Zurück zur Liste
St. Matthias in Jork, altes Land

St. Matthias in Jork, altes Land

129 0

Elisabeth Hase


kostenloses Benutzerkonto, Jena

St. Matthias in Jork, altes Land

"Über dem weiträumigen, weiß gestrichenen Innenraum wölbt sich eine blaue Holztonnendecke mit zahlreichen goldenen Blechsternen. Mit den grauen Stützbalken erinnert sie an ein umgedrehtes (Kirchen-)Schiff.

Das ebenfalls blau gestrichene barocke Kastengestühl aus dem 17./18. Jahrhundert ist zum Gang hin mit Türen mit eingearbeiteten Glückszeichen verschlossen. In der Tür rechts neben dem Kanzelaufgang findet sich beispielsweise ein heidnisches Hirschornament aus dem Grimmirlied der Edda-Sage. In die reich verzierten Stuhlwangen sind die Namen der früheren Stelleninhaber eingeschnitzt (I Ste oder Stede = 1 Stelle bzw. Sitzplatz). Viele der Namen findet man noch heute in Jork.Die 31 Bilder an der Orgelempore stammen ebenfalls aus dem Jahr 1709. Die obere Reihe zeigt Szenen aus dem Alten Testament; die untere die Erschaffung des Menschen, den Sündenfall sowie die Vertreibung aus dem Paradies. Dann folgen Bilder aus dem Leben Jesu und die Pfingstszene. Für die Mehrzahl der Bilder dienten die zwischen 1625 und 1630 entstandenen Bibelillustrationen des Kupferstechers Matthäus Merian d. Ä. (1593-1650) als Vorbild."(aus Kirchgemeinde Jork)

Kommentare 0

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

Schlagwörter

Informationen

Ordner Dezember 2015
Views 129
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Blende 4
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 18.0 mm
ISO 1000