603 10

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Schneeflechte...

Und noch etwas Bartflechte.
Flechten gab es genug

Es ist aufgeräumt...
Es ist aufgeräumt...
Manfred Bartels

Kommentare 10

  • Manfred Bartels 6. September 2011, 7:30

    @Jörg
    Die Links sind interessant, ich kannte noch nicht alle.
    Nun weiß ich, dass es auf Grönland fast 1000 Flechten gibt.
    Ich habe nur ein paar davon gesehen.
    Ulrich hat es schon erwähnt, die Bilder sind recht klein.
    Und um die vielen bestimmungsrelevanten Merkmale zu erkennen fehlt mir die Erfahrung und die Übung.
    Danke euch Beiden.
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 6. September 2011, 7:22

    @Jörg: Danke für die Links ... aber wenn Du Dir dort die Bilder anschaust, sind sie - wegen ihrer Kleinheit - wenig hilfreich; da finde ich Manfreds Bild wesentlich instruktiver.
    mfg Ulrich
  • Manfred Bartels 5. September 2011, 12:51

    @Ulrich
    Ich habs ja nicht negativ aufgenommen.
    Aber wenn Du schon unsicher bist, dann ist es bei mir nur Rätselraten....
    ;-(
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 5. September 2011, 12:28

    @Manfred: Das sollte überhaupt keine Kritik sein - meine Ausführungen waren nur Ausdruck meiner Unsicherheit.
    mfg Ulrich
  • Manfred Bartels 5. September 2011, 7:14

    @Ulrich
    Du hast mich mit Deinem geschulten Blick und Deiner präzisen Beschreibung sehr deutlich auf meine oberflächliche Betrachtung hingewiesen.
    Ich habs tatsächlich für eine Schneeflechte gehalten.
    Es gibt aber wohl doch erheblich mehr Flechten als ich gedacht habe.
    Mit Deiner Grönlandvermutung hast Du natürlich Recht.
    LG Manfred
  • Frank Moser 4. September 2011, 22:39

    Ulrich sieht das sehr wissenschaftlich und eher nüchtern, ich betrachte mir das Bild mehr unter ästhetischen Gesichtspunkten - und da muss ich sagen, dass es durch die fast Ton-in-Ton- Farbgebung sehr harmonisch aussieht mit viel Leben im Bild.
    Gefällt mir richtig gut!

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Ulrich Kirschbaum 4. September 2011, 22:33

    Vermutlich stammt das Bild aus Grönland. Daher wird es sich möglicherweise um Flechten handeln, die bei uns nicht vorkommen (auch nicht im Hochgebirge). Bei der gelblich-beigen Art könnte es sich in der Tat um Cetraria nivalis (Schneeflechte) handeln (dafür spricht die runzelige Oberfläche). Allerdings sind manche Lappen fast röhrenartig zusammengerollt (Bildmitte). Das spricht für die Schwesterart Cetraria cucullata. Diese ist zwar röhrig, hat aber eine glatte Oberfläche. Es würde mich also nicht wundern, wenn es sich auf Deinem Bild um eine dritte Art handelte. Gänzlich unbekannt ist mir die dunkle Strauchflechte mit den weißen Pseudocyphellen auf den Ästen. So etwas gibt es bei uns nicht (ähnelt ein bisschen Vertretern der Gattung Cornicularia/Cetraria) und sieht höchst interessant aus.
    mfg Ulrich
  • Marianne Schön 4. September 2011, 21:03

    Auch diese Flechten gefallen mir super.
    NG Marianne
  • Jörg Ossenbühl 4. September 2011, 18:39

    durch die hellen und dunklen Farben ensteht ein harmonisches Bild

    lg jörg

Informationen

Sektion
Ordner Grönland 2011
Views 603
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-GH2
Objektiv LEICA DG MACRO-ELMARIT 45/F2.8
Blende 14
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 45.0 mm
ISO ---