Shahrisabz

Shahrisabz, die grüne Stadt, ist die Geburtsstadt Timurs und liegt auf dem Weg von Buchara nach Samarkand.

Hier hatte Timur einen riesigen Palast (Ak Sarai - das weiße Schloss) erbauen lassen. Von diesem ist heute nur mehr ein Rest des Eingangsportals erhalten, dieser lässt jedoch die Ausmaße und Ausschmückung der früheren Anlage erahnen.

Die die legendäre Geburtsstadt Timurs wurde 1990 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Timur selbst, seit 1996 auf hohem Sockel stehend, ist zu bestaunen. Mit seinem letzten Atemzug soll er nur nach „einem Stein mit meinem Namen darauf“ verlangt haben, seine ewige Ruhestätte aber in Samarkands prachtvollem Gur-Emir-Mausoleum fand und krönt noch zahllose andere Podeste. Etwa in Taschkent, wo er auf bronzenem Ross reitend, 1993 Marx und Engels vom Sockel stieß, die ihrerseits 1967 Stalin verdrängt hatten, welcher 1940 der symbolischen Skulptur „Befreiung der Arbeit“ gefolgt war, die nach der Revolution 1917 das Standbild des deutschstämmigen zaristischen Gouverneurs Kaufmann ersetzt hatte. . . Denkmalwechsel – Zeitenwechsel.

Kommentare 3

  • Reinhold Müller 8. April 2010, 16:00

    Immer wieder ein lohnendes Objekt: Die gewaltigen Statuen. Da hätte auch ich draufgehalten.
    LG Reinhold
  • Maik Radke 7. April 2010, 21:31

    Du gibts mir mit Deinen Fotos einen sehr guten Eindruck von Deiner Reise , das wollte ich schon lange mal sagen. :-))


    LG
    Maik
  • maiauge 7. April 2010, 21:28

    Schöne Kontraste in Deinem Bild, die Frauen sehr unterschiedlich...
    Zur Geschichte könnte man auch sagen, ganz frei nach dem Motto: *was interessiert der Schei... von Gestern, wenn ich jetzt auf dem Sockel stehe..*