14.574 10

vor dem Harz


Premium (Pro), Athenstedt

verwachsen......

auf der kante sitzend und am hut zusammengewachsen......

Kommentare 10

  • irminsul 7. Januar 2013, 22:59

    Peter hat vollkommen recht.Versuche gerade meine neue Kamera zu händeln, wird noch dauern. Konnte bis jetzt noch nie solche Aufnamen machen , dafür esse ich sie sehr gerne und es gibt sie bei uns fast massenhaft , Speziell Buchen sind davon besiedelt.
    Wenn ich die Technik begriffen habe werde ich es auch mal versuchen und bin schon neugierig was dabei beim erstenmal herauskommt. (LACH)

    LHG Irminsul
  • Peter Widmann 22. November 2012, 8:17

    Also ich würde sagen das ist ganz klar ein Austernseitling. Pleurotus cornucopiae ist von der Farbe her wesentlich heller, die Stiele im Verhältnis zum P. ostreatus länger und dünner, und Von der Basis weg eben ein wenig gerillt. Ausserdem dunkelt der rillstielige erst im Alter deutlich nach, und die hier sind ausgesprochen frisch und knackig. Kulinarisch gibts keinen Unterschied, sind beide essbar und gut. Der rillstielige ist auch als Limonenseitling bekannt.
    Ist jedenfalls ein Prachtbüschel und fotografisch bestens aufs Korn genommen.
    LG Peter
  • Burkhard Wysekal 21. November 2012, 23:52

    @Manfred, danke für die kompetente Auskunft.
    Gerade im Jugendstadium fällt mir die Zuordnung nicht leicht. Ich kann den Verlauf der Lamellen nicht eindeutig bis zur Stielbasis verfolgen. Bei älteren Exemplaren gelingt mir die Ansprache leichter.
    Ich hätte mich aber über den Rillstieligen auch riesig gefreut, weil er genauso fotogen daher kommt.
    Nach einem Verzehr steht mir nicht der Sinn.
    Ich möchte ja das Fortschreiten des Wachstums beobachten und noch einige Bilder anfertigen.
    Dir auch einen schönen Abend,
    Burkhard
  • Frank Moser 21. November 2012, 22:24

    Von solch einem Motiv träume ich!
    Ohne langes Geschreibe: Ganz einwandfrei - Licht, Farben und vor allem die Perspektive sind bestens!

    Gruß Frank.
  • Manfred Fries 21. November 2012, 21:07

    Hallo Burkhard,

    das isr nicht Pleurotus ostreatus, der Austern-Seitling, den Du wohl meinst und suchst.
    Das ist sein Bruder Pleurotus cornucopiae, der Rillstielige Seitling.

    Wünsche einen schönen Abend,

    Manfred
  • Doris Kühle 21. November 2012, 21:05

    Deie Austernpilze sind wirklich immer ein Hingugger
    wieder so eine schöne Truppe
    Top-Aufnahme
    Lieber Gruß
    Doris
  • Burkhard Wysekal 21. November 2012, 19:16

    Ich such die wie verrückt. Und Du hast die Krönung erwischt......Ein herrlicher Fund und exzellent aufgenommen....:-)).
    LG, Burkhard
  • Hartmut Bethke 21. November 2012, 18:13

    Wunderschöne Details sind hier zu bewundern. Die Verwachsung ist besonders knuffig ;-) Saugut Deine Detailstudie ;-)
    LG Hartmut
  • fixi67 21. November 2012, 18:08

    Eine ganz feine Aufnahme! Die Schärfe ist absolut Top.
    Gefällt mir sau gut!
    LG fixi67
  • Martin Kroke 21. November 2012, 17:43

    Ein sehr schönes Motiv, optimal aufgenommen.
    VG
    Martin

Informationen

Sektion
Ordner Pilze
Views 14.574
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv ---
Blende 16
Belichtungszeit 5
Brennweite 50.0 mm
ISO 100