Zurück zur Liste
schwindelfrei # 1

schwindelfrei # 1

498 10

Ruth Bernegger


Premium (Pro), Ostschweiz

schwindelfrei # 1

das ist hier wohl die Voraussetzung:-))

Der Seilpark in Kronberg im Appenzellerland wartet mit einer Vielzahl an Kletterelementen auf, die bis in 16 m Höhe reichen.

schwindelfrei...# 2
schwindelfrei...# 2
Ruth Bernegger

Kommentare 10

  • Roland Zumbühl 20. August 2007, 13:46

    Man achte sich der Füsse. So spaziere ich nicht durch die Lande.
  • Peter Ackermann 20. August 2007, 11:56

    Auch gut, aber das 2. ist für mich wesentlich ausdrucksstärker.
    Viele Grüße!
    Peter
  • J. Und J. Mehwald 19. August 2007, 22:14

    Sieht wirklich gut gesichert aus, aber mit Deiner Vermutung hast Du recht - schwindelfrei sollte die junge Dame schon sein.
    Nach vorne hättest Du ihr, unserer Meinung nach, etwas mehr Platz lassen können.
    Viele Grüße von Jutta und Jürgen.
  • Cornelia Schorr 19. August 2007, 20:08

    Never ever würde man mich da drüber bekommen!
    Aber gut fotografiert!!!

    LG conny
  • Peter Arnheiter 19. August 2007, 19:44

    @Ruth
    das würde ja heissen, dass die Betreiber der Anlage ihren Sicherungsseilen nicht trauen würden! Nein, ich sehe den Grund anderswo. Die Seile müssen ja auch Zwischenverankerungen haben, an denen man wie bei einem Klettersteig die Karabiner kurz öffnen, umhängen und wieder schliessen muss. Stell Dir vor, wie das mit nur EINEM Karabiner wäre ... !
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Franziska Schädel 19. August 2007, 18:13

    Definitiv nichts für mich - ich schau mir lieber dein Bild an! Bin kürzlich auf einer Wanderung wieder mal umgedreht, weils mir zu "schwindlig" war....!
    LG Franziska
  • Ruth Bernegger 19. August 2007, 18:01

    @ Peter
    danke dir für die Anmerkung! Nun zur Auflösung deiner Frage.... dopplet gnait hebet besser:-)))) oder nicht?
    Wahrscheinlich hat das mit Mathematik oder Physik zu tun, und das waren eigentlich nie meine Lieblingsfächer.....
    Wünsch dir en schöne Obig
    LG Ruth
  • Peter Arnheiter 19. August 2007, 17:07

    Die Sache sieht eigentlich recht vertrauenserweckend aus, ein starkes Drahtseil für die Füsse, zwei Handlaufseile, mit robusten Handschuhen zu greifen und als Sicherungsgarantie zwei kurze Seile, befestigt an einem modernen Klettergurt und mit zugedrehten Schraubkarabinern. Und der Kletterhelm schützt vor allfälligen unliebsamen Kontakten mit den Seilen. Einzig Arme und Unterschenkel könnten bei einem unvorhergesehenen Sturz noch in Mitleidenschaft gezogen werden. Alles in allem also ein verantwortbares Vergnügen mit einem gewissen Kick, dem sich auch Nichtkletterer, die über einen gewissen sportlichen Schneid verfügen, hingeben dürfen.
    Rate mal, warum ZWEI kurze Seile zur Sicherung verwendet werden ?
    Übrigens: von sicherer Warte aus sauber fotografiert!
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Ruth Bernegger 19. August 2007, 16:27

    @ Renata
    nein, ich habe nur mitgefiebert.-)))
    LG Ruth
  • La Imagen 19. August 2007, 16:03

    Ich könnte es nicht ...
    ---
    vg
    Dietmar

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Verschiedenes
Views 498
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz