werk-2


kostenloses Benutzerkonto

Schloss Montfort

Sturm über dem Bodensee, der Wind peitscht die Wellen hoch. Ich hatte Mühe, die Cam ruhig auf dem Stativ zu halten. Viele Belichtungen scheiterten, weil Windböhen zu Verwackelungen führten. Ich brauchte jeweils drei Aufnahmen mit dem Tilt/Shift für ein Bild. Schwierigkeiten machten die doch sehr stark unterschiedlichen Bildübergänge an den Schnittkanten und die ausgeprägte Vignettierung bei den beiden Randbildern an den Außenseiten. Durch die perspektivische Entzerrung entstand ein ungewöhnliches Format.

3x 24mm T/S á. 30 sec.

Kommentare 2

  • Andreas Kögler 8. April 2020, 22:58

    Tilt/Shift wäre für mich absolutes Neuland ...., ich weiß wohl worum es geht ...., weiß aber nicht, ob ich sowas wirklich brauche !?
    Mag sicherlich interessant sein, aber bisher konnte ich mit Programmausrichtungen gut leben ....
    Das Format ist wahrhaftig ungewöhnlich ..., zumindest im kleinformatigen Bereich - bei Großformat wäre es ja eher Normalität !
    Allerdings würde ich mir anstelle einer digitalen Großformatkamera lieber mehrere Urlaubsreisen gönnen .... ;-)
    gruß andreas
    • werk-2 9. April 2020, 8:18

      ... so ist das. Nur mit der 99 und dem T/S bin ich nun öfter unterwegs ... der Rucksack ist mir mittlerweile zu unhandlich (ich werde wohl alt ...) - zu schwer und oft lästig. Das T/S erweitert den Blickwinkel auf etwas unter 20 mm - und liefert dann bessere Ergebnisse als das 17er TOKINA. Klar: Man könnte ja auch das Zeiss nehmen ... aber das kann ja jeder. :-) So ist es also mehr eine Spielerei als Orientierung auf das Endergebnis ... Das kann man kritisieren - ist mir aber egal, denn Spaß macht es allemal. Bleib´ gesund! VG stef

Informationen

Sektionen
Views 5.172
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A99V
Objektiv SAMYANG T-S 3,5/24mm ED AS UMC
Blende 11
Belichtungszeit 30
Brennweite 24.0 mm
ISO 80