Zurück zur Liste
Schwerter Pannekauken

Schwerter Pannekauken

850 5

Günter Walther


Premium (World), Köln

Schwerter Pannekauken

Das Denkmal der Pannekaukenfrau auf dem Cava-dei-Tirreni-Platz erinnert an eine Schwerter Stadtlegende. Bei einer Hungersnot sollen die Schwerter keine andere Wahl gehabt haben, als Kartoffeln auf dem schlechten Boden anzubauen.
Die Schwerter Frauen kamen auf die Idee, die Kartoffeln zu reiben und in der Pfanne in Öl zu braten. Erfunden waren die Pannekauken (heute bekannt als Reibekuchen). Von dieser Legende leitet sich auch der plattdeutsche Spitzname der Stadt ab: Pannekauken-Schweierte.
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Schwerte#Pannekaukenfrau

Kommentare 5

  • † liesel47 12. Juni 2016, 11:27

    Sie haben wohl in jeder Gegend einen anderen Namen... Hauptsache ist doch, daß sie schmecken! Ich esse sie am liebsten mit Räucherlachs... mmhh. Lieben Gruß und Guten Appetit von Liesel
  • Karlheinz Rosenkranz 11. Juni 2016, 16:48

    Und weiter rauf ins Sauerland ist eine Leben ohne "Pannekauken" nicht möglich.
    Als besondere Spezialität dazu mit Rübenkraut bestrichen.
    VG Karlheinz
  • Perle Margarita 11. Juni 2016, 16:45

    Hier bei uns im Blauen Ländchen sagt man:´ Panneläppcher ` dazu. Das war damals eine klasse Idee und hat darüber hinaus noch lecker geschmeckt! Danke für Bild und Text!
    LG Margarita
  • Charly08 11. Juni 2016, 14:12

    Eine schöne Skultpur. Danke für die
    Info. dazu. LG Gudrun
  • alfred.geht 11. Juni 2016, 8:48

    schöne aufnahme mit interessantem text dazu
    lg alfred

Informationen

Sektion
Ordner Ruhrgebiet
Views 850
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-LX7
Objektiv ---
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 5.1 mm
ISO 80