sARTorio anna-dora


Premium (Complete), Jura bernois

Verborgenes Kunstwerk - von blossem Auge kaum sichtbar! *

* Und die Antwort von Ulrich Kirschbaum freut mich s e h r ! Sie lautet:

"Wenn ich aufgefordert würde, der Flechte einen Namen zu geben, würde ich mich für Lecanora dispersa (Zerstreute Kuchenflechte) entscheiden. Diese Art ist sehr häufig auf Gestein (v.a. kalkhaltigem) zu finden."

Die Apothecien waren nur als winzigste Pünktchen sichtbar...

Wir sehen mit unseren Augen so wenig. Der grösste Teil bleibt uns verborgen, entweder weil wir die Augen nicht genügend öffnen, oder dann,
weil er für uns unsichtbar ist und bleibt!
Eigentlich sollte uns diese Tatsache beruhigen, denn wir müssen ja nicht immer glauben, alles selber im Griff haben zu müssen...

Aufnahme vom 19.1.2016 in CH-Hohtenn auf einer Natur-Steinmauer.

Kommentare 15

  • sARTorio anna-dora 26. Januar 2016, 11:45

    @ Ulrich. Danke, ich habe jetzt deine vorsichtige Aussage genau so zitiert, wie Du sie geschrieben hast…
    Werde in Zukunft versuchen, besser aufzupassen…
    Liebe Grüsse Anna-Dora
  • Ulrich Kirschbaum 26. Januar 2016, 11:40

    @Anna-Dora, bei der Namensgebung habe ich mich (aus gutem Grund) wesentlich vorsichtiger ausgedrückt, als es jetzt in Deiner Kopfzeile steht :-). Bei der Identifikation nach Bildern bleiben sehr oft große Fragezeichen. Wenn ich mir sicher bin, bringe ich das auch zum Ausdruck.
    mfg Ulrich
  • CSR-Makro 25. Januar 2016, 23:10

    Liebe Anna-Dora,
    mir geht es genau wie Dir mit meinen unbestimmten Mini-Flechten. Deine Lecanora dispersa sieht prima aus. Ich glaube, die auch geknippst zu haben. Werde sie demnächst vorstellen. LG Conny
  • Lily-Rose 23. Januar 2016, 17:31

    Insolite et beau.
    Bises.
  • sARTorio anna-dora 23. Januar 2016, 16:06

    @ Ulrich. Es ist ja so schön, dass Du auch antwortest, wenn ich dich nicht dazu auffordere! Du weisst ja, wie ich alles zu schätzen weiss, was mir (uns) hilft, Flechten besser zu verstehen. Und wenn eine Flechte keinen Namen hat, finde ich immer, es fehle etwas…
    Herzlich Anna-Dora
  • Ulrich Kirschbaum 23. Januar 2016, 15:25

    Wenn ich aufgefordert würde, der Flechte einen Namen zu geben, würde ich mich für Lecanora dispersa (Zerstreute Kuchenflechte) entscheiden. Diese Art ist sehr häufig auf Gestein (v.a. kalkhaltigem) zu finden
    mfg Ulrich
  • ewasta 23. Januar 2016, 15:18

    Geniale Aufnahme , die Strukturen sind einzigartig.
    LG ewasta
  • Manfred Ruck 23. Januar 2016, 14:57

    Hallo Anna - Dora ,
    ich sage es ja immer , man läuft fast wie Blind durch die Welt , auf die Schönheiten der Natur , kommt man erst mit einem gewissen Alter , auch ich ging in früheren Jahren an solchen Dingen Achtlos vorbei .
    Ich finde es immer wieder Interessant gerade solche Kleinigkeiten bei Dir zu sehen .

    Wünsche Dir eine schöne geruhsame winterliche Zeit , Manfred
  • Robert Buatois 23. Januar 2016, 14:40

    Belle vue rapprochée de ce lichen dont chaque figure est différente, j'aime.
    Amitiés
    Robert
  • Harpagornis 23. Januar 2016, 14:19

    Genau. Gute Abhandlung zum Thema "Wie wirklich ist die Wirklichkeit". Aber, das was wir sehen - oder in diesem Falle Du gesehen hast, damit wir es sehen können - zeigt erneut eindrücklich: Die Natur ist der größte Künstler. Schönes Wochenende! :o)
  • alicefairy 23. Januar 2016, 12:45

    Sieht richtig hübsch aus. Die hätte ich sicher nicht gesehen, so klein wie du sie beschreibst
    Lg Alice
  • Günther B. 23. Januar 2016, 8:15

    Eigentlich sollten wir immer eine Lupe (ca. 15fach) dabei haben, wenn wir uns in der Natur bewegen. Würde sich auf jeden Fall lohnen, wie ich an deine Bilder sehe.
    LG Günther
  • cornelis .m 23. Januar 2016, 7:42

    nice work
  • Pierre LAVILLE 23. Januar 2016, 7:39

    ++++++++++++++++
    Pierre
  • Zanderbarsch56 23. Januar 2016, 7:26

    Wunderbare und interessante Details zeigst du uns, bei klasse Beschreibung dazu.
    LG Dietmar

Informationen

Sektion
Ordner FLECHTEN-Kunst
Views 3.583
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M5MarkII
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 8
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 60.0 mm
ISO 200

Gelobt von