 0

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

Schlagwörter

Informationen

Ordner Oberlausitz
Views 1.143
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz