Zurück zur Liste
Tiefenschärfe - 2

Tiefenschärfe - 2

704 2

Jepessen


Premium (World), Sonsbeck

Tiefenschärfe - 2

Tiefenschärfe
Tiefenschärfe
Jepessen

Herzstück einer Eisenbahnweiche
Das Herzstück ist ein Element im Weichenbau und zusammenfassende Bezeichnung für die Herzstückspitze und die beiden Flügelschienen. An einer Weiche werden zwei Gleise vereinigt oder getrennt. Die innenliegenden Stränge der Gleise schneiden sich und müssen unterbrochen werden, damit der Spurkranz eines Rades, das die andere Schiene befährt, unbeeinträchtigt durchlaufen kann. Diese Stelle heißt Herzstück. Die Flügelschienen sind an den Enden, dem sogenannten Knie, abgeknickt. Die Spitze des Herzstückkeils ist abgerundet. Daher fällt diese nicht nicht mit dem Schnittpunkt der Fahrkanten zusammen. Die Fahrkanten des Herzstücks verlaufen in der Regel gradlinig. Der Winkel den sie zueinander bilden, nennt man Neigung.[5] Da es beim Befahren des Herzstücks eine Lücke in der Fahrfläche und führungslose Stelle gibt, wird das Rad durch die Radlenker geführt. Die Unterbrechung in der Fahrfläche führt immer zu Stößen. Um diesen Stößen entgegenzuwirken werden schlanke Weichen auf Schnellfahrstrecken mit beweglichen Herzstückspitzen oder Flügelschienen ausgerüstet. Bei einer Kreuzung gibt es dementsprechend vier Herzstücke (wobei jene in den Kreuzungspunkten der äußeren Schienen zwei gegenüberliegende Spitzen haben und deshalb Doppelherzstücke heißen).
Quelle Text: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnweiche
Aufgenommen mit 200mm, Blende 2,8 und 32, HDR aus einer 3'er Bel.-Reihe +-2EV, bearbeitet mit Photomatix und PS CS5

Kommentare 2