Zurück zur Liste
Sonntags.Geschichte: Kapellen im Schloss Seggau

Sonntags.Geschichte: Kapellen im Schloss Seggau

6.444 8

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: Kapellen im Schloss Seggau

Im Arkadengang des 2. Obergeschosses liegt im damaligen bischöflichen Bereich die barocke Marienkapelle:

# geschlossene Abteilung #
# geschlossene Abteilung #
Ingeborg
* barocke Stuckpracht *
* barocke Stuckpracht *
Ingeborg
# Bilder - stuckgerahmt #
# Bilder - stuckgerahmt #
Ingeborg


Fürstenzimmer und Schlosskapelle sind mit herausragenden Kunstschätzen ausgestattet
und in ihrer geschlossen barocken Ausstattung weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Das alte Buntglasfenster mit der Gottesmutter in der Mitte - hinter einer Glaswand in der Sakristei zu sehen -
steht in einem ansprechenden Gegensatz zu den modernen Fenstern der Michaelskapelle.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
# Tagungszentrum "Schloss Seggau" #
# Tagungszentrum "Schloss Seggau" #
Ingeborg

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Im neuzeitlich umgebauten ehemaligen Wirtschaftstrakt befinden sich die historische Brenner-Bibliothek
und die frei zugängliche moderne Michaelskapelle mit Werken zeitgenössischer steirischer Künstler.
Der Andachtsraum besticht durch Helligkeit und seine schnörkellose Schlichtheit.
Der Bilderzykus mit seinen 3 Christkönigsfenstern wurde 1961 von Alfred Wickenburg gestaltet:
+ Andachtsraum der Michaelskapelle +
+ Andachtsraum der Michaelskapelle +
Ingeborg
# moderne Glasfenster #
# moderne Glasfenster #
Ingeborg

Kommentare 8

Informationen

Sektionen
Ordner Gotteshäuser
Views 6.444
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Blende 4
Belichtungszeit 1/15
Brennweite 18.0 mm
ISO 800

Gelobt von

Geo