Zurück zur Liste
Voll den Durchblick - Salzwiesen

Voll den Durchblick - Salzwiesen

2.075 15

Wernerimweb


kostenloses Benutzerkonto, Erding

Voll den Durchblick - Salzwiesen

Salzwiesen werden während der Gezeiten ganz oder teilweise vom Meer überspült. Daraus resultiert eine extrem hohe Konzentration an Salz im Boden. Salz wirkt auf Pflanzen toxisch und führt zu ihrem Absterben. Aus diesem Grunde wachsen am Rande unserer Autobahnen Gräser, die eigentlich an der Meeresküste heimisch sind. Durch die Salzstreuung im Winter hat sich für diese Pflanzen ein neuer Lebensraum erschlossen (Die toxische Wirkung gilt übrigens auch für viele Wirbeltiere: Bei einer Hinrichtungsmethode im Mittelalter wurde der Verurteilte gezwungen große Mengen Salz zu essen und starb an einem akuten Nierenversagen. Auf dem morbiden Sektor hatte der Mensch schon immer eine erfrischende Fantasie).

Salz zieht Wasser (deshalb "weint" der Rettich beim Einsalzen), dadurch wird die Wasseraufnahme aus dem salzhaltigen Boden für die Pflanzen stark erschwert bis unmöglich. Durch die hohe Konzentration an Natriumsionen (Salz besteht aus Natriumchlorid) wird die Aufnahme anderer positiver Ionen erschwert, bestimmte Stoffwechselwege werden blockiert.

Die Salzpflanzen (Halophyten) haben es durch eine Reihe von verschiedenen stoffwechselphysiologischen Entgiftungsmaßnahmen geschafft mit diesen Problemen fertig zu werden und gedeihen so in einer weitgehend konkurrenzfreien Umgebung.

BILDBEARBEITUNG:

Salzwiesendurchblick Vorher - Nachher
Salzwiesendurchblick Vorher - Nachher
Wernerimweb


- Grundbearbeitung im RAW-Konverter.

- Rahmen senkrecht ausgerichtet und beschnitten, im Original war er fast nur als Shilouette erkennbar. Im RAW-Konverter wurde daher eine Hintergrund- und eine Vordergrundversion des Bildes erstellt, auf zwei Ebenen übereinandergelegt und entsprechend ausmaskiert.

- Der Himmel wurde über eine Verlaufsmaske nur im oberen Bereich abgedunkelt um das Blau und die Zeichnung in den Wolken zu intensivieren.

- Der Nebel besteht aus einer weiß gefüllten Ebenen. Auf die Ebenenmaske dieser Ebene wurde der Renderfilter "Wolken" mit Dunkelgrau und Weiß als Vorder- und Hintergrundfarbe angewandt. Dadurch wird das Weiß der Ebene zufallsverteilt unterschiedlich stark ausgeblendet. Horizontal skaliert und perspektivisch verzerrt. Die Deckkraft wurde stark reduziert und der Vorgang auf zwei weiteren Ebenen wiederholt um einen natürlicheren Effekt zu Erreichen. Ausblenden des Nebels durch Pinselarbeit auf der Ebenenmaske.

- Die Dynamik und der Kontrast innerhalb der Wiese wurde stark erhöht.

Kommentare 15

  • Berry09 4. November 2011, 19:46

    Schöne Idee und sehr gut umgesetzt.
    Super Beschreibung,muß ich mir merken.
    VG Jörg
  • Ulrich Tunger 29. Oktober 2011, 15:24

    Sehr schöne Aufnahme.
    Gefällt mir gut, genau nach meinem Geschmack.
    Der Sensorfleck wurde ja schon erwähnt.
    Man kennt das ja, minutenlang oder länger bearbeitet und trotzdem irgendetwas übersehen.
    Gruß Uli
  • Helmut Schwenke 25. Oktober 2011, 11:40

    Super Aufnahme und wieder Dein Kommentar dazu, große Klasse. Hier kann ich was lernen.
    HG Helmut
  • Nobodyelse75 23. Oktober 2011, 18:49

    Wow, das nenn ich mal eine gekonnte Bearbeitung. Respekt! Ein super tolles Ergebnis.
    Lg Simone
  • principiante 23. Oktober 2011, 18:41

    Gelungene Aufnahme von dir und wieder mit tollem Text.
    Du machst dir immer ganz schön viel Arbeit, aber es lohnt sich für uns Betrachter.
    LG Heike
  • Mario Haase Fotos 23. Oktober 2011, 1:03

    Eine interessante Doku. Sowohl in Wort, als auch im Bild.
    Auch die Beschreibung der Bildbearbeitung ist sehr aufschlussreich.
    Das Foto nebst Bea finde ich sehr gut gelungen.
    LG Mario
  • Fräule 20. Oktober 2011, 22:57

    So, und gleich ein Kommentar von mir. Das Bild gefällt mir sehr gut. Es erinnert mich an einige Bilder von Quint Buchholz, der verschiedene Bücher illustriert hat (u.a. Sofies Welt, Nero Corleone). Er wählt auch oft ungewöhnliche "Durchblicke" für seine Bilder. Gelungen ist auch der Text, schön dass man immer wieder dazulernen kann
    LG, Frauke
  • Frank Harms 20. Oktober 2011, 19:30

    Toller Blick auf eine unendlich erscheinende Weite.

    Gruß Frank
  • Maxi K. 20. Oktober 2011, 12:51

    Der Durchblick auf die Salzwiesen gefällt mir sehr, vor allem auch wegen der schönen Wolken und der Perspektive.
    Zum Einblick in die Welt der Biologie kann ich nur sagen:....aaaaaaha!!! wieder etwas interessantes gelernt.
    Hilft bei zu viel Salz nicht Magnesium, oder so?;-)
    LG Maxi
  • Jürgen Guhlke 19. Oktober 2011, 21:43

    Tolles Foto, prima Durchblick und Erklärung.
    MfG
    Jürgen
  • Siegfried Duerschlag 19. Oktober 2011, 18:27

    ein schönes Bild mit tollen Farben
    Sehr gut finde ich den natürlichen Rahmen.
    Gefällt mir.
    LG Siegfried
  • Elke H.R. 19. Oktober 2011, 13:22

    Das sieht toll aus mit diesem "Rahmen" !!
    Gefällt mir sehr gut !!
    LG Elke
  • Werner Weg 18. Oktober 2011, 18:47

    dein Bild sieht aus, wie gemalt.
    Herrlich anzusehen.
    Dein Text ist schon Wissenschaftlch....sehr interesant.

    Gruß
    Werner

  • Jutta Grote 18. Oktober 2011, 18:19

    Ich mag solche Durchblicke, gut gemacht und sehr informativ dein Text dazu.
    LG Jutta
  • Lichtwicht 18. Oktober 2011, 17:03

    Sehr interessante Dokumentation und ein feiner Durch- und Einblick in die Sache :-)
    LG Lichtwicht