Zurück zur Liste
Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) 1899 info

Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) 1899 info

684 6

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) 1899 info

Foto vom 08.06.2014 / KFH_1899
Hat im Erdbeerfeld gestanden.
Das Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis), auch Blutauge, Blutströpfchen, Sommerblutströpfchen oder Kleines Teufelsauge genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Adonisröschen (Adonis) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Auf die rotblütige Variante des Sommer-Adonisröschens bezieht sich der Gattungsname Adonisröschen (Adonis), siehe Gattungsartikel. Das Sommer-Adonisröschen wurde zur Blume des Jahres 1984 gewählt.In Deutschland tritt das Sommer-Adonisröschen seit der mittleren Bronzezeit als Getreideunkraut auf. Früher war sie häufig, durch Unkrautbekämpfung und intensive Bearbeitung der Äcker ist sie jedoch stark zurückgegangen.

Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis)
Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis)
Thomas Ripplinger

Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis).
Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis).
Thomas Ripplinger

Kommentare 6

Informationen

Sektion
Ordner Botanik Info
Views 684
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 10
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 100.0 mm
ISO 250