Zurück zur Liste
Strassensperre durch Störche...

Strassensperre durch Störche...

7.895 10

Karl Stadelmann


Premium (Pro), Tuggen

Strassensperre durch Störche...

OM-D E-M1 Mark III
M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm F4 IS PRO

Entfernung zu den Störchen ca. 250 Meter
Entfernung zu den Häusern ca. 450 Meter
(gem. Lineal Google Earth)

ISO: 200
300mm (600mm KB)
F/7.1
1/80 Sek.
Freihand, an Pfosten abgestützt

Kommentare 10

  • norbert1959 19. März 2023, 21:17

    die hatten wohl alle ausgang, rechts schein vater oder mutter storch als aufsicht zu sein. 
    schöne szene!
  • norbert eising 5. März 2023, 11:49

    Das Bild ist grossartig und so originell, wie die Störche es zugelassen haben. Der Titel hätte etwas weniger menschlich-pessimistisch sein können, immerhin haben die Störche ja ganz rechts einen "Storchenlotsen" zur Gefahrenminimierung aufgestellt!
    HG Norbert
  • Remo D. 11. Oktober 2020, 19:47

    ahhh und dafür zu späht ins Büro gekommen. ;)  Aber lohnt sich für solche Bilder allemal.
  • Gerd Scheel 4. Oktober 2020, 12:27

    ... dann brauchen wir uns
     um Nachwuchs ja keine Sorgen zu machen,  :)
    Klasse und schönen Sonntag
    Gerd.
  • RoSy1994 4. Oktober 2020, 10:05

    Cool! Liebe Grüße S
  • Andreas Reschounig 3. Oktober 2020, 21:37

    Tolle Scene Eingefangen.
    Lg.Andi
  • Thomas R 3. Oktober 2020, 21:22

    Eine sehr gelungene Aufnahme geworden, gefällt mir sehr.
    Endlich einmal ein Olympus-Fotograf. .-)
    LG Thomas
    • Karl Stadelmann 4. Oktober 2020, 19:06

      Hallo Thomas
      Vielen Dank für Dein Lob und die positive Anmerkung. :-)

      Hmmm… Olympus-Fotograf ???
      Bei mir könnte es auch heissen: Ex. Minox-, Minolta-, Canon-, Fuji-, Panasonic-, Leica- oder Sony-Fotograf. ;-)

      Aber es stimmt, Olympus-Fotografen zu finden ist beinahe so schwer wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen.

      Liebe Grüsse und allzeit gutes Licht
      Karl
    • norbert eising 5. März 2023, 11:56

      Fotografie scheint für manchen hier vor allem eine akribische "Reise" durch teure "namhafte" Kameramarken zu bestehen. Sicher hättest Du auch bei Minolta, Canon etc. zur wohlverdienten Ruhe und zur Konzentration auf das Wesentliche der Fotografie kommen können..... ;=: